Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Außergewöhnliche Hotels in Hamburg Eine Nacht wie keine

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

In einem Baumhaus, im Seemannsheim, in einem Schlummerfass oder zwischen Ebbe und Flut in einem Hausboot auf der Elbe – wenn Sie ganz besondere Nächte erleben wollen, sind Sie bei diesen Hamburger Adressen genau richtig!

Außergewöhnliche Hotels in Hamburg


Cap San Diego

Überseebrücke, 20459 Hamburg

Die 1961 erbaute Cap San Diego ist das größte fahrtüchtige Museum-Frachtschiff der Welt und eine feste Größe der Hamburger Hafenkulisse. Der „weiße Schwan“ bietet neben diversen Veranstaltungen und gelegentlichen Museumsfahrten auch Möglichkeiten zum Übernachten. Die nach Originalentwurf restaurierten und modernisierten Einzel- und Doppelkabinen verfügen alle über ein eigenes Vollbad mit Toilette, Satelliten-Fernsehen und Minibar.

Trennlinie

Unsere Pauschalen-Highlights


Hausboot Schwan

Norderkai-Ufer 1, 20097 Hamburg

Die Schwan Hammerbrook liegt nur eine Station vom Hauptbahnhof entfernt im Mittelkanal und bietet ein möbliertes Zimmer inclusive Terrasse und Duschbad, während Wohn-, Ess- und Küchenbereich gemeinschaftlich genutzt werden. Das Hausboot ist röhrenförmig aufgebaut und kann aufgrund seiner Form sogar die Reesendammbrücke passieren und in den Alsterbereich gelangen kann.

Trennlinie


Feuerschiff_Geheimtipp

Das Feuerschiff

City Sporthafen, Vorsetzen, 20459 Hamburg

Auf dem Feuerschiff im Hamburger Hafen kann man sowohl essen und feiern, als auch übernachten. Das Schiff mit dem Baujahr 1952 wurde früher als Seezeichen für die Schifffahrt vor der Englischen Küste eingesetzt. Heute bietet es in sechs Einzel- und Doppelkabinen eine Übernachtungsmöglichkeit im City Sporthafen. 

Trennlinie


Paulibude

Kastanienallee 21a, 20359 Hamburg

Die Räumlichkeiten der Paulibude dienten früher für anrüchige Etablissements. Heute sind die Zimmer und Appartements für Übernachtungen geeignet, haben gleichzeitig sehr viel aus ihrer Vergangenheit zu erzählen. Eingebettet zwischen Reeperbahn und Fischmarkt kann sich jeder Gast je nach Belieben für St. Pauli oder einem Ausblick auf den Hafen entscheiden.
Beim Buchen kann man zwischen Einzel-, Doppel- und Vierbettzimmer entscheiden. Jedes Zimmer hat eine andere Optik. 

Trennlinie

HamburgBoats

Moorfleeter Deich 356, 22113 Hamburg (Moorfleet)

Mit HamburgBoats können Sie am Seitenarm der Elbe eine schöne Auszeit auf dem Wasser genießen. Die Hausboote sind vollumfänglich als Ferienwohnung ausgestattet und festverankert. Gäste haben derzeit die Möglichkeit, es sich auf 18m² gemütlich zu machen. Ab Juli 2023 wird es außerdem ein Hausboot geben, welches über 22,5m² verfügt und mit einem Sportbootführerschein auch zum Fahren gemietet werden kann. 

Trennlinie


Raphael Hotel Wälderhaus***

Am Inselpark 19, 21109 Hamburg

Das ökologisch und nachhaltig ausgerichtete Raphael Hotel Wälderhaus liegt auf der Elbinsel Wilhelmsburg, am Wilhelmsburger Inselpark. Die 82 Zimmer sind nach heimischen Baumarten benannt und sind mit natürlichen Materialien und ökologischen Einbauten eingerichtet. Von der nahegelegenen S-Bahn-Station Wilhelmsburg erreicht man den Hamburger Hauptbahnhof in 15 Minuten.

Trennlinie


Lindner Park-Hotel Hagenbeck****

Hagenbeckstraße 150, 22527 Hamburg

In Hamburg gibt es den bekannten Tierpark Hagenbeck. Gleich nebenan gibt es das weltweit erste Tierpark-Themenhotel: das Lindner Park-Hotel Hagenbeck. Die 158 Zimmer sind im afrikanischen oder asiatischen Stil eingerichtet. Das Restaurant Augila bietet Gerichte aus aller Welt, das Hotel verfügt ebenfalls über eine Sommerterrasse in der Gartenanlage und die Baobab Bar in der Lobby.

Trennlinie


Die Inselpension - Das Baumhaus


Das Baumhaus

Stübenhofer Weg 19, 21109 Hamburg

Auf dem Kinderbauernhof in Kirchdorf findet sich zwischen Bauernhofidyll und Hochhaussiedlung das Kindheitserlebnis zum Übernachten: Ein Baumhaus, in dem bis zu vier Personen die Nacht verbringen könne. Inmitten von über 260 Tieren kann man hier grillen, einen Imkerkurs besuchen, Tischtennis spielen und ins Grüne blicken.

Trennlinie


Schlummerfass 

Ochsenwerder Kirchdeich 10, 21037 Hamburg

Nach einer Fahrradtour entlang der Dove-Elbe können sich Radler in der Wein- und Friesenstube in Ochsenwerder einfinden und in Hamburgs erstem Fasshotel übernachten. Die vier hölzernen Schlummerfässer sind ausgestattet mit einem Bett für Zwei, das mit nur wenigen Handgriffen zu einer Essecke umgebaut werden kann. Für Pärchen können ein Candle-Light-Dinner und ein Frühstück für Zwei hinzubuchen.

Trennlinie


Seemannsheim Hamburg*

Krayenkamp 5, 20459 Hamburg

Das Seemannsheim Krayenkamp der Deutschen Seemannsmission in Hamburg e.V. betreut Seeleute aus aller Welt. Es werden in 83 Zimmern insgesamt 120 Betten geboten. Rund 45 der Zimmer mit einfacherer Ausstattung sind für Seeleute bestimmt, die längerfristig in Hamburg verweilen. Die übrigen Räume verfügen über Waschbecken, Telefon, TV und teilweise über Dusche und WC und dürfen auch von Nicht-Seeleuten angemietet werden. Waschmaschine, Trockner und WLAN stehen zur Verfügung.

Trennlinie


Hotel Wedina***

Gurlittstraße 23, 20099 Hamburg

Hier dreht sich alles um Literatur, Architektur und Kunst: Das Hotel Wedina besteht aus vier Häusern und ist in einer Wohnstraße an der Langen Reihe gelegen. Das Hotel bietet einen kleinen Sommergarten und eine Hotelbibliothek in der Sie viele signierte Erstausgaben finden, denn das Wedina beherbergte schon Autoren wie Martin Walser, Amos Oz, Ingrid Noll und Henning Mankell.

Trennlinie


Volksschule****

Hübbesweg 9, 20537 Hamburg

Die ehemalige Volksschule im Stadtteil Hamm öffnete 2013 ihre Pforten als Hotel. Im denkmalgeschützten Bauwerk bietet das familiengeführte Hotel auf fünf Etagen 100 Zimmer für seine Gäste. 
Die Räume sind mit modernen Stilelementen ausgestattet, umrandet von soliden hanseatischen Mauern mit Tradition. Alle Zimmer sind hochwertig eingerichtet. Dabei gibt es vier unterschiedliche Zimmerkategorien. Sie beinhalten alle die selbe Ausstattung, unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Größe.

Trennlinie
Aussergewöhnlich Schlafen


Kinderhotel Bengel & Engel

Sillemstraße 60, 20257 Hamburg

Im privaten Kinderhotel Bengel & Engel sind alle Kinder zwischen zehn Monaten und zehn Jahren herzlich willkommen. Eine Nacht im Kinderhotel hat in der Regel 15 Stunden mit klaren Strukturen und Anpassungen an das Kindesalter. Im Schlafraum ist spätestens um 21 Uhr Schlafenszeit. Die Abholzeiten können individuell angepasst werden. Eine Übernachtung kostet pro Kind 69 Euro bzw. pro Geschwisterkind ermäßigt 49 Euro.

Trennlinie

Frauenhotel Hanseatin

Dragonerstall 11, 20355 Hamburg

Wenn man als Frau mal ganz unter sich sein möchte, ist auch dies in Hamburg möglich: Das Frauenhotel Hanseatin richtet sich exklusiv an weibliche Gäste. Mitten in Hamburgs Neustadt liegt das Hotel, welches 13 Zimmer, ein Café mit Bar und einen Garten bietet. Fast alle Räume sind mit Duschbad und WC, Telefon, Internet-Hotspot und auf Wunsch mit TV ausgestattet. Für 6,50 Euro kann man im Frauenhotel auch frühstücken.

Trennlinie

Quartier

Weidenstieg 9b, 20259 Hamburg

Zentral und ruhig gelegen befindet sich das Quartier im Stadtteil Eimsbüttel. Wie in einer WG übernachtet man hier mit anderen Zimmergästen in einem hellen Souterrain in einem renovierten Gründerzeithaus. Angeboten werden drei Gästezimmer, eine kleine Sommerterrasse und eine Küche mit Getränken und Obst zur Selbstbedienung. Die Küche und das Gesellschaftszimmer sind offen für alle Gäste, die Duschbäder werden ebenfalls von allen Gästen genutzt.

Trennlinie

Stay.

Weidenstieg 7, 20259 Hamburg

Das Stay. Apartment verfügt über drei Zimmer, wobei zwei miteinander verbunden sind und sich daher für einen Familienurlaub eignen. Hier gibt es eine Wohnküche, die von allen Zimmergästen genutzt wird, das Apartment kann aber auch von bis zu sechs Personen komplett gemietet werden. Zentral in Eimsbüttel gelegen, brauchen Sie wenige Minuten in die Innenstadt, nach Altona oder zur Messe.

Trennlinie


Das kleine Schwarze****


Unweit von den Szenevierteln Schanze und St. Pauli liegt Das kleine Schwarze. Das Bed & Breakfast bietet neben modern eingerichteten Zimmern und einem Caravan im Garten jährlich stattfindende Vernissagen. Diese finden in den Gasträumen statt und „gehören“ für die Zeit des Aufenthaltes dem Gast.

Trennlinie

Sleeperoo

Bei einer Übernachtung im Sleeperoo steht vor allem die unmittelbare Nähe zur Umgebung im Mittelpunkt, denn der Cube ist mobil. So kann man mit dem Würfel an ganz verschiedenen und spannenden Orten übernachten. Der Cube bietet ein durchdachtes Design, Panoramablick beim Einschlafen und nachhaltige Materialien.

Trennlinie


Kanal 77 - Schlafen im Hafen

Lotsekai 8, 21079 Hamburg

Bullaugen, Holzdielen, Industriecharme und viel Platz und Licht das ist das "KANAL 77 - Schlafen im Hafen". Der gebürtige Niederländer Marcel Klovert hat den Binnenfrachter "Lydios" zu einem Bed&Breakfast umgebaut. Der ehemalige Laderaum beherbergt seit Oktober 2018 vier Doppelzimmer und eine Suite für bis zu vier Personen. Alle Zimmer haben ein eigenes Bad. Frühstück und WLAN gibt es an Bord. Das Hotelschiff ist beheizt und ganzjährig in Betrieb – und eignet sich auch für Feiern oder Workshops. Eine Nacht kostet zwischen 100 und 140 Euro. 

Trennlinie


Das Pierdrei Hotel in der HafenCity


Pierdrei Hotel HafenCity

Kletterwand, Kinosäle, Tagungsräume und ein Campingplatz in sieben Metern Höhe: Das Konzept des Pierdrei Hotel verbindet mehrere Elemente miteinander. In der HafenCity soll damit ein einzigartiger Ort für Hotelgäste, aber auch für Hamburger entstehen. Wer schon immer mitten in der Stadt Campen wollte oder ein Hotel sucht, das auch auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen ausgelegt ist, kann in eines der 212 Zimmer oder in einen der Campingwägen einchecken.


Trennlinie


Karte

Karte vergrößern

Trennlinie


Ihr Hotel in Hamburg buchen


hamburg.de Hotel-Empfehlungen

Ihr Hotel in Hamburg buchen

Hotel buchen

Hamburg Card

Unsere Pauschalreisen

Pauschalreisen

Themenübersicht auf hamburg.de

Services

*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhalten wir beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Produkte werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.