Übernachten im Strandschlafkorb

In Büsum kann man Strandschlafen auf der Watt'n Insel der Familienlagune Perlebucht ausprobieren. Unterm Sternenhimmel der Nordsee zu übernachten und dem Meeresrauschen zu lauschen, ist ein Erlebnis, das Romantiker und Entdecker gleichermaßen begeistert. Die von der Stiftung Mensch in Meldorf hergestellten Schlafstrandkörbe sind dabei sehr komfortabel. Sie sind 1,30 Meter breit, 2,40 Meter lang und sind mit einer wind- und wasserdichten Plane mit schließbaren Fenstern ausgestattet. Die vier Standorte der Körbe sind über das kleine Eiland verteilt. Tagsüber lockt die Familienlagune mit Freizeitmöglichkeiten wie Picknicken, Grillen, Ballspielen oder einfach am Strand schlendern.
- Adresse: 25761 Büsum, Familienlagune Perlebucht
- Anfahrt: Auto: ca. 1,5 Stunden über A23 und B203; Öffentliche Verkehrsmittel: ca. 2 Stunden über Heide mit dem IC und NBE nach Büsum, mit dem Büsumer Krabben-Express weiter bis zur Familienlagune, zur Bahn-Reiseauskunft
- Preise pro Nacht: 1. Mai bis 20. September: Sonntag bis Donnerstag: 59 Euro, Freitag bis Samstag: 64 Euro
- Mehr Infos: Schlafstrandkorb Büsum
Leuchtturm Hotel

Bild: © Lotsenturm GmbH/A. Hartmann
Einen besonderen Kurzurlaub können Sie im über 90 Jahre alten Leuchtturm in Dagebüll in Nordfriesland genießen. Hier werden Sie über Nacht zum Leuchtturmwärter. Zwar gibt es keinen 24-Stunden Zimmerservice, dafür ist der Blick über das weite Wattenmeer einmalig. Zudem warten im Leuchtturm auch Annehmlichkeiten wie Whirlpool, ein Top Hifi und DVD Equipment sowie Hausschuhe und Bademäntel zum Reinschlüpfen auf Sie. Das reichliche Frühstück wird jeden Morgen zur vereinbarten Zeit gebracht. Gäste können die Umgebung bei Wattwanderungen und Ausflügen nach Amrum, Föhr, Helgoland oder auf die Halligen erkunden. Denn diese werden täglich angeboten und versprechen Erholung pur am Nationalpark Nordfriesisches Wattenmeer.
- Adresse: Halligweg, 25899 Dagebüll
- Anfahrt: Auto: ca. 2 Stunden über A7; Öffentliche Verkehrsmittel: ca. 3 Stunden mit IC/ NOB / neg über Niebüll bis Dagebüll Mole, 10 Minuten Fußweg vom Hafen, zur Bahn-Reiseauskunft
- Preise pro Nacht: Übernachtung für 2 Personen: 300 Euro für die erste Nacht, ab 2 Nächte 290 Euro, Silvester: 400 Euro
- Mehr Infos: Leuchtturm Dagebüll
Hawaii-Feeling an der Ostsee

Bild: © Kailua Lodge
Die Kailua Lodge in Pelzerhaken in der Gemeinde Neustadt in Holstein ist ein hawaiianisches Feriendorf an der Lübecker Bucht. In Ferienhäusern, Ferienwohnungen oder hübschen, kleinen Lodges kann man hier einen Urlaub der besonderen Art erleben. Das Feriendorf liegt direkt am Strand, von dort heißt es Brett schnappen und rein in die Fluten. Vermietung von Surfbrettern und Kurse für Wind- und Kitesurfen sowie Segeln und Stand-Up-Paddling bietet die Wassersportschule Sail und Surf in unmittelbarer Nähe der Ferienhäuser. Wer flanieren, shoppen oder Kaffee trinken möchte, hat auf der Strandpromenade Gelegenheit dazu.
- Adresse: Auf der Pelzerwiese 24, 23730 Neustadt
- Anfahrt: Auto: ca. 1,5 Stunden über A1; Öffentliche Verkehrsmittel: ca. 2 Stunden mit ICE/ RE / RB über Lübeck nach Neustadt, weiter mit Bus 5518 bis Haltestelle Pelzerhaken, Auf der Pelzerwiese, zur Bahn-Reiseauskunft
- Preise pro Tag: Ferienhäuser: ab 149 Euro, Ferienwohnungen: ab 99 Euro, Lodges: ab 99 Euro, Minilodge: ab 45 Euro
- Mehr Infos: Kailua Lodge Pelzerhaken
Aktiver Familienurlaub

