Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Auswanderermuseum Ballinstadt 50 Jahre Sesamstraße – mehr als eine TV-Show!

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Die Sonderausstellung gewährt anlässlich des Jubiläums einen Blick hinter die Kulissen der weltweit erfolgreichen Fernsehserie.

Ernie und Bert Sesamstraße, Ernie und Bert, Kronkorkensammlung

50 Jahre Sesamstraße TV Show Wer wie was

Requisiten und Kostüme aus fünf Jahrzehnten

Die „Sesamstraße“ feiert dieses Jahr in Deutschland ihren 50. Geburtstag. Seit 1973 wird die TV-Show "Sesamstraße" von Sesame Workshop in Kooperation mit dem NDR ausgestrahlt.

Aus diesem Anlass präsentiert die Ausstellung Objekte, Requisiten und Kostüme aus fünf Jahrzehnten. Darunter auch eine Vielzahl originaler Puppen aus den Archiven in New York.

Zum Anfassen und Mitmachen

Für Kinder gibt es eine Schnitzeljagd mit vielen interaktiven Mitmach-Stationen. Dabei können sie beispielsweise ihre eigene Körpergröße mit der Größe der Sesamstraßen-Figuren vergleichen. Sie können in die Fußstapfen von Bibo oder Grobi treten oder beim Sesamstraßen-Memory brillieren. Kurz: es geht um Staunen, Anfassen und Mitmachen!  

Mehr als eine TV-Show

Was viele nicht wissen: Sesame Workshop ist die gemeinnützige Medien- und Bildungsorganisation, die 1969 die Sendung mit den ikonischen Figuren Ernie & Bert, Krümelmonster und Elmo erfand. Heute ist ihre Mission, Kindern dabei zu helfen, schlauer, stärker und mit mehr sozialer Kompetenz aufzuwachsen. Hierzu hat Sesame Workshop ein weltweites Netzwerk rund um die liebenswerten Puppen geschaffen. 

Eines der Highlights der Ausstellung wird die in Deutschland bislang unbekannte Puppe Raya sein. Das Puppenmädchen vermittelt als „Global Health Ambassador“ von Sesame Workshop wichtige Hygieneregeln. Raya ist weltweit unterwegs, auch in syrischen Flüchtlingscamps hat sie schon Kinder dazu ermutigt, die gelernten Hygieneregeln an Freunde und Familie weiterzugeben, damit alle gesund bleiben.

Weitere Informationen: Ausstellung 50 Jahre Sesamstraße Ballinstadt

Kontakt

Karte vergrößern

Auswanderermuseum BallinStadt

Öffnungszeiten

  • Fr.:10:00 - 18:00

Termin(e)

17. Februar bis 30. September 2023

Eintrittspreise

Erwachsene: 13,00 €
Kinder: 7,00 €
(5-12 Jahren)
Gruppe: 11,00 € / pro Person
(ab 10 Personen)
Familienkarte: 28,00 €
(2 Erw. + 2 Kinder)
Kleinfamilie: 21,00 €
(1 Erw. + 2 Kinder)
Ermäßigt: 11,00 €
(u.a. Schüler, Studenten, Auszubildende, Rentner, Schwerbehinderte und Arbeitslose)

Barrierefreiheit

  • Parkplätze vorhanden
  • Barrierefrei zugänglich

Dieses Gebäude ist rollstuhlgerecht gebaut.

Themenübersicht auf hamburg.de

Kulturlandschaft

*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhalten wir beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Produkte werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.
Anzeige
Branchenbuch