Leichte Sprache
Original-Text
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Gebärdensprache Fundsachen: Sie haben etwas verloren?

Leichte Sprache
Original-Text
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Gebärdensprache: Informationen zum zentralen Fundbüro

Video is loading...
Was ist die Kapitelfunktion?
Symbol für Schließen

Fundsachen: Sie haben etwas verloren?

Nur in seltenen Fällen wird eine Fundsache direkt in das Zentrale Fundbüro gebracht. Gefundene Dinge werden in Hamburg zumeist beim nächstgelegenen Polizeirevier oder in einem der Kundenzentren abgegeben. Dort werden die Fundsachen gesammelt und wöchentlich an das Zentrale Fundbüro übergeben.

Alle Fundsachen sind in der Online-Suche zu finden. Bitte achten Sie hier unbedingt auf den Lagerort und den Fundort.

Fundsachen aus öffentlichen Verkehrsmitteln werden von den jeweiligen Unternehmen direkt an das Fundbüro geliefert. Hier kann die Einlieferungszeit bis zu 7 Tage betragen.
Fundsachen aus den S-Bahnen werden von der Deutsche Bahn AG in Wuppertal verwaltet. 
Für weitere Informationen steht Ihnen auch der Behördenfinder Hamburg zur Verfügung. Diesen finden Sie auf der Seite www.hamburg.de unter „Behördenfinder→ F → Fundbüro Hamburg“. Eine Direktverlinkung finden Sie auch unter diesem Video.

Bei Fundsachen wie Plastiktüten, Leinenbeutel, Papiertüten, Taschen, Rucksäcken, Schals, Handschuhen, Brillen, Schirmen und Kleidung bitten wir Sie, uns persönlich aufzusuchen, da dies “Massenartikel“ sind und nicht einzeln für die Online-Fundsuche aufbereitet werden.

Geldbörsen, Fundsachen mit Dokumenten

Sofern sich in den Fundgegenständen Personaldokumente befinden, werden Sie als vermutlicher Eigentümer von uns persönlich angeschrieben.

Schlüssel

Bei Schlüsselfundsachen bitten wir Sie, uns persönlich aufzusuchen, da Sie uns für einen Eigentumsnachweis - einen gleichen zweiten Schlüssel - vorlegen müssen.

Einzelne Dokumente

Diese werden an die ausstellenden Stellen (andere Städte, Konsulate, Banken, Versicherungen etc.) weitergeleitet und stehen nicht zur Abholung im zentralen Fundbüro zur Verfügung.

Handys, Tablets, elektrische Geräte

Auch wenn Ihr Mobiltelefon (Handy) verloren gegangen sein sollte, bitten wir um etwas Geduld. Sämtliche Geräte, die bei uns eingehen, werden nach einigen Tagen in der Online-Suche zu finden sein.
Bei Abholung eines elektrischen Gerätes benötigen wir einen Eigentumsnachweis, auf dem die Seriennummer bzw. IMEI-Nummer ersichtlich ist (Kaufvertrag, Rechnung, in Ausnahmefällen Karton oder SIM-Kartennummer).

Fahrräder

Die Nachforschungen nach verlorenen oder gestohlenen Fahrrädern ist nur möglich, wenn Fabrikat, Farbe und zwingend die Rahmennummer bekannt sind.
Bitte beachten Sie, dass wir die Fahrräder frühestens 10 Wochen nach Auffinden von der Polizei übergeben bekommen. Diese Zeit benötigt die Polizei, um die gefundenen Fahrräder mit den Diebstahlanzeigen zu vergleichen und gegebenenfalls die Eigentümer ausfindig zu machen.
Sollten Sie eine Bescheinigung für Ihre Versicherung benötigen, beachten Sie bitte, dass hierfür eine Gebühr von 10.- € zu entrichten ist.

Sonstige Hinweise bei Verlust und Abholung

Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, telefonisch nach Ihrer Sache zu fragen. Eine erfolgreiche Nachforschung wird aber nur dann möglich sein, wenn eine eindeutige Identifizierung der Verlustsache gewährleistet werden kann.
Verwenden Sie hierzu bitte auch die Online-Suche nach Fundsachen!
Wenn Sie wegen der Abholung einer Fundsache zum Fundbüro kommen, bringen Sie bitte in jedem Fall ein gültiges Ausweisdokument mit und beachten Sie, dass eine Verwahrgebühr zu zahlen ist.
Sollten Sie eine andere Person mit der Abholung beauftragen wollen, stellen Sie dieser bitte eine Vollmacht aus.
In jedem Fall bitten wir Sie um etwas Geduld.

Einlieferungsfristen an das Fundbüro Hamburg

Die Frist startet erst nach Abgabe der Fundsache bei der jeweiligen Stelle.
Die Einlieferungsfristen betragen für Funde aus U-Bahnen und Bussen ca. 4 -5 Werktage. Fristen für alle anderen Funde, die durch die Polizei eingeliefert werden, betragen ca. 10-15 Werktage. Badeanstalten, Konzerthallen, Firmen und Einkaufszentren liefern ca. einmal im Monat Fundsachen an das Zentrale Fundbüro. 

Aufbewahrungsfristen

Die Frist startet nach Bearbeitung im Fundbüro Hamburg.
Wir bewahren Fundsachen aus U-Bahnen und Bussen für 8 Wochen auf. Alle anderen Fundsachen werden für 6 Monate aufbewahrt. Schlüsselfunde bewahren wir für 2 Monate plus den laufenden Monat auf. 

Gebühren bei Abholung von Fundsachen

Bei Abholung von Geldbörsen, Schlüssel und „Massenartikel“ fällt eine Gebühr von 6,00€ an. Erfolgt die Abholung erst nach 3 Monaten, erhöht sich die Gebühr auf 8,00€.
Bei Abholung von Handys oder anderen elektronischen Geräte beträgt die Gebühr 10,00€, nach 3 Monaten 13,00€.
Für die Abholung von Fahrrädern, Kinderwagen und sonstigen sperrigen Fundsachen wird eine Gebühr von 15,00 Euro - nach 3 Monaten 20,00 Euro - erhoben.

Links

Online-Suche

Behördenfinder





mehr in Gebärden­sprache

Themenübersicht auf hamburg.de