Bild: © (c) Erlebnisbahn Ratzeburg
Im beschaulichen Schmilau bei Ratzeburg (Herzogtum Lautenburg) bietet sich ein sportlicher Familienurlaub an. Bei zahlreichen Freizeitaktivitäten wie Draisinen-, Fahrrad- und Kanutouren kann man jeden Tag etwas Neues ausprobieren und die Gegend erkunden. Auch Tandems, Hochräder, Drachenboote und Hydrobikes können gegen eine kleine Gebühr ausgeliehen werden. Am Abend geht es dann entweder ins Baumhaus oder in einen der zahlreichen Bahnwaggons in Schmilau oder Hollenbek. Wem das noch nicht ausgefallen genug ist, der kann auch im Kofferhotel schlafen.
- Anfahrt: Auto: ca. 1 Stunde über L204; Öffentliche Verkehrsmittel: ca. 1,5 Stunden mit RE / RB über Büchen bis Mölln, dann Bus 8750 bis Alter Bahnhof Schmilau oder Bus 8700 bis Mölln ZOB, weiter mit Bus 8750 Alter Bahnhof Schmilau, zur Bahn-Reiseauskunft
- Touren: meist stündlich, vorherige Anmeldung notwendig
- Preise pro Nacht: Mitropa-Schlafwagen: Pro Person 29,90 Euro (freitags, samstags, feiertags plus 5 Euro) zzgl. Frühstück: 7,50 Euro; Gleisbauersuite: Pro Person 29,90 Euro (freitags, samstags, feiertags plus 5 Euro) zzgl. Frühstück: 7,50 Euro; Doppelstocksuite: Pro Person 39,90 Euro (freitags, samstags, feiertags plus 5 Euro), zzgl. Frühstück: 7,50 Euro; Kofferhotel: Zwei Personen 109,80 Euro, am Wochenende: 119,80 Euro, zzgl. Frühstück 7,50 Euro; Baumwaggonhotel: Pro Nacht: Erwachsene 19 Euro, Kinder 15 Euro (freitags, samstags, feiertags plus 5 Euro), zzgl. Frühstück: 7,50 Euro. Viele weitere spannende Übernachtungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung auch speziell für Kinder und Jugendliche.
- Mehr Infos: Erlebnisbahn Ratzeburg
Wochenendtour im Seekajak auf Fehmarn

Bild: © Kanu aktiv
Mit seinen flach abfallenden Stränden und dem sauberen Ostsee-Wasser bietet Fehmarn die besten Voraussetzungen zum Seekajakfahren. Nach einer Einweisung in die Techniken zum Befahren der Brandung und zum Wiedereinstieg in ein gekentertes Boot geht es am Samstagmorgen richtig los. Samstagnachmittag und Sonntag heißt es dann: Paddeln, was das Zeug hält. Gleichzeitig können die Teilnehmer sich von den schönen Abschnitten der Küste Fehmarns faszinieren lassen.
- Adresse: Strandcamping Wallnau, Wallnau 1, 23769 Fehmarn
- Anfahrt: Auto: ca. 2 Stunden über A1; Öffentliche Verkehrsmittel: 2-3 Stunden mit ICE / RE / RB über Lübeck bis Puttgarden, nach Absprache können Tour-Teilnehmer vom Bahnhof Puttgarden oder Oldenburg abgeholt werden, zur Bahn-Reiseauskunft
- Öffnungszeiten: Juni bis August und nach Vereinbarung
- Preise pro Wochenendkurs: 199 Euro, zzgl. Campingplatzgebühren und der Kosten für die Verpflegung (ca. 40 - 50 Euro), 10 Prozent Ermäßigung auf den Kurspreis für Schüler und Studenten
- Mehr Infos: Kanu aktiv
Die alte Mühle in der Lüneburger Heide
Bild: © Lüneburger Heide GmbH
Die "alte Mühle" liegt am Ortsrand von Heber nahe dem Pietzmoor. Sie steht auf einem ca. 2500 qm großem eingezäunten Grundstück in ruhiger Lage und ist nicht weit von der Lüneburger Heide entfernt. Die 1825 erbaute Mühle wurde 2011 aufwendig restauriert und beherbergt nun drei Schlafzimmer, zwei Badezimmer, eine große Küche und ein ebenso großes Wohnzimmer.
- Adresse: Mühlenstr. 27, 29640 Schneverdingen
- Anfahrt: Auto: ca. 1 Stunde über A7; Öffentliche Verkehrsmittel: ca. 2 Stunden mit RE Hannover, Bus 112 Schneverdingen Am Brink, zur Bahn-Reiseauskunft
- Öffnungszeiten: Ganzjährig
- Preise pro Nacht: Übernachtung für 2 Personen: ab 2 Nächte 145 Euro, jede weitere erwachsene Person 20 Euro
- Mehr Infos: Die alte Mühle
Baumhaushotel an der Elbe

