Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Kunst für den guten Zweck MILLERNTOR GALLERY #11

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Vier Tage Kunst, Musik und Kultur zugunsten globaler Wasserprojeke: Die Millerntor Gallery präsentiert vom 13. bis 16. Juli 2023 ihr neues Festival unter dem Motto "Making waves – the power of water." ​​​​​​​Die Initiatoren Viva con Agua und der FC St. Pauli konnten in ihrer elfjährigen Geschichte bereits über eine Million Euro für weltweite WASH-Projekte (Wasser, Sanität und Hygiene) einsammeln.

MILLERNTOR GALLERY auf St. Pauli

Das Motto 2023: Making waves – the power of water. 

Unter dem diesjährigen Motto "Making waves – the power of water" verwandelt sich die Heimstätte des FC St. Pauli zum elften Mal in die Millerntor Gallery. Das Programm verspricht interessante Tage im Zeichen weltweiter Wasserprojekte. Es gibt drei Bühnen, die mit Livemusik und Kulturaufführungen bespielt werden. So wird das Millerntor Stadion zu einer bunten Festivallandschaft für alle Generationen. 

Mit Kunst und Kultur ist es wie mit sauberem Trinkwasser: es sollte für alle verfügbar sein. Das wollen die Organisatoren Viva con Agua ARTS und der FC St. Pauli mit der Millerntor Gallery unterstreichen – dem weltweit einzigen Festival zugunsten von globalen Wasserprojekten in einem Fußballstadion. 

In ihrer elfjährigen Geschichte konnte die Millerntor Gallery bereits über eine Million Euro für weltweite WASH-Projekte (Wasser, Sanität und Hygiene) einsammeln. Festivaldirektorin Agnes Fritz: „Das Motto 'Making waves – the power of water' verkörpert die immense schöpferische Kraft vieler individueller Tropfen, die gemeinsam eine mächtige Welle entstehen lassen können."

Über 130 KünstlerInnen und Mural Artists  

Mehr als 30 Mural Artists gestalten die Stadionwände, darunter Hamburger Kunstgrößen wie angry_koala x HKDNS, DAVE und Marshal Arts. Gleichzeitig präsentieren über 100 Künstler*innen ihre Werke, die sich durch die verschiedensten Genres ziehen. 

Austausch mit Indien

Im Fokus steht dieses Jahr der interkulturelle Austausch mit Indien. Die eingeladenen KünstlerInnen aus Indien, darunter die mehrfach ausgezeichnete Bhuri Bai, präsentieren ihre Kunst teilweise erstmals in Europa. Zudem erhält fas Publikum tiefgehende Einblicke in die Projektarbeit von Viva con Agua in Indien.

Livemusik 

Die schwedische Songwriterin Jenobi und die Band LOSTBOI LINO eröffnen das Festival. Gute Livemusik gibt es auch von der Hamburger Band Guacáyo, dem Rapper Chefket, Roger Reckless, der Rockband Das Lumpenpack und der Sängerin Mogli. Zudem gibt es Überraschungsauftritte verschiedener Headliner. 

Kultur und Workshops für die ganze Familie 

Live-Podcasts, verschiedene Workshops, Kunstvorführungen, eine Schreibwerkstatt sowie eine Reihe von spannenden Vorträgen sind nur einige Beispiele des vielseitigen Kulturprogramms. Im Game Kiosk können BesucherInnen ganz besondere Computerspiele testen, auch Kinder kommen hier auf ihre Kosten. Abends gibt es Stand-Up Comedy von Kampf der Künste und Centralkomitee. Die FC St. Pauli Rabauken sorgen für ausreichend Bewegung und in der Kids Corner warten zahlreiche Workshops auf die Kinder. 

Kunstauktion zum Auftakt

Bereits zwei Tage vor der Eröffnung des Festivals finde die traditionelle Kunstauktion im Millerntor-Stadion statt. In Kooperation mit dem Auktionshaus Christie’s werden dort am 11. Juli Werke namhafter Künstler*innen zugunsten von Viva con Agua versteigert. Im vergangenen Jahr erzielte die Auktion über 200.000 Euro.

Dieses Jahr wird Kunst von u.a. Anselm Reyle, Jean Paul Fauves, CB Hoyo, Otto Waalkes, Samy Deluxe, Udo Lindenberg, Krieg und Freitag, Melika Balali, Sabela García Cuesta, Marambolage feat. Kushel, Christopher Haas (HAZE), jolle, Jonathan Esperester und Marius Sperlich versteigert.

Erstmals wird die Gebotsabgabe in diesem Jahr auch online über das Portal lot-tissimo.com möglich sein. 

Viva con Agua und die Millerntor Gallery

Das internationale Kunst-, Musik- und Kulturfestival ist eine Initiativei von Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. (VcA) und dem FC Sankt Pauli. 

Viva con Agua unterstützt Wasserprojekte mit der Vision “WASSER FÜR ALLE – ALLE FÜR WASSER!”. Wasser ist neben der Luft zum Atmen ein zentrales Menschenrecht. Viva con Agua verfolgt die Vision, dass alle Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser bekommen. Derzeit haben rund 770 Millionen Menschen weltweit keinen gesicherten Zugang zu sauberem Trinkwasser. 

Mehr Infos: MILLERNTOR GALLERY


Millerntor Gallery

Kontakt

Karte vergrößern

Millerntor-Stadion

Öffnungszeiten

Donnerstag, 13.7., 18 - 23 Uhr
Freitag, 14.7., 16 - 23 Uhr
Samstag, 15.7., 12 - 23 Uhr
Sonntag, 16.7., 12 - 19 Uhr

Termin(e)

13. bis 16. Juli 2023

Eintrittspreise

Tagestickets ab 15 Euro,
4-Tages-Ticket ab 45 Euro



Themenübersicht auf hamburg.de

Kulturlandschaft

*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhalten wir beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Produkte werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.
Anzeige
Branchenbuch