Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Hamburger Kunsthalle Vija Celmins & Gerhard Richter. Double Vision

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Große Doppelschau, die überraschende Gemeinsamkeiten zwischen Gerhard Richter und der US-Künstlerin Vija Celmins sichtbar macht, obwohl beide für ihre künstlerische Eigenständigkeit bekannt sind.

Vija Celmins Gerhard Richter Ausstellung Double Vision

Überraschende Gemeinsamkeiten

Vija Celmins (*1938 Riga) und Gerhard Richter (*1932 Dresden) zählen zu den international renommiertesten Künstlerinnen ihrer Generation.

Seit über sechs Jahrzehnten bringen die in New York lebende Künstlerin Vija Celmins und der in Köln lebende Maler Gerhard Richter ein beeindruckendes künstlerisches Œuvre hervor, ohne sich je einer Künstlergruppe oder Stilrichtung angeschlossen zu haben. Es ist wohl dieser Eigenständigkeit geschuldet, dass sowohl Celmins als auch Richter bislang fast ausschließlich in monographischen Ausstellungen präsentiert wurden. 

Die große Doppelschau bringt die beiden erstmalig zusammen und macht überraschende Gemeinsamkeiten sichtbar. Da wäre zunächst die thematische Nähe insgesamt, weiterhin beschäftigen sich beide mit fotografischen Vorlagen und auch die Farbe Grau hat für sie eine besonderen Bedeutung. Nicht zuletzt setzen sich beide Künstler intensiv mit der Frage nach den elementaren Bedingungen des Darstellens auseinander.

Die Ausstellung umfasst rund 70 Gemälde, Zeichnungen, Druckgraphiken und Objekte, der Dialog der Arbeiten ermöglicht den Besucherinnen ein vergleichendes Sehen. Die Dramaturgie führt von einer frühen Beschäftigung mit Alltagsgegenständen über die Auseinandersetzung mit Krieg und Migration (in den so genannten »disaster«-Arbeiten) hin zu kunstphilosophisch-reflektierenden Werken (»in response to Duchamp«). 

Zu sehen sind auch faszinierende realitätsnahe Seestücke sowie eine große Bandbreite an Spiegelungen und Doppelungen, welche Fragen rund um die Wirklichkeit des Bildes aufgreifen. Zudem werden in kleinen eingeschobenen Kapiteln besondere Aspekte des Schaffens beider Künstlerinnen vertieft.

Starke weibliche Position

Vija Celmins‘ Gemälde und Zeichnungen sind in Europa selten zu sehen. Die Kunsthalle möchte ihrem Werk zu einer größeren Aufmerksamkeit verhelfen. Mit einer starken, weiblichen Position als Dialogpartnerin öffnet sich die Möglichkeit, das Werk Gerhard Richters mit einem frischen Blick neu zu befragen und zu entdecken.

Weitere Informationen: Ausstellung Vija Celmins & Gerhard Richter

Kontakt

Karte vergrößern

Hamburger Kunsthalle

Öffnungszeiten

  • Mi.:10:00 - 18:00

Termin(e)

12. Mai bis zum 27. August 2023

Eintrittspreise

Regulär: 14 € (Donnerstag 17.30 - 21 Uhr 8 €)
Ermäßigt: 8 € (Donnerstag 17.30 - 21 Uhr 5 €)
Kinder & Jugendliche unter 18 Jahren frei
Gruppen ab 10 Personen: 12 €
(Um den Rabatt zu erhalten, müssen die Gruppentickets von einer Person bezahlt werden)

Bibliothek (ohne Museumsbesuch): frei
Hamburg Card: 11 €
Hamburg City Pass: frei

Gruppen müssen sich ab einer Gruppengröße von 8 Personen anmelden unter besucherbuero@hamburger-kunsthalle.de

Für den Besuch der Bibliothek ist eine Anmeldung unter bibliothek@hamburger-kunsthalle.de erforderlich. Derzeit dürfen nur 2 Leser*innen gleichzeitig, begrenzt auf 2 Stunden, im Studiensaal arbeiten. Bitte bringen Sie einen eigenen Bleistift und einen Mund-Nasen-Schutz mit und beachten Sie die für Museum und Bibliothek geltenden Hygienemaßnahmen.

Barrierefreiheit

  • Parkplätze vorhanden
  • Behindertenparkplätze vorhanden
  • Barrierefrei zugänglich

Themenübersicht auf hamburg.de

Kulturlandschaft

*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhalten wir beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Produkte werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.
Anzeige
Branchenbuch