Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Hamburger Kunsthalle 1923: Gesichter einer Zeit

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Zum 100-jährigen Jubiläum der Freunde der Kunsthalle e.V. werden rund 60 Werke gezeigt, die sämtlich um 1923 entstanden sind. 

Gesichter einer Zeit Jubiläum Freunde der Kunsthalle e.V

Gemälde, Skulpturen, Arbeiten auf Papier

Die Ausstellung konzentriert sich auf Gemälde, Skulpturen und Werke auf Papier, die alle um 1923 entstanden sind. Die rund 60 Werke geben Einblick in das Kunstschaffen, gesellschaftliche Strömungen und historische Ereignisse in Deutschland und Hamburg dieses Jahres. 

1923: Schicksalsjahr der jungen Weimarer Republik

Die ausgestellten Werke setzen Schlaglichter auf eine schillernde Zeit und geben einen Eindruck von der künstlerischen Fülle des oft beschworenen "Krisenjahres" 1923, welches bis heute als Schicksalsjahr gilt. Ruhrbesetzung, Hyperinflation, zunehmende Verelendung und Putschversuche - schwere Krisen erschütternden damals die junge Weimarer Republik. Die deutsche Demokratie sah sich dadurch erheblichen Spannungen ausgesetzt: 

Die Kultur floriert

Dennoch gab es in den zwanziger Jahren eine breite Kunst- und Kulturproduktion zudem begeisterten sich die Menschen für den Sport. Theater, Kabarett, Tanzveranstaltungen und Konzerte, Kino und Literatur florierten. Die Kultur der Zeit war politisch, avantgardistisch und geprägt von einer eindrucksvollen Vielfalt, in der sich Impressionismus, Expressionismus, Neue Sachlichkeit, Surrealismus und die angewandte Kunst des Staatlichen Bauhauses begegneten.

Ausgestellte Künstlerinnen

Die Werke von unter anderem Alma del Banco, Robert Delaunay, Robert Desnos, Walter Dexel, George Grosz, Wassily Kandinsky, Ernst Ludwig Kirchner, Käthe Kollwitz, Karl Kluth, Rudolf Levy, Dorothea Maetzel-Johannsen, László Moholy-Nagy und Anita Rée.

Begleitendes Musikprogramm

Begleitend zur Ausstellung ist ein Musikprogramm geplant. Verschiedene Ensembles und Gesangsgruppen sorgen in der Ausstellung, im Treppenhaus und im Werner-Otto-Saal für ein Musikerlebnis, das einen Einblick in die Musikproduktion um 1923 gibt.

Weitere Infos: 1923: Gesichter einer Zeit

​​​​​​​

Kontakt

Karte vergrößern

Hamburger Kunsthalle

Öffnungszeiten

  • Mo.:geschlossen

Termin(e)

28. April 2023 bis 24. September 2023

Eintrittspreise

Regulär: 16€ (Abends 17:00-18:00 Uhr und Donnerstag 17.30-21 Uhr 8€)
Ermäßigt: 8€ (Abends 17:00-18:00 Uhr und Donnerstag 17.30-21 Uhr 5€)
Kinder & Jugendliche unter 18 Jahren frei
Familienticket: 1 Erw. + Kinder 14€, 2 Erw. + Kinder 28€
Gruppen ab 10 Personen: 14€
(Um den Rabatt zu erhalten, müssen die Gruppentickets von einer Person bezahlt werden)

Bibliothek (ohne Museumsbesuch): frei
Hamburg Card: 11€
Hamburg City Pass: frei
Art Card: 8€
NDR-Kultur-Karte: 14€
Zeit-Kultur-Karte: 11€
inkultur Karte / Theatergemeinde HH: 12€

Jeden 1. Donnerstag im Monat ist der Eintritt von 18:00-21:00 Uhr frei.

Gruppen müssen sich ab einer Gruppengröße von 8 Personen anmelden unter besucherbuero@hamburger-kunsthalle.de

Barrierefreiheit

  • Parkplätze vorhanden
  • Behindertenparkplätze vorhanden
  • Barrierefrei zugänglich


Themenübersicht auf hamburg.de

Kulturlandschaft

*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhalten wir beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Produkte werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.
Anzeige
Branchenbuch