[{"startTime":18,"endTime":26,"text":"Das Wahrzeichen der Hansestadt","author":null},{"startTime":27,"endTime":32,"text":"ist die Hauptkirche St. Michaelis.","author":null},{"startTime":33,"endTime":40,"text":"Besonders beeindruckend sind das Kirchenschiff samt der fünf Orgeln,","author":null},{"startTime":40,"endTime":49,"text":"der Gewölbekeller und die fabelhafte Aussicht vom Kirchturm.","author":null},{"startTime":50,"endTime":56,"text":"In seiner knapp 400-jährigen Geschichte musste der „Michel“","author":null},{"startTime":56,"endTime":61,"text":"zweimal komplett wiederaufgebaut werden.","author":null},{"startTime":62,"endTime":70,"text":"Informationen zu den Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und öffentlichen Verkehrsmittel","author":null},{"startTime":70,"endTime":74,"text":"finden Sie im Text.","author":null},{"startTime":79,"endTime":86,"text":"Der „Michel\", wie die evangelische Hauptkirche St. Michaelis","author":null},{"startTime":86,"endTime":96,"text":"von Einheimischen und Besuchern gleichermaßen genannt wird,","author":null},{"startTime":97,"endTime":102,"text":"ist in der gesamten Hamburger Innenstadt präsent.","author":null},{"startTime":102,"endTime":108,"text":"Das mag vor allem am 132 Meter hohen Turm der Kirche liegen,","author":null},{"startTime":109,"endTime":117,"text":"der die meisten Gebäude der Innenstadt überragt und aus vielen Blickwinkeln zu sehen ist.","author":null},{"startTime":117,"endTime":129,"text":"Obwohl der Michel vor allem durch die Elbphilharmonie","author":null},{"startTime":129,"endTime":138,"text":"Konkurrenz als Wahrzeichen der Stadt bekommen hat, ist die Barockkirche","author":null},{"startTime":138,"endTime":147,"text":"weiterhin Publikumsmagnet und ikonisch für das Hamburger Stadtbild.","author":null},{"startTime":152,"endTime":160,"text":"Die Barockkirche unweit des Hafens und der Landungsbrücken","author":null},{"startTime":161,"endTime":166,"text":"zählt zu den schönsten Kirchen Norddeutschlands.","author":null},{"startTime":166,"endTime":174,"text":"Mit 2.500 Sitzplätzen ist sie die größte Kirche in Hamburg.","author":null},{"startTime":174,"endTime":181,"text":"Besonders auffällig ist der mit Kupferplatten verkleidete Turm,","author":null},{"startTime":181,"endTime":186,"text":"der zudem als Aussichtsplattform geschätzt wird.","author":null},{"startTime":186,"endTime":195,"text":"In 82 Metern Höhe und nach 452 Stufen","author":null},{"startTime":195,"endTime":202,"text":"hat der Besucher einen wunderbaren Blick auf die Elbe und den Rest der Metropole","author":null},{"startTime":202,"endTime":207,"text":"viele sagen, es ist der schönste Ausblick der Stadt.","author":null},{"startTime":207,"endTime":212,"text":"Wer sich die 452 Stufen nicht zutraut,","author":null},{"startTime":212,"endTime":217,"text":"kann ab dem ersten Stock auch den Aufzug nehmen.","author":null},{"startTime":218,"endTime":224,"text":"An bestimmten Tagen ist auch nachts eine Begehung des Turms möglich.","author":null},{"startTime":225,"endTime":231,"text":"Aber Achtung: Manchmal ist eine Reservierung notwendig.","author":null},{"startTime":231,"endTime":239,"text":"Informieren Sie sich also am besten am Tag Ihres gewünschten Nachtmichel-Besuches","author":null},{"startTime":239,"endTime":245,"text":"über die Öffnungszeiten und die Notwendigkeit einer Reservierung.","author":null},{"startTime":246,"endTime":254,"text":"Eine besondere Touristenattraktion ist auch der