Fünf-Städte-Reise durch Deutschland
Von März bis Mai 1990 besuchte der Istanbuler Fotograf Ergun Çağatay (1937–2018) auf einer Fünf-Städte-Reise Hamburg, Köln, Werl, Berlin und Duisburg und sorgte damit für die umfangreichste Bildreportage zur türkischen Einwanderung in Deutschland. Dabei machte er Tausende von Aufnahmen aus der Arbeitswelt, dem Gemeinschafts- und Privatleben der ersten und zweiten Generation der sogenannten „Gastarbeiter*innen“. Viele von ihnen sind in Deutschland geblieben und nahmen die deutsche Staatsbürgerschaft an.
Ausstellung zum 60. Jahrestag des Anwerbeabkommens
In Anlehnung an den 60. Jahrestag des zwischen Bonn und Ankara geschlossenen Anwerbeabkommens (1961) zeigt das Museum für Hamburgische Geschichte die Ausstellung „Wir sind von hier. Türkisch-deutsches Leben 1990. Fotografien von Ergun Çağatay“ mit den 120 eindrucksvollsten Bildern aus Çağatays Reportage in teils großformatigen Abzügen.
Vielfalt der türkisch-deutschen Lebenswelt
Die Aufnahmen zeigen die ganze Vielfalt der türkisch-deutschen Lebenswelt auf. Çağatays Bilder führen die Besucherinnen und Besucher hinein in das Alltagsleben der aus der Türkei stammenden Frauen und Männer – sie geben Einblicke in Wohnzimmer und Moscheen, in Fabriken, in Obst- und Lebensmittelgeschäfte, ja sogar in die Atmosphäre eines Stahlwerks und einer Steinkohlenzeche unter Tage. Dreißig Jahre nach dem deutsch-türkischen Anwerbeabkommen und dreißig Jahre vor unserer Zeit zieht Ergun Çağatay die Zwischenbilanz einer Migrationsgeschichte, die in Deutschland zu grundlegenden Veränderungen geführt hat.
Weitere Informationen: Wir sind von hier. Türkisch-deutsches Leben 1990.