Bild: © hamburg.de
In der Nähe des Elbstrandes stehen auf einer Pferdekoppel drei Baumhäuser. JOJO, LOTTI und ANNI heißen die Häuser und von ihnen aus haben Gäste einen schönen Blick auf Pferdekoppeln und Wildgansrastplätze. Gäste können dort mit bis zu vier Personen übernachten und die Seele baumeln lassen. Für Wellness sorgt der hauseigene Hot Tub und eine Kosmetikbehandlung im Erdhaus.
- Adresse: Schanzenstr. 23, 21706 Drochtersen-Krautsand
- Anfahrt: Auto: ca. 1 Stunde 30 Minuten über A26; Öffentliche Verkehrsmittel: ca. 2 Stunden mit RE Cuxhaven, Bus 2025 Freiburg, Bus 2073 Krautsand zur Bahn-Reiseauskunft
- Öffnungszeiten: Ganzjährig
- Preise pro Nacht: Übernachtung für 2 Erwachsene: 155 Euro pro Nacht, 2 Erwachsene und 2 Kinder: 155 Euro pro Nacht, jede weitere erwachsene Person 20 Euro
- Mehr Infos: Erlebnishof Krautsand
Fass-Camping im Alten Land

Bild: © Tourismusverein Altes Land e.V. / Diana Asbeck
Wer sich schon immer mal gefragt hat, wie es wohl ist in einem Fass zu schlafen, der hat die Möglichkeit dies auf dem Campingplatz Nesshof im Alten Land einmal auszuprobieren. Das Schlaf-Fass ist 4,30m lang und hat einen Durchmesser von 2,30m. Zur Ausstattung gehören ein ca. 2m x 2m große Familienbett, sowie zwei zusätzliche Bänke, welche in Betten in 2,00m x 0,70m umgebaut werden können. So bietet das Fass Platz für vier Personen.
- Adresse: Neßstrasse 32, 21720 Guderhandviertel
- Anfahrt: Auto: ca. 1 Stunde über A7; Öffentliche Verkehrsmittel: ca. 1 Stunde mit S3 Neugraben, Bus 2053 Steinkirchen, zur Bahn-Reiseauskunft
- Öffnungszeiten: April bis November, November bis März
- Preise pro Nacht: ab 35 Euro
- Mehr Infos: Campingplatz Nesshof
Segeltörns an der Ostsee

Bild: © Nordtoern-WellSailing GbR
Setzt die Segel Matrosen! In fast jedem größeren Ort an der Ostsee-Küste bieten Vercharterer Segelboote mit erfahrenen Skippern oder Mitsegeltörns an. Ob Flensburger Förder oder Eckernförder Bucht, Heilighafen oder Fehmarn - vom Anfänger bis zum Profi ist für jeden ein attraktives Angebot dabei. Nach diesen Törns wissen Sie was Wenden, Halsen und Palstek knoten bedeutet.
- Anfahrt: Auto und öffentliche Verkehrsmittel: je nach Abfahrthafen, 1 - 4 Stunden zur Bahn-Reiseauskunft
- Preis: variiert je nach Anzahl der Urlaubstage, Sportart und Anbieter
- Mehr Infos: Segeln an der Ostsee, Surfen an der Ostsee, Kiten an der Ostsee