Hamburg.de Startseite Barrierefrei Deutsche Gebärdensprache Service und Tipps

Service und Tipps

Auf diesen Seiten finden Sie Informationen der Behörden und Tipps für Verbraucher.

Gebärdensprachdolmetscher gebärdet
Senatskanzlei
Gebärdensprache

So navigieren Sie auf der Seite des Hamburg Service

In diesem Film wird die Navigation auf der Website des Hamburg Service vorgestellt. Sie finden auf der Seite Informationen zu den Leistungen und Services der Behörden und Ämter.

1 /

Informationen und Dienstleistungen der Behörden

Gebärdensprache

Alle Standorte und Öffnungszeiten des Hamburg Service vor Ort

Der Hamburg Service vor Ort bietet in allen Bezirken Services wie die Beantragung von Personalausweisen oder Reisepässen an. Hier finden Sie eine Übersicht der Standorte und Öffnungszeiten.

BMI
Gebärdensprache

Beantragung eines Personalausweises

Einen Personalausweis beantragen Sie persönlich in einem Standort für Einwohnerangelegenheiten des Hamburg Service. Die Bearbeitungsdauer beträgt in der Regel circa drei bis vier Wochen.

Birgit Reitz-Hofmann-Fotolia.com
Gebärdensprache

Wohngeld in Hamburg

Das Wohngeld hilft Bürgerinnen und Bürgern mit geringem Einkommen bei Ihren Wohnkosten.

Senatskanzlei
Gebärdensprache

Fundsachen: Sie haben etwas gefunden?

Fundsachen können Sie während der Öffnungszeiten beim Zentralen Fundbüro oder in einem der Hamburger Kundenzentren abgeben.

Senatskanzlei
Gebärdensprache

Fundsachen: Sie haben etwas verloren?

Im Zentralen Fundbüro werden jährlich etwa 40.000 bis 50.000 Fundsachen registriert und verwahrt. Verlorene Gegenstände können über die Online-Suche gefunden werden.

Gebärdensprache

Online Verlustmeldung

Sie haben etwas verloren? Hier erfahren Sie, wie sie verlorene Gegenstände wiederfinden können.

BIS / Amt für Migration
Gebärdensprache

Wie stelle ich einen Einbürgerungsantrag und was benötige ich dafür?

Wer die Voraussetzungen zur Erlangung der deutschen Staatsangehörigkeit erfüllt, kann einen Antrag auf Einbürgerung stellen. Dafür werden einige Unterlagen benötigt.

Gebärdensprache

Voraussetzung für die Einbürgerung: Der Einbürgerungstest

Ausländische Staatsbürger, die die deutsche Staatsangehörigkeit annehmen möchten, müssen einen Einbürgerungstest ablegen. Dieser besteht aus 33 Fragen.

Gebärdensprache

Warum 28,50 Euro? Hinweise zu Gebühren und Auslagen

Sie haben einen Bußgeldbescheid mit einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 28,50 Euro erhalten? Folgende Informationen und Beispielfälle erläutern die Rechtslage.

Verbraucher-Tipps

dena
Gebärdensprache

Sparsame Haushaltsgeräte 

Sie wollen sich einen neuen Kühlschrank oder Waschmaschine anschaffen? Achten Sie auf sparsame Geräte!

Gebärdensprache

Kühlschranktausch

Tauschen Sie jetzt Ihren alten Kühlschrank aus! Wir unterstützen Empfänger von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Grundsicherung oder Wohngeld.

Gebärdensprache

Energie sparen

Erhalten Sie Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder Wohngeld? Mit dem kostenlosen Stromspar-Check können Sie Ihre Strom- und Wasserkosten deutlich senken.

colourbox.de/1289
Gebärdensprache

Warum unser Trinkwasser so wertvoll ist

Trinkwasser ist eine endliche Ressource, die es zu schützen gilt. Deshalb haben die Umweltbehörde und HAMBURG WASSER, es sich zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein der Hamburger:innen für den sorgsamen Umgang mit Trinkwasser zu stärken.

Gebärdensprache

Lebensmittelverschwendung

Elf Millionen Tonnen Lebensmittel werden jährlich in Deutschland als Abfall entsorgt. Sie können etwas dagegen tun!

WiDa/I3/BUKEA
Gebärdensprache

Vermeidung von Verpackungen

Hier finden Sie Tipps, wie Sie überflüssige Verpackungen vermeiden können.

Fotolia.de
Gebärdensprache

Bioabfälle, Gartenabfälle, Laub

Bioabfälle machen den größten Anteil des Hausmülls aus. Erfahren Sie hier, worauf Sie achten sollten.

ThomasG / coulorbox.de
Gebärdensprache

Zigarettenkippen richtig entsorgen

Rauchen schadet nicht nur der Gesundheit, sondern ist auch eine Belastung für die Umwelt, wenn Zigarettenkippen statt in den Mülleimer einfach auf den Boden geworfen werden.