Anzeige
Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Automuseum PROTOTYP Erlebnis Automobil

Leichte Sprache
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Faszination Automobil erleben und PS-starke Oldtimer bestaunen, das ist im Automuseum PROTOTYP in der Hamburger HafenCity das Nonplusultra auch für Designbegeisterte.​​​​​​​

Kontakt

Karte vergrößern

Öffnungszeiten

  • Mi.:10:00 - 18:00
    Dienstag - Sonntag, 10:00 - 18:00 (montags ist bis auf Weiteres zu) Auch an den Feiertagen geöffnet: Christi Himmelfahrt, Pfingstsonntag + Pfingstmontag

Eintrittspreise

Erwachsener: 12,00 €
Kind (3-14 Jahre): 5,00 €
Familie: 25,00 €
Jahreskarte: 50,00 €
Gruppe Erwachsener (ab 10 Personen): 10,00 € pro Person
Gruppe Kinder (ab 10 Personen): 5,00 € pro Person

Für unsere Kooperationen gelten folgende Preise:
Airbus: 10,00 €
Budnikowsky: 10,00 €
Bundeswehr: 10,00 €
gebr. Heinemann: 10,00 €
Hamburg-Card: 10,00 €
Tourismusverband Hamburg: 6,00 € pro Person (Gutschein 2 für 1)
Waterkant Touren: 10,00 €

Barrierefreiheit

Wir sind barrierefrei für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer zertifiziert.

Automuseum Prototyp

Geschichten erzählen Geschichte

Unter dem Motto "Personen. Kraft. Wagen." präsentiert das Automuseum PROTOTYP seit April 2008 in der HafenCity Hamburg seltene Sport- und Rennwagen der frühen Nachkriegszeit und der Moderne. Auch spannende Geschichten über Rennfahrer und Konstrukteure, die den Motorsport groß gemacht haben, werden in der Dauerausstellung mit viel Liebe zum Detail in Szene gesetzt.
Durch Anekdoten und Hintergrundinformationen auf den Texttafeln sowie zahlreiche Objekte aus dem Alltag oder von Siegerehrungen gewinnt das Thema überraschend neue Facetten. Eine weitere Besonderheit dieses Automuseums: Die ca. 50 wertvollen Fahrzeuge der Ausstellung dürfen zwar nicht berührt werden, sind jedoch ohne störende Barrieren und ohne Trennglas  zu sehen. Beste Voraussetzungen also, um die Automobile aus allen Perspektiven zu betrachten und schöne Fotos zu machen!

Umfassendes Ausstellungskonzept

Das Automuseum sieht sich selbst als eine Art Prototyp. Das Ausstellungskonzept zielt auf die Vermittlung von gelebter Leidenschaft für formschöne und leistungsstarke Automobile.

Basierend auf der privaten Sammlung der Gründer Thomas König und Oliver Schmidt wurde die Dauerausstellung zusammengestellt, in der man unter anderem den legendären Berlin-Rom-Wagen Porsche Typ 64, den Urahn aller folgender Porsche-Sportwagen, oder auch den Formel Rennwagen von Otto Mathé und den Weltrekordwagen von Petermax Müller sowie den ersten Formel 1-Rennwagen von Michael Schumacher aus nächster Nähe bewundern kann.

Das Ausstellungskonzept wird ergänzt durch
• eine Audiobox mit 20 dröhnenden Motorensounds zur individuellen Auswahl
• ein Museumskino mit Kurzfilmen über berühmte Fahrer, Rennen und Marken
• eine interaktive Bibliothek inklusive Kinder-Quiz
• einen Porsche 356-Fahrsimulator um sich selbst als Rennfahrer zu versuchen
• wechselnde Sonderausstellungen mit interessanten Schwerpunktthemen
• eine Galerie, mit Fotos aus der Pionierzeit des Motorsports oder aktuellem Bezug.

Das angrenzende Museums-Café „Erlkönig“ und der Museumsshop bieten eine angenehme Atmosphäre zum entspannten „Boxenstopp“ für große und kleine Besucher.

Das denkmalgeschützte und behutsam modernisierte Gebäude bietet darüber hinaus fünf attraktive Veranstaltungsflächen für geschlossene Veranstaltungen und Foto-Shootings.

Dauerausstellung

Tagungen

Themenübersicht auf hamburg.de

*Über die Einbindung dieses mit *Sternchen markierten Angebots erhalten wir beim Kauf möglicherweise eine Provision vom Händler. Die gekauften Produkte werden dadurch für Sie als Nutzerinnen und Nutzer nicht teurer.