Hamburg.de Startseite Barrierefrei Deutsche Gebärdensprache Service und Tipps
Gebärdensprache

Warum unser Trinkwasser so wertvoll ist

  • Sie lesen in Gebärden­sprache
colourbox.de/1289

1 Was für uns selbstverständlich erscheint, ist für andere absoluter Luxus: Unbegrenzter Zugang zu Wasser rund um die Uhr. Dabei ist Trinkwasser auch in Hamburg eine endliche Ressource, die es zu schützen gilt. Deshalb haben wir, die Umweltbehörde und HAMBURG WASSER, es uns zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein der Hamburger:innen für den sorgsamen Umgang mit Trinkwasser zu stärken. Denn unser Trinkwasser ist wertvoll – und so sollten wir es auch behandeln.

2 Einfach den Wasserhahn aufdrehen und los geht’s! Daran denken wohl viele Hamburger:innen, wenn es um das Thema Wasser geht. Schließlich haben wir das Glück, zu jeder Tages- und Nachtzeit Zugang zu frischem Trinkwasser zu haben.

3 Was für uns selbstverständlich erscheint, ist für andere absoluter Luxus. Laut UNESCO haben 2,2 Milliarden Menschen weltweit keinen Zugang zu sauberem und durchgängig verfügbarem Trinkwasser. 4,2 Milliarden Menschen müssen sogar ohne sichere Sanitäranlagen auskommen.

4 Für uns Hamburger:innen, die direkt aus dem Wasserhahn trinken können und sogar zur Toilettenspülung hochwertig aufbereitetes Trinkwasser verwenden, ist das nur schwer vorstellbar.

5 Dabei gilt sicheres und sauberes Trinkwasser unter Expert:innen als das kostbarste und gleichzeitig als eines der knappsten Güter der Zukunft. Denn trinkbares Süßwasser macht nur etwa 2,5 Prozent des Wassers auf der Erde aus. Ein Großteil davon ist für uns Menschen allerdings gar nicht zugänglich, denn es ist in Eis, Schnee und Permafrostböden gebunden. Wissenschaftler:innen gehen davon aus, dass nur rund 0,3 Prozent des Wassers unserer Erde als Trinkwasser erschlossen werden können.

6 Steigende Bevölkerungszahlen und Klimawandel haben zudem Auswirkungen auf den zukünftigen Bedarf an Trinkwasser – auch in Hamburg. Laut aktuellen Prognosen wohnen bis 2050 mehr als 2,4 Mio. Menschen im Versorgungsgebiet von HAMBURG WASSER. Deshalb teilen sich in Zukunft immer mehr Hamburger:innen das verfügbare Grundwasservorkommen. Ob für die Körperhygiene, Freizeitaktivitäten oder die Gartenbewässerung – durch die immer heißer werdenden Sommer, die oft mit ausgeprägten Hitzeperioden einhergehen, erreicht auch unser Wasserverbrauch seinen jahreszeitlichen Höhepunkt.

7 Unser Hamburger Trinkwasser ist also wirklich wertvoll und deshalb sollten wir es nicht achtlos den Abfluss hinunterspülen, sondern bewusst und wertschätzend mit dieser besonderen Ressource umgehen.