[{"startTime":13,"endTime":22,"text":"Stellen Sie im Wohnbereich gut sichtbar ein Thermometer auf.","author":null},{"startTime":23,"endTime":29,"text":"Bei Raumtemperaturen über 26 Grad Celsius","author":null},{"startTime":29,"endTime":35,"text":"nutzen Sie bitte diese Maßnahmen/Hinweise:","author":null},{"startTime":36,"endTime":52,"text":"Vermeiden Sie aufgeheizte Orte und die direkte Sonneneinstrahlung.","author":null},{"startTime":53,"endTime":64,"text":"Vermeiden Sie es, sich in der heißesten Zeit draußen aufzuhalten","author":null},{"startTime":64,"endTime":71,"text":"(zwischen 11 und 16 Uhr).","author":null},{"startTime":71,"endTime":74,"text":"Halten Sie sich möglichst im Schatten auf","author":null},{"startTime":74,"endTime":80,"text":"und gehen Sie nicht direkt in die Sonne.","author":null},{"startTime":80,"endTime":89,"text":"Vermeiden Sie große körperliche Anstrengungen.","author":null},{"startTime":89,"endTime":96,"text":"Verschieben Sie körperliche Aktivitäten im Freien (wenn möglich)","author":null},{"startTime":96,"endTime":102,"text":"auf die frühen Morgen- und/oder späten Abendstunden","author":null},{"startTime":102,"endTime":111,"text":"oder ganz auf weniger heiße Tage.","author":null},{"startTime":113,"endTime":120,"text":"Lassen Sie keine Personen oder Tiere in geparkten Autos zurück.","author":null},{"startTime":120,"endTime":130,"text":"Die Gefahr einer Überhitzung entsteht schon nach einer sehr kurzen Zeit.","author":null},{"startTime":131,"endTime":141,"text":"Benutzen Sie Sonnenschutzmittel mit hohem Lichtschutzfaktor","author":null},{"startTime":141,"endTime":147,"text":"(min. LSF 30, besser noch höher)","author":null},{"startTime":147,"endTime":158,"text":"und UVA-/ UVB-Schutz oder der Bezeichnung „Breitspektrum“.","author":null},{"startTime":159,"endTime":165,"text":"Achten Sie auf den UV-Index vor Ort.","author":null},{"startTime":165,"endTime":171,"text":"Er gibt Auskunft über die aktuelle Stärke","author":null},{"startTime":171,"endTime":175,"text":"der Sonneneinstrahlung (UV-Anteil)","author":null},{"startTime":175,"endTime":187,"text":"und bietet eine gute Orientierung für Sonnenschutzmaßnahmen","author":null},{"startTime":188,"endTime":196,"text":"(ein UV-Index von 1 oder 2 gilt als unbedenklich,","author":null},{"startTime":196,"endTime":204,"text":"ab 3 bzw. 4 ist ein Sonnenschutz erforderlich).","author":null},{"startTime":205,"endTime":213,"text":"Den Link dazu finden Sie unter dem Video.","author":null},{"startTime":214,"endTime":225,"text":"Aktivieren Sie Netzwerke: Nachbarn, Familie, Freunde,","author":null},{"startTime":225,"endTime":233,"text":"die sich täglich kümmern/sich erkundigen.","author":null},{"startTime":244,"endTime":251,"text":"Säuglinge und Kleinkinder sind besonders hitzeempfindlich!","author":null},{"startTime":252,"endTime":254,"text":"Die Haut von Säuglingen und Kleinkindern","author":null},{"startTime":254,"endTime":256,"text":"ist besonders empfindlich","author":null},{"startTime":256,"endTime":260,"text":"– auch und vor allem, wenn es um UV-Strahlung geht.","author":null},{"startTime":260,"endTime":270,"text":"Sie ist noch sehr dünn und der UV-Eigenschutz der Haut","author":null},{"startTime":270,"endTime":279,"text":"muss sich in den ersten Lebensjahren erst noch entwickeln.","author":null},{"startTime":279,"endTime":287,"text":"Auch bei bedecktem Himmel ist noch Vorsicht angesagt,","author":null},{"startTime":287,"endTime":292,"text":"denn bis zu 80 Prozent der UV-Strahlung","author":null},{"startTime":292,"endTime":303,"text":"dringen auch dann noch bis auf die Haut durch.","author":null},{"startTime":306,"endTime":309,"text":"Gehen Sie mit Babys bis