Verpackungsabfall vermeiden: Video in Gebärdensprache
Video is loading...
Was ist die Kapitelfunktion?
Abfallvermeidung
[{"startTime":16,"endTime":24,"text":"In Hamburg werden ca. 170.000 Pappbecher pro Tag","author":null},{"startTime":25,"endTime":31,"text":"für den Unterwegs-Kaffee benutzt und nach kurzer Zeit weggeworfen.","author":null},{"startTime":31,"endTime":38,"text":"Wussten Sie, dass die Becher mit Kunststofffolie beschichtet sind und","author":null},{"startTime":38,"endTime":47,"text":"daher schwer recycelbar sind? Haben Sie schon mal darüber nachgedacht?","author":null},{"startTime":47,"endTime":57,"text":"Mit unserer KEHR.WIEDER-Kampagne wollen wir gemeinsam mit","author":null},{"startTime":57,"endTime":72,"text":"aktuell über 270 Hamