Seismograph für die aktuellen Gegebenheiten
Jeder Jahrgang des Foto- Wettbewerbs ist ein Seismograph, der die aktuellen gesellschaftlichen und politischen Gegebenheiten, aber auch die ästhetischen und medialen Diskurse anzeigt. Die ausgewählten Fotografinnen könnte man angelehnt an Brigitte Kronauers Roman "Das Schöne, Schäbige, Schwankende" betrachten. Denn die Themen, Modelle und Motive der Fotografinnen von "Gute Aussichten" offenbaren auf ihre Art allesamt das "Schöne, Schäbige oder Schwankende".
Über 130 Fotografien und vieles mehr
Insgesamt werden in der Ausstellung über 130 Fotografien, zehn Videos, sieben Klang- und Soundinstallationen, fünf skulpturale Objekte, vier Smartphones mit Gesichtserkennungssoftware, drei Bücher, zwei Soundfiles mit Bild-zu-Text-KIs, ein 16mm-Film, ein Heft, eine Plastiktüte mit fotografischen Fragmenten und eine webbasierte QR-Code-Applikation präsentiert. Es wird also allerhand für Augen und Ohren geboten.
Acht Preisträgerinnen
Im 17. Jahrgang von Gute Aussichten" wählte die die neunköpfige, hochkarätig besetzte Jury acht Preisträgerinnen aus: Sophie Allerding, Leon Billerbeck, Robin Hinsch, Jana Ritchie, Tina Schmit und Kerry Steen, Conrad Veit und Konstantin Weber.
Weitere Infos: Gute Aussichten