Haus der Photografie
verlängert bis 30. August 2020:
Die Bandbreite junger Fotografie
Im 16. Jahr seines Bestehens präsentiert "gute aussichten 2019/2020" im Haus der Photographie die inhaltliche, ästhetische und mediale Bandbreite junger FotografInnen in Deutschland, die den aktuellen Status Quo der jungen Fotografie widerspiegelt. Zu sehen ist eine überraschende Bandbreite vielfältiger Ideen, fotografischer Strategien und formaler wie medialer Umsetzungen. .
Eine Jury hat neun PreisträgerInnen gewählt
Eine Jury wählte aus 82 Einreichungen von 36 Hochschulen neun PreisträgerInnen aus: der rote Faden, der ihre Werke verknüpft und sich durch die Ausstellung 2019/2020 zieht, ist "Krieg und Frieden in Zeiten globaler Desinformation."
"Fake-News, Fake-Identities sind heutzutage an sich nichts Neues. "Nachrichten können gar nicht so rasch als wahr oder unwahr klassifiziert werden, wie sie um den Globus sausen", sagt Josefine Raab, Gründerin des Förderprojektes. Die jungen FotografInnen beschäftigt die Macht der Bilder, die Strukturen ihrer Verbreitung und die Aufzeichnung von Nutzerdaten. Die PreisträgerInnen verarbeiten als die erste rein digital sozialisierte Generation aktuelle Themen wie Identität, Krieg oder Naturkatastrophen.
Die prämierten AbsolventInnen stammen von prominenten deutschen Hochschulen für Fotografie. Eine Gewinnerin und ein Gewinner kommen von der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg: Ricarda Fallenbacher untersucht in ihrer Arbeit das Verhältnis zwischen Fotograf und Modell. Johannes Kuczera hat sich mit der Verwertung und Verteilung von Fotos in Kunst, Medien und Werbung auseinandergesetzt.
Die diesjährigen Gewinner:
Lukas van Bentum (Fachhochschule Bielefeld), Ricarda Fallenbacher (Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg), Lisa Hoffmann (Muthesius Kunsthochschule Kiel), Juliane Jaschnow (Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig), Johannes Kuczera (Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg), Larissa Rosa Lackner (Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig), Marco Mehringer (Bauhaus Universität Weimar), Markus Seibel (Hochschule Darmstadt), Victoria Vogel (Fachhochschule Bielefeld). gute aussichten GRANT: Malte Sänger (gute aussichten-Preisträger 2018/2019)
Das Projekt "Gute Aussichten - junge deutsche Fotografie"
Seit 2004 begleitet das Haus der Photographie in den Deichtorhallen das Projekt "Gute Aussichten - junge deutsche Fotografie". Die Auswahl deutscher NachwuchsfotografInnen zeigt einen Blick auf aktuelle Entwicklungen und neue Tendenzen. Mittlerweile gehört der Fotowettbewerb zu einem der wichtigsten Nachwuchspreise für zeitgenössische Fotokunst.
Weitere Informationen: Gute Aussichten