Michel-Trompeter.","author":null},{"startTime":254,"endTime":265,"text":"Werktags bläst der Türmer um 10 und 21 Uhr,","author":null},{"startTime":265,"endTime":276,"text":"sonntags und an kirchlichen Feiertagen um 12 Uhr seine Choräle in alle Himmelsrichtungen.","author":null},{"startTime":278,"endTime":282,"text":"Knapp unterhalb der Aussichtsplattform","author":null},{"startTime":282,"endTime":292,"text":"hängt die mit acht Metern Durchmesser größte Turmuhr Deutschlands.","author":null},{"startTime":292,"endTime":299,"text":"Die großen Zeiger der vier Ziffernblätter, die an jeder Seite des Turmes angebracht sind,","author":null},{"startTime":299,"endTime":308,"text":"messen knapp fünf Meter in der Lange, die kleinen Zeiger 3,60 Meter.","author":null},{"startTime":313,"endTime":320,"text":"Über dem Haupteingang befindet sich","author":null},{"startTime":320,"endTime":328,"text":"eine kupferne Statue des Erzengels Michael.","author":null},{"startTime":328,"endTime":335,"text":"Er ist der Schutzpatron vieler Berufsgruppen,","author":null},{"startTime":335,"endTime":340,"text":"allen voran der Ritter und Soldaten.","author":null},{"startTime":340,"endTime":350,"text":"Für Musikfreunde dürften vor allem die fünf Kirchenorgeln im Inneren von Interesse sein.","author":null},{"startTime":350,"endTime":358,"text":"Die größte Orgel, die wegen ihrer besonderen Klangfarbe","author":null},{"startTime":358,"endTime":364,"text":"als ein wichtiges neobarockes Klangdenkmal eingestuft wird,","author":null},{"startTime":365,"endTime":376,"text":"stammt aus dem Jahre 1962 und kommt auf stolze fünf Manuale.","author":null},{"startTime":376,"endTime":380,"text":"Jeden Mittag spielt ab zwölf Uhr","author":null},{"startTime":380,"endTime":387,"text":"für eine Viertelstunde lang ein Orgelspieler und der Klang verleiht","author":null},{"startTime":387,"endTime":393,"text":"dem in weiß und gold gehaltenen Kirchenschiff eine ganz besondere Note.","author":null},{"startTime":393,"endTime":399,"text":"Insgesamt verfügt der Michel über sechs Orgeln.","author":null},{"startTime":399,"endTime":406,"text":"Hat man nach der Besichtigung des Turmes Höhenluft geschnuppert,","author":null},{"startTime":406,"endTime":413,"text":"lohnt es sich noch einmal ganz nach unten abzusteigen","author":null},{"startTime":413,"endTime":416,"text":"und die Krypta zu besichtigen.","author":null},{"startTime":416,"endTime":424,"text":"Das gesamte Kirchenschiff ist mit Gruftgewölben unterkellert,","author":null},{"startTime":424,"endTime":432,"text":"in denen sich unter anderem die Gräber von Komponist Carl Philipp Emanuel Bach","author":null},{"startTime":432,"endTime":439,"text":"und Ernst Georg Sonnin, Erbauer der Kirche, befinden.","author":null},{"startTime":440,"endTime":449,"text":"Zudem sind in der Krypta die Ausstellung „Michaelitica\" zur Geschichte der Hauptkirche,","author":null},{"startTime":449,"endTime":454,"text":"und der halbstündige Film „HamburgHistory\",","author":null},{"startTime":454,"endTime":463,"text":"der sich mit der Historie der Stadt Hamburg und seiner fünf Hauptkirchen befasst, zu sehen.","author":null},{"startTime":468,"endTime":475,"text":"Der gegenwärtige Kirchenbau von St. Michaelis","author":null},{"startTime":475,"endTime":483,"text":"musste im Laufe seiner Geschichte zweimal neu erbaut werden.","author":null},{"startTime":483,"endTime":492,"text":"Der erste Bau wurde im Zeitraum von 1647 bis 1669","author":null},{"startTime":492,"endTime":501,"text":"auf