zum 1. Lebensjahr","author":null},{"startTime":309,"endTime":318,"text":"am besten gar nicht in die direkte Sonne.","author":null},{"startTime":318,"endTime":329,"text":"Bis zum Vorschulalter sollen Kinder pralle Sonne am besten meiden","author":null},{"startTime":329,"endTime":334,"text":"(auch eingecremt).","author":null},{"startTime":335,"endTime":342,"text":"Verwenden sie im 1. Lebensjahr möglichst keine Sonnenschutzmittel,","author":null},{"startTime":342,"endTime":349,"text":"da sie die empfindliche Babyhaut unnötig belasten.","author":null},{"startTime":350,"endTime":356,"text":"Babyöl ist kein Sonnenschutzmittel,","author":null},{"startTime":356,"endTime":366,"text":"es fördert sogar noch die Lichtempfindlichkeit der Haut.","author":null},{"startTime":366,"endTime":375,"text":"Cremen Sie ein halbe Stunde vor dem Hinausgehen","author":null},{"startTime":375,"endTime":387,"text":"alle unbedeckten Körperstellen mit einer ausreichenden Menge","author":null},{"startTime":387,"endTime":396,"text":"wasserfestem Sonnenschutzmittel ein (mind. LSF 30, besser noch höher).","author":null},{"startTime":398,"endTime":406,"text":"Stillen Sie Ihr Baby häufiger bzw. legen Sie es häufiger an","author":null},{"startTime":406,"endTime":409,"text":"und trinken auch Sie mehr.","author":null},{"startTime":410,"endTime":414,"text":"Bei Babys, die eine Flaschenmahlzeit bekommen,","author":null},{"startTime":414,"endTime":421,"text":"sollte die Trinkmenge der Milch entsprechend angepasst werden.","author":null},{"startTime":422,"endTime":424,"text":"Erst etwa einem Jahr alten Kindern","author":null},{"startTime":424,"endTime":432,"text":"sollte (zusätzlich) Wasser angeboten werden.","author":null},{"startTime":433,"endTime":439,"text":"Decken Sie den Kinderwagen nicht mit Tüchern ab.","author":null},{"startTime":439,"endTime":448,"text":"Es besteht die Gefahr eines Hitzestaus.","author":null},{"startTime":450,"endTime":455,"text":"Ziehen Sie Ihrem Kind sonnengerechte Kleidung an:","author":null},{"startTime":455,"endTime":467,"text":"am besten mit UV- Schutz, Kopfschutz mit Schirm und Nackenschutz,","author":null},{"startTime":467,"endTime":480,"text":"luftige und möglichst lange Kleidung, Sonnenbrille mit gutem UV-Filter,","author":null},{"startTime":480,"endTime":489,"text":"Schuhe, die den Fußrücken bedecken.","author":null},{"startTime":501,"endTime":505,"text":"Halten Sie Ihren Körper kühl","author":null},{"startTime":505,"endTime":524,"text":"und achten Sie auf Ihre Flüssigkeits- und Elektrolytzufuhr.","author":null},{"startTime":524,"endTime":534,"text":"Tragen Sie luftige, helle und bequeme Baumwoll-Kleidung,","author":null},{"startTime":534,"endTime":539,"text":"Sonnenbrille und eine Kopfbedeckung","author":null},{"startTime":539,"endTime":549,"text":"(bevorzugt einen Sonnenhut mit breiter Krempe und/oder Nackenschutz;","author":null},{"startTime":549,"endTime":554,"text":"ggf. auch UV-Kleidung).","author":null},{"startTime":555,"endTime":562,"text":"Kühlen Sie Ihren Körper mit Wasser. Nehmen Sie kühle (Dusch-)Bäder","author":null},{"startTime":562,"endTime":573,"text":"(nicht zu kalt, da der Körper sonst noch mehr Wärme produziert.)","author":null},{"startTime":574,"endTime":584,"text":"Auch kühle Arm- und Fußbäder, kühle/feuchte Umschläge","author":null},{"startTime":584,"endTime":593,"text":"oder kühles Wasser auf den Handgelenken wirken entlastend.","author":null},{"startTime":593,"endTime":597,"text":"Vorteilhaft sind auch Stirn-Kompressen,","author":null},{"startTime":597,"endTime":604,"text":"gekühlte Gelmasken auf den Augen","author":null},{"startTime":604,"endTime":615,"text":"oder die Nutzung von Wassersprühern für