Präuschers Panoptikum - ein noch nie gezeigtes Bilderbuch von Herbert List
Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg widmet sich im Rahmen der 8. Triennale der Photographie Hamburg der Neuinterpretation von zwei Werkkomplexen des Hamburger Fotografen Herbert List (1903–1975). Das Leitthema der Triennale 2022 ist Currency (Währung). Der ökonomische Begriff lädt dazu ein, über die Verbreitung von Bildern nachzudenken, über ihre Aneignung und Klassifizierung. "Währung" verweist gleichzeitig auf die Macht der Fotografie, wenn es darum geht Bedeutung zu vermitteln, Ereignisse sichtbar zu machen und gesellschaftliche Umwertungsprozesse anzustoßen. Unter diesen Vorzeichen präsentiert die Ausstellung mit Präuschers Panoptikum ein noch nie gezeigtes Bilderbuch von Herbert List.
Teil zwei: Aufnahmen von jungen Männern und Skulpturen
Der zweite Teil der Ausstellung präsentiert Herbert Lists Aufnahmen von jungen Männern und Skulpturen. Lists Bildsprache stellt Geschlechterstereotype in Frage und die damit verbundenen Machtverhältnisse. Beide Themen verbindet das Interesse des bekennenden homosexuellen Fotografen am Populären, am Kitsch und an der körperlichen Einbindung der Betrachterinnen in seine Sujets.
Parallel - Ausstellung im Bucerius Kunst Forum
Die Ausstellung zeigt rund 100 Fotografien von Herbert List aus den 1930er und 1940er Jahren sowie Zeitschriftenartikel, einzelne Wachsfiguren aus dem Wiener Wachsfigurenkabinett und den originalen Buchentwurf für „Präuschers Panopktikum“.
Die Ausstellung findet in Kooperation mit Bonartes Wien statt und zeigt Leihgaben aus dem Münchner Stadtmuseum und dem Herbert List Nachlass, Hamburg.
Parallel zeigt das Bucerius Kunst Forum in Zusammenarbeit mit dem Herbert List-Archiv des Münchner Stadtmuseums die Retrospektive „Herbert List. Das magische Auge“ vom 14. Mai bis 11. September 2022.
Weitere Informationen: Ausstellung Präuschers Panoptikum