dem Gebiet der früheren St. Michaeliskapelle erbaut","author":null},{"startTime":501,"endTime":507,"text":"und besaß ursprünglich nicht den charakteristischen runden Kirchturm.","author":null},{"startTime":507,"endTime":513,"text":"Im Jahr 1685 wurde St. Michaelis","author":null},{"startTime":513,"endTime":523,"text":"neben St. Petri, St. Jacobi, St. Nikolai und St. Katharinen","author":null},{"startTime":523,"endTime":529,"text":"zu Hamburgs fünfter Hauptkirche erhoben,","author":null},{"startTime":529,"endTime":535,"text":"so erhielt die Neustadt ein eigenes Kirchspiel.","author":null},{"startTime":536,"endTime":539,"text":"Am 10. März 1750 wurde die Kirche","author":null},{"startTime":539,"endTime":543,"text":"gegen 11 Uhr am Vormittag von einem Blitzeinschlag getroffen.","author":null},{"startTime":543,"endTime":548,"text":"Der Brand konnte nicht rechtzeitig gelöscht werden,","author":null},{"startTime":548,"endTime":557,"text":"der Kirchturm brach auf das Kirchendach und setzte das gesamte Gotteshaus in Brand.","author":null},{"startTime":562,"endTime":569,"text":"Bereits ein Jahr nach dem Blitzeinschlag","author":null},{"startTime":569,"endTime":574,"text":"wurde der Grundstein für den zweiten Michel gelegt.","author":null},{"startTime":574,"endTime":579,"text":"Dabei erfolgte auch der Bau der Krypta.","author":null},{"startTime":579,"endTime":585,"text":"Dieser wurde am 19. Oktober 1762 eingeweiht.","author":null},{"startTime":585,"endTime":590,"text":"Die Fertigstellung des Turmes erfolgte erst im Jahr 1786.","author":null},{"startTime":590,"endTime":595,"text":"Der Turm war aus Holz und mit Kupfer verkleidet.","author":null},{"startTime":595,"endTime":604,"text":"Johann Friedrich Benzenberg nutzte den Kirchturm in 1802,","author":null},{"startTime":605,"endTime":614,"text":"um Fallexperimente zum Nachweis der Erdrotation durchzuführen,","author":null},{"startTime":614,"endTime":626,"text":"rund 50 Jahre vor Léon Foucault und seinem berühmten Pendelversuch.","author":null},{"startTime":627,"endTime":635,"text":"Am 3. Juli 1906 fing der Turm bei Lötarbeiten am Dachstuhl Feuer und","author":null},{"startTime":635,"endTime":642,"text":"brannte zusammen mit dem Kirchenschiff erneut bis auf die Grundmauern ab.","author":null},{"startTime":647,"endTime":656,"text":"Noch im selben Jahr erfolgte der erneute Wiederaufbau der Kirche","author":null},{"startTime":656,"endTime":663,"text":"nach Plänen aus dem Jahr 1762.","author":null},{"startTime":663,"endTime":669,"text":"Obwohl sich einige namhafte Architekten wie Fritz Schumacher","author":null},{"startTime":669,"endTime":672,"text":"gegen einen Wiederaufbau nach alten Plänen aussprachen,","author":null},{"startTime":672,"endTime":679,"text":"wurde die Kirche mit Rücksicht auf den Wahrzeichencharakter","author":null},{"startTime":679,"endTime":683,"text":"und den Wunsch der Bevölkerung in der alten äußeren Form errichtet.","author":null},{"startTime":683,"endTime":691,"text":"Doch anstelle von Holz wurde Stahl und Beton verwendet,","author":null},{"startTime":691,"endTime":695,"text":"um das Bauwerk sicherer zu machen.","author":null},{"startTime":695,"endTime":701,"text":"Nach sechsjähriger Bauzeit wurde die Kirche am 19. Oktober 1912","author":null},{"startTime":701,"endTime":704,"text":"wiederholt der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.","author":null},{"startTime":704,"endTime":709,"text":"Der Taufstein und der Gotteskasten für Spenden","author":null},{"startTime":710,"endTime":718,"text":"stammen noch aus dem Jahr 1763.","author":null},{"startTime":723,"endTime":733,"text":"Im Zweiten Weltkrieg und vor allem während der Operation Gomorrha","author":null},{"startTime":733,"endTime":739,"text":"im Juli und August 1943 wurde Hamburg","author":null},{"startTime":739,"endTime":746,"text":"massiv durch Luftangriffe der Alliierten zerstört.","author":null},{"startTime":746,"endTime":750,"text":"Auch die Umgebung der Kirche wurde verwüstet,","author":null},{"startTime":751,"endTime":756,"text":"doch der Michel blieb so gut wie unbeschädigt.","author":null},{"startTime":756,"endTime":762,"text":"Erst in den letzten zwei Jahren des Krieges wurde schließlich das Hauptschiff getroffen,","author":null},{"startTime":762,"endTime":769,"text":"dessen Schäden bis ins Jahr 1952 beseitigt wurden.","author":null},{"startTime":769,"endTime":775,"text":"Der Kirchturm überstand den Krieg unbeschadet.","author":null},{"startTime":775,"endTime":780,"text":"So dient der Kirchturm heute immer noch als Orientierungspunkt","author":null},{"startTime":781,"endTime":791,"text":"für die auf der Elbe nach Hamburg fahrenden Schiffe.","author":null},{"startTime":797,"endTime":806,"text":"Im Herbst 2014 hatte die Stiftung St. Michaelis die Spendenaktion","author":null},{"startTime":806,"endTime":809,"text":"„So klingt Hamburg“ ins Leben gerufen.","author":null},{"startTime":809,"endTime":818,"text":"Ziel der Aktion war es, die seit fast 100 Jahren fehlenden Uhrenglocken des Michels","author":null},{"startTime":818,"endTime":827,"text":"zu ersetzen, die im Ersten Weltkrieg für die Waffenproduktion eingeschmolzen wurden.","author":null},{"startTime":828,"endTime":837,"text":"Die Spendenaktion für die Vater-Unser- und die Friedensglocke war ein großer Erfolg,","author":null},{"startTime":837,"endTime":844,"text":"nach nur 14 Wochen waren dank mehr als 1.300 Michel-Freunden","author":null},{"startTime":844,"endTime":848,"text":"die erforderlichen 250.000 Euro erreicht","author":null},{"startTime":848,"endTime":857,"text":"und die beiden Glocken wurden im Juni 2015 gegossen.","author":null},{"startTime":857,"endTime":862,"text":"Um die Glocken anzubringen,","author":null},{"startTime":862,"endTime":867,"text":"mussten noch die Stahlträger in der Kuppel erneuert werden.","author":null},{"startTime":867,"endTime":874,"text":"Die alten Träger hätten das Gewicht der neuen Glocke nicht halten können.","author":null},{"startTime":874,"endTime":881,"text":"Nach den Bauarbeiten zur Verstärkung des Tragwerkes wurden die Glocken Ende Mai 2016","author":null},{"startTime":881,"endTime":884,"text":"auf den Turm des Michels gehoben.","author":null},{"startTime":884,"endTime":890,"text":"Um die 1.741 Kilogramm schwere Vater-Unser-Glocke","author":null},{"startTime":890,"endTime":895,"text":"und die 869 Kilogramm schwere Friedensglocke in luftige Höhen zu bringen,","author":null},{"startTime":895,"endTime":902,"text":"waren Windstille und Präzision vonnöten.","author":null},{"startTime":902,"endTime":908,"text":"Nachdem die beiden Uhrenglocken mittels Flaschenzug in ihre endgültige Position","author":null},{"startTime":908,"endTime":912,"text":"oberhalb der Aussichtsplattform gebracht wurden,","author":null},{"startTime":913,"endTime":918,"text":"war das vollständige Ensemble mit allen zehn Glocken","author":null},{"startTime":918,"endTime":930,"text":"schließlich am 19. Juni 2016 zum ersten Mal zu hören.","author":null}]