Gesicht/Arme/Dekolleté.","author":null},{"startTime":617,"endTime":628,"text":"Nutzen Sie leichte Bettwäsche oder nur ein Bettlaken zum Schlafen.","author":null},{"startTime":629,"endTime":635,"text":"Trinken Sie ausreichend und regelmäßig mehrmals am Tag.","author":null},{"startTime":635,"endTime":639,"text":"Am besten mind. 2 Liter Flüssigkeit","author":null},{"startTime":639,"endTime":650,"text":"(bei körperlicher Arbeit mind. pro Stunde 2-4 Gläser","author":null},{"startTime":650,"endTime":660,"text":"eines kühlen, alkoholfreien Getränks).","author":null},{"startTime":660,"endTime":666,"text":"Passen Sie Ihre Trinkmenge dem Wetter an.","author":null},{"startTime":666,"endTime":677,"text":"An heißen Tagen ist der Flüssigkeitsbedarf deutlich erhöht.","author":null},{"startTime":678,"endTime":687,"text":"Zu empfehlen sind vor allem natriumhaltiges Mineralwasser","author":null},{"startTime":687,"endTime":709,"text":"(>20 mg/l), Säfte, Kräuter- und Früchtetees, Brühen, Suppen, Salate,","author":null},{"startTime":709,"endTime":714,"text":"wasserreiche Lebensmittel (wie z.B. Melonen, Gurken,","author":null},{"startTime":714,"endTime":721,"text":"Tomaten, Erdbeeren, Pfirsiche).","author":null},{"startTime":723,"endTime":730,"text":"Verlassen Sie sich nicht auf das eigene Durstgefühl.","author":null},{"startTime":730,"endTime":739,"text":"Dies ist gerade bei Kindern und älteren Menschen oft beeinträchtigt.","author":null},{"startTime":740,"endTime":747,"text":"Am besten nach jedem Trinken direkt ein neues Glas bereitstellen","author":null},{"startTime":747,"endTime":751,"text":"und/oder eine Trink-Erinnerung einstellen","author":null},{"startTime":751,"endTime":760,"text":"(z.B. einen Wecker, eine Trink-App installieren oder einen Trinkplan","author":null},{"startTime":760,"endTime":765,"text":"von Ihrem/Ihrer Hausarzt/Hausärztin aufstellen lassen).","author":null},{"startTime":765,"endTime":770,"text":"Trinken Sie keine zu kalten Flüssigkeiten.","author":null},{"startTime":771,"endTime":780,"text":"Meiden Sie Getränke mit Alkohol, Zucker und Koffein.","author":null},{"startTime":781,"endTime":785,"text":"Auch schwarzer oder grüner Tee ist nicht zu empfehlen.","author":null},{"startTime":787,"endTime":792,"text":"Bevorzugen Sie leichtes Essen","author":null},{"startTime":792,"endTime":800,"text":"und verteilen Sie es auf mehrere kleinen Mahlzeiten.","author":null},{"startTime":800,"endTime":805,"text":"Vermeiden Sie schwere und fettige Speisen.","author":null},{"startTime":806,"endTime":811,"text":"Achten Sie auf den Ausgleich des Salzverlustes Ihres Körpers","author":null},{"startTime":811,"endTime":814,"text":"durch starkes Schwitzen.","author":null},{"startTime":815,"endTime":825,"text":"Bei einer zu hohen Wasseraufnahme in Verbindung mit zu geringer Salzzufuhr","author":null},{"startTime":825,"endTime":831,"text":"besteht die Gefahr einer Überwässerung.","author":null},{"startTime":832,"endTime":838,"text":"Bei manchen Krankheiten muss die Flüssigkeitszufuhr","author":null},{"startTime":838,"endTime":841,"text":"sorgfältig kontrolliert werden.","author":null},{"startTime":841,"endTime":849,"text":"Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren/Ihre Hausarzt/Hausärztin.","author":null},{"startTime":858,"endTime":862,"text":"Halten Sie Ihre Wohnung kühl.","author":null},{"startTime":862,"endTime":869,"text":"Lüften Sie, wenn es draußen kühler ist als drinnen","author":null},{"startTime":869,"endTime":872,"text":"(z.B. nachts oder frühmorgens).","author":null},{"startTime":873,"endTime":878,"text":"Schützen Sie Räume vor direkter Sonneneinstrahlung","author":null},{"startTime":878,"endTime":881,"text":"durch geeignete Verdunklung/Verschattung.","author":null},{"startTime":882,"endTime":888,"text":"Halten Sie sich tagsüber in kühlen Räumen auf.","author":null},{"startTime":890,"endTime":905,"text":"Kühlen Sie anfällige Lebensmittel und ggf. auch Medikamente,","author":null},{"startTime":905,"endTime":911,"text":"damit diese nicht verderben oder ihre Wirkung verlieren/verändern","author":null},{"startTime":911,"endTime":915,"text":"(Medikamenten-Rücksprache mit Ihrem Hausarzt/Ihrer Hausärztin)","author":null},{"startTime":916,"endTime":920,"text":"Nutzen Sie Ventilatoren mit Vorsicht:","author":null},{"startTime":920,"endTime":926,"text":"es besteht Erkältungsgefahr durch den Luftzug.","author":null},{"startTime":927,"endTime":934,"text":"Reduzieren Sie Wärmequellen in der Wohnung:","author":null},{"startTime":934,"endTime":945,"text":"wie z.B. künstliche Beleuchtung und Elektrogeräte.","author":null},{"startTime":954,"endTime":962,"text":"Was tun, wenn die Hitze Gesundheitsprobleme auslöst?","author":null},{"startTime":963,"endTime":972,"text":"Wenn sich bei Ihnen Gesundheitsprobleme","author":null},{"startTime":972,"endTime":980,"text":"– wie z.B. Kreislaufbeschwerden, Erbrechen, trockener Mund,","author":null},{"startTime":980,"endTime":986,"text":"trockene/gerötete Haut, Fieber, Kopfschmerzen, Krämpfe,","author":null},{"startTime":986,"endTime":990,"text":"Unruhe und/oder Verwirrtheit – einstellen,","author":null},{"startTime":990,"endTime":999,"text":"die als Ursache auf Hitze hindeuten,","author":null},{"startTime":999,"endTime":1003,"text":"dann suchen Sie bitte umgehend Schatten auf.","author":null},{"startTime":1003,"endTime":1015,"text":"Lagern Sie Ihren Oberkörper hoch und trinken Sie etwas.","author":null},{"startTime":1016,"endTime":1021,"text":"Mit einem kühlen Tuch auf der Stirn können Sie sich leicht abkühlen.","author":null},{"startTime":1021,"endTime":1024,"text":"Holen Sie sich Hilfe!","author":null},{"startTime":1025,"endTime":1033,"text":"Suchen Sie umgehend eine/n Arzt/Ärztin auf,","author":null},{"startTime":1033,"endTime":1035,"text":"falls die Beschwerden sich verstärken oder anhalten","author":null},{"startTime":1035,"endTime":1040,"text":"(ggf. an den Notdienst der Kassenärztlichen Vereinigung","author":null},{"startTime":1040,"endTime":1045,"text":"unter www.116117.de wenden).","author":null},{"startTime":1046,"endTime":1052,"text":"Bei Bedarf den Notruf 112 kontaktieren.","author":null},{"startTime":1062,"endTime":1066,"text":"Hitze kann die Wirkung und Nebenwirkung","author":null},{"startTime":1066,"endTime":1070,"text":"von Medikamenten beeinflussen!","author":null},{"startTime":1071,"endTime":1075,"text":"Medikamente können durch Hitze geschädigt werden","author":null},{"startTime":1075,"endTime":1082,"text":"oder unerwünschte Nebenwirkungen erzeugen.","author":null},{"startTime":1083,"endTime":1090,"text":"Einige Medikamente beeinflussen auch","author":null},{"startTime":1090,"endTime":1094,"text":"die physiologische Anpassungsmechanismen","author":null},{"startTime":1094,"endTime":1099,"text":"an hohe Temperaturen.","author":null},{"startTime":1100,"endTime":1104,"text":"Bitte besprechen Sie Medikamentendosierungen","author":null},{"startTime":1104,"endTime":1108,"text":"mit Ihrem Hausarzt/Ihrer Hausärztin","author":null},{"startTime":1108,"endTime":1111,"text":"bitte keine Änderungen selbst vornehmen)","author":null},{"startTime":1112,"endTime":1116,"text":"oder wenden Sie sich an die Patientenberatung","author":null},{"startTime":1116,"endTime":1119,"text":"(hier beraten Ärzt:innen):","author":null},{"startTime":1119,"endTime":1125,"text":"Die Links dazu finden Sie unter dem Video.","author":null}]