[{"startTime":15,"endTime":26,"text":"Ein Abstecher in die Speicherstadt darf bei keinem Hamburg-Besuch fehlen:","author":null},{"startTime":26,"endTime":35,"text":"Es warten Miniatur Wunderland, Wasserschloss oder Traditionsschiffhafen.","author":null},{"startTime":35,"endTime":47,"text":"Seit Juli 2015 ist die Speicherstadt zusammen mit dem Kontorhausviertel","author":null},{"startTime":47,"endTime":60,"text":"inklusive Chilehaus Deutschlands 40. UNESCO-Weltkulturerbe.","author":null},{"startTime":68,"endTime":76,"text":"Die Speicherstadt ist das größte Lagerhausensemble der Welt und","author":null},{"startTime":77,"endTime":87,"text":"erstreckt sich auf rund 26 Hektar zwischen Baumwall und Oberhafen.","author":null},{"startTime":87,"endTime":99,"text":"Der Komplex wurde zwischen 1883 und dem Ende der 1920er Jahre auf","author":null},{"startTime":99,"endTime":116,"text":"tausenden Eichenpfählen gebaut und steht seit 1991 unter Denkmalschutz.","author":null},{"startTime":116,"endTime":127,"text":"Die Speicherstadt ist zusammen mit dem angrenzenden Kontorhausviertel inklusive Chilehaus","author":null},{"startTime":127,"endTime":135,"text":"zum 40. deutschen UNESCO-Weltkulturerbe ernannt worden.","author":null},{"startTime":140,"endTime":148,"text":"Die Gebäude in der Speicherstadt beherbergen heutzutage Freizeitangebote","author":null},{"startTime":148,"endTime":154,"text":"wie das bei Groß und Klein beliebte Miniatur Wunderland","author":null},{"startTime":154,"endTime":159,"text":"oder das Speicherstadtmuseum, in dem man sich über die Geschichte","author":null},{"startTime":159,"endTime":167,"text":"der heutigen Welterbe-Stätte informieren kann, bevor man sie selbst erkundet.","author":null},{"startTime":168,"endTime":171,"text":"In den Räumlichkeiten des Hamburg Dungeon","author":null},{"startTime":171,"endTime":179,"text":"kann eine gespenstische Reise durch die hamburgische Geschichte unternommen werden.","author":null},{"startTime":180,"endTime":189,"text":"Das Deutsche Zollmuseum, das die Geschichte des Zolls und Schmuggels wiedergibt,","author":null},{"startTime":190,"endTime":199,"text":"das Internationale Maritime Museum mit tausenden von Schiffsmodellen und Seekarten,","author":null},{"startTime":199,"endTime":205,"text":"oder das Automuseum Prototyp","author":null},{"startTime":205,"endTime":216,"text":"mit PS-Raritäten aus 70 Jahren Automobilhistorie sind stets einen Besuch wert.","author":null},{"startTime":217,"endTime":225,"text":"Bei einem Besuch in der Kaffeerösterei kann in einem ehemaligen Original-Kaffee-Speicher","author":null},{"startTime":225,"endTime":232,"text":"mehr über die Welt der dunklen Bohne erfahren","author":null},{"startTime":232,"endTime":240,"text":"und sogar frisch gebrühter Kaffee aus unterschiedlichen Ländern verköstigt werden.","author":null},{"startTime":240,"endTime":246,"text":"Auch außerhalb der alten Lagerhäuser gibt es viel zu erleben:","author":null},{"startTime":246,"endTime":256,"text":"In den langgezogenen Kanälen zwischen den Gebäudereihen schippern Barkassen","author":null},{"startTime":256,"endTime":267,"text":"und der Traditionsschiffhafen im Sandtorhafen lockt mit bis zu 20 historischen Schiffen.","author":null},{"startTime":268,"endTime":280,"text":"Der Sandtorhafen war bei seiner Inbetriebnahme 1866 das erste moderne Hafenbecken der Stadt,","author":null},{"startTime":280,"endTime":287,"text":"in dem die Schiffe direkt am Kai be- und entladen werden konnten.","author":null},{"startTime":289,"endTime":299,"text":"Eines der mit Abstand beliebtesten Fotomotive in der Speicherstadt ist das Wasserschloss","author":null},{"startTime":299,"endTime":310,"text":"am Ende des Holländischen Brooks, das heute als Teekontor mit Gastronomie genutzt wird.","author":null},{"startTime":311,"endTime":317,"text":"Es bildet das Zentrum des dritten Bauabschnitts der Speicherstadt","author":null},{"startTime":318,"endTime":323,"text":"und wurde zwischen 1905 und 1907 errichtet.","author":null},{"startTime":323,"endTime":330,"text":"Damals war es der einzige Ort in der Speicherstadt, der bewohnt werden durfte.","author":null},{"startTime":331,"endTime":340,"text":"Diese Regelung diente zum einen dazu, den Schmuggel im Freihafengebiet zu unterbinden,","author":null},{"startTime":341,"endTime":349,"text":"zum anderen ist die Speicherstadt im Falle einer Sturmflut nicht ausreichend geschützt.","author":null},{"startTime":350,"endTime":356,"text":"Aufgrund seiner exponierten Lage gilt auch das Fleetschlösschen","author":null},{"startTime":356,"endTime":363,"text":"am Brooktorkai als beliebtes Fotomotiv.","author":null},{"startTime":363,"endTime":368,"text":"Im Laufe der Zeit wurde es unter anderem als Zollgebäude,","author":null},{"startTime":368,"endTime":373,"text":"Feuerwache und öffentliche Toilette genutzt.","author":null},{"startTime":374,"endTime":378,"text":"Zu den bekannteren Gebäuden der Speicherstadt zählt außerdem","author":null},{"startTime":378,"endTime":388,"text":"die Wache der Wasserschutzpolizei auf der Kehrwiederspitze","author":null},{"startTime":388,"endTime":401,"text":"– das 1902 errichtete Gebäude ist der Außendrehort der ZDF-Fernsehserie \"Notruf Hafenkante\".","author":null},{"startTime":407,"endTime":417,"text":"Im Jahr 1871 trat Hamburg dem Deutschen Kaiserreich bei,","author":null},{"startTime":417,"endTime":424,"text":"doch die Stadt blieb weiterhin Zollausschlussgebiet.","author":null},{"startTime":425,"endTime":436,"text":"Dieses Privileg sollte sich mit dem am 25. Mai 1881 vereinbarten Zollanschlussvertrag ändern:","author":null},{"startTime":436,"endTime":442,"text":"Die Zone, in der weder Zölle noch Einfuhrumsatzsteuern gezahlt werden mussten,","author":null},{"startTime":442,"endTime":447,"text":"wurde auf das Gebiet des Freihafens beschränkt.","author":null},{"startTime":448,"endTime":453,"text":"Der endgültige Anschluss Hamburgs an das Deutsche Kaiserreich","author":null},{"startTime":453,"endTime":458,"text":"war für den 15. Oktober 1888 geplant","author":null},{"startTime":458,"endTime":463,"text":"– es blieben als noch etwa sieben Jahre,","author":null},{"startTime":464,"endTime":470,"text":"um neue Lagerkapazitäten rund um den Freihafen zu schaffen.","author":null},{"startTime":471,"endTime":479,"text":"Bevor der Bau der Kontorhäuser im Jahr 1883 beginnen konnte,","author":null},{"startTime":479,"endTime":487,"text":"mussten aber rund 24.000 Menschen ihre Wohnungen verlassen","author":null},{"startTime":487,"endTime":494,"text":"und etwa 1.100 Häuser abgerissen werden.","author":null},{"startTime":495,"endTime":504,"text":"Alfred Lichtwark, ehemaliger Direktor der Hamburger Kunsthalle,","author":null},{"startTime":504,"endTime":512,"text":"prägte in dieser Zeit den Ausspruch der \"Freien und Abrissstadt Hamburg\".","author":null},{"startTime":514,"endTime":521,"text":"Zuvor standen auf dem Kehrwieder einfache Häuser der Armen","author":null},{"startTime":521,"endTime":529,"text":"und auf dem Wandrahm barocke Luxushäuser der Reichen.","author":null},{"startTime":530,"endTime":538,"text":"Die wohlhabenderen Familien bauten ihre Sommerresidenzen an der Alster und der Elbe","author":null},{"startTime":538,"endTime":545,"text":"zu Hauptwohnsitzen um,","author":null},{"startTime":545,"endTime":553,"text":"die Menschen des Armenviertels sollten planmäßig in die neu errichteten Arbeiterquartiere,","author":null},{"startTime":554,"endTime":562,"text":"die zum Beispiel in Barmbek und Hammerbrook entstanden, umzuziehen.","author":null},{"startTime":563,"endTime":570,"text":"Da aber ein Großteil der Menschen auf die Arbeit am Hafen angewiesen war","author":null},{"startTime":571,"endTime":584,"text":"und weitreichende Verkehrsmittel erst mit dem Bau der U-Bahn im Jahr 1912 eingeführt werden sollten,","author":null},{"startTime":584,"endTime":595,"text":"zogen die weniger Wohlhabenden in die Armenviertel der Südstadt.","author":null},{"startTime":598,"endTime":607,"text":"Am 29. Oktober 1888 am sogenannten \"Kaisertag\"","author":null},{"startTime":608,"endTime":617,"text":"weihte Kaiser Wilhelm II. die Speicherstadt offiziell ein,","author":null},{"startTime":617,"endTime":622,"text":"doch abgeschlossen war zu dieser Zeit lediglich der erste Bauabschnitt.","author":null},{"startTime":622,"endTime":630,"text":"Mit Unterbrechung durch den Ersten Weltkrieg","author":null},{"startTime":630,"endTime":635,"text":"wurde die Speicherstadt im Jahr 1927 fertiggestellt.","author":null},{"startTime":635,"endTime":644,"text":"Die Blöcke Y und Z, für die das Gelände der Ericusspitze vorgesehen war,","author":null},{"startTime":644,"endTime":648,"text":"wurden nicht mehr gebaut.","author":null},{"startTime":649,"endTime":661,"text":"Durch die Operation Gomorrha im Zweiten Weltkrieg","author":null},{"startTime":661,"endTime":665,"text":"wurde der westliche Teil der Speicherstadt zerstört,","author":null},{"startTime":666,"endTime":675,"text":"der Wiederaufbau fand seinen Abschluss im Jahr 1967.","author":null},{"startTime":676,"endTime":685,"text":"Am 1. Januar 2013 ging schließlich eine Hamburger Ära zu Ende:","author":null},{"startTime":685,"endTime":697,"text":"Der Freihafen, der rund ein Fünftel des Hamburger Hafengebiets ausmachte, wurde aufgelöst.","author":null}]