Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

MK&G Made in China! Porzellan

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Die Ausstellung präsentiert exquisite Einzelstücke und hochwertiges Geschirr aus der Ming- und Qing-Dynastie und verdeutlicht technische und künstlerische Entwicklungen. 

Museum für Kunst und Gewerbe Porzellan

Kontakt

Karte vergrößern

Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

Öffnungszeiten

  • Mi.:10:00 - 18:00

Termin(e)

2. Oktober 2020 bis 20. August 2023

Eintrittspreise

12 Euro, ermäßigt 8 Euro, Do ab 17 Uhr 8 Euro, unter 18 Jahren frei

Chinesischer Exportschlager Porzellan

Made in China – dieses Label ist heutzutage allgegenwärtig. China hat längst Deutschland als Exportweltmeister und die USA als größte Handelsnation abgelöst. Der seit Jahrtausenden unübertroffene Exportschlager aus China ist aber kein T-Shirt, Smartphone oder Computer, sondern Porzellan. Das sogenannte weiße Gold hat eine über 3000-jährige Geschichte. 

Bis heute werden Rekordsummen für Spitzenstücke bezahlt

In Europa gelang erst Anfang des 18. Jahrhunderts  eine Porzellan-Rezeptur zu entwickeln. Deshalb waren Blauweißporzellane der Ming-Dynastie (1368–1644) oder farbenfrohe Porzellane der famille rose und famille verte aus dem 17. Jahrhundert an europäischen Höfen äußerst beliebt. Doch was macht Porzellan so anziehend, dass die Reichen bis heute  Rekordsummen für Spitzenstücke bezahlen? Auf welchen Wegen sind chinesische Porzellane nach Hamburg und ins Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) gelangt? Mit über 150 Exponaten aus seiner hervorragenden Porzellansammlung geht das MKG diesen Fragen nach. 

Exquisite Einzelstücke und hochwertiges Geschirr

In der Ausstellung bekommen die Besucher exquisite Einzelstücke und hochwertiges Geschirr aus der Ming- und Qing-Dynastie (1644–1911) zu sehen - von kaiserlichem Porzellan bis zu Exportware. Die Präsentation von über 1000 Jahre alten Proto-Porzellan-Schalen bis zu äußerst aufwendig gestalteten Monumentalvasen aus dem 19. Jahrhundert verdeutlicht zudem technische und künstlerische Entwicklungen. Außerdem werden Themen wie Material, Funktion und Qualität näher beleuchtet.

​​​​​​​Weitere Infos: Ausstellung Made in China

Weitere Informationen

Themenübersicht auf hamburg.de

Kulturlandschaft

*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhalten wir beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Produkte werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.
Anzeige
Branchenbuch