Hamburg.de Startseite Barrierefrei

hamburg.de barrierefrei

Willkommen auf unseren Seiten mit Inhalten in Leichter Sprache und Deutscher Gebärdensprache. Viele Themen warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Nutzen Sie die Möglichkeit, uns zu mitzuteilen, welche Inhalte übersetzt werden sollen. Sie erreichen uns per Mail über onlineredaktion@sk.hamburg.de.

Leichte Sprache und Deutsche Gebärdensprache

Senatskanzlei Hamburg

Leichte Sprache

Hier geht es zum Bereich in Leichter Sprache. Es gibt Informationen zu vielen Themen. Zum Beispiel: So beantragen Sie einen Personal-Ausweis oder: Das ist der Senat.

Senatskanzlei Hamburg

Deutsche Gebärdensprache

Hier geht es zum Bereich in Deutscher Gebärdensprache. Dort finden Sie zahlreiche Informationen zu unterschiedlichen Themen wie Politik, Familie und Freizeit.

Martin Elsen
Gebärdensprache

Eine herausragende Oper für Hamburg

Auf dem Baakenhöft in der HafenCity soll ein neues Opernhaus von Weltrang entstehen.

Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln
Leichte Sprache

Ein neues Opern-Haus für Hamburg

Hamburg und die Kühne-Stiftung haben einen Vertrag gemacht. Darin steht: Die Kühne-Stiftung baut ein neues...

Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln
Leichte Sprache

Liste mit Ansprech-Personen

Sie finden hier viele Telefon-Nummern von Stellen: Die Menschen in Hamburg helfen können. Zum Beispiel: Das...

Gebärdensprache

Hamburg barrierefrei

Beim 115-Gebärdentelefon, der Schlichtungsstelle und der Öffentlichen Rechtsauskunft und Vergleichsstelle...

Neuigkeiten

Leichte Sprache

Das Bezirks-Amt Altona sucht Helfer für Baum-Pflanzungen im Klövensteen

Das Bezirks-Amt Altona will viele junge Bäume pflanzen. Dafür sucht das Bezirks-Amt Altona freiwillige Helfer. Die Helfer sollen am Samstag, den 12. April, mithelfen.

Leichte Sprache

Der HPV-Aktions-Tag

Am 4. März 2025 ist der Welt-HPV-Tag. Das Virus kann Krebs machen. Deswegen ist die Impfung gegen HPV wichtig.

Leichte Sprache

So will sich Hamburg an das Klima anpassen

Es gibt immer mehr Extrem-Wetter. Deswegen will Hamburg die Menschen besser schützen. Dafür gibt es jetzt eine neue Strategie.

Alle Ergebnisse