Romantischer Maler der Melancholie
Unter den gezeigten Gemälden und Zeichnungen befinden sich die bedeutendsten von Friedrich geschaffenen Werke. Die Ausstellung bietet das umfangreichste Panorama seiner Kunst seit vielen Jahren.
Caspar David Friedrich (1774 bis 1840) war nicht nur ein außerordentlicher Maler sondern auch ein hervorragender Zeichner. Er gilt heute als einer der bedeutendsten Künstler der deutschen Frühromantik. Seine von Melancholie geprägten Landschaftsbilder, die oftmals von Einsamkeit und Tod erzählen, widersprachen eigentlich den damals herrschenden Vorstellungen einer romantischen Malerei. Dennoch steht Caspar David Friedrich wie kein anderer Maler für die Romantik. Heute sind seine Werke Ikonen einer Zeit größter gesellschaftlicher Umbrüche.
Wie verhält sich der Mensch zur Natur ?
Im Zentrum von Friedrichs Werks steht das Verhältnis von Mensch und Natur. So unberührt die Natur in vielen Bildern auch erscheinen mag, der Mensch ist nicht wegzudenken. Oftmals erscheint dieser bei Friedrich als Rückenfigur in der Landschaft. Aber auch seine menschenleeren Landschaften, setzen einen menschlichen Blick auf die Natur voraus.
Rund 200 Jahre später, ist in der heutigen Zeit des Klimawandels die Frage nach dem Verhältnis von Mensch und Natur so bedeutsam, wie selten zuvor. Möglicherweise haben Friedrichs einprägsamen Landschaften also durchaus zukunftsweisendes Potenzial.
Weitere Informationen zu den Ausstellungen: Caspar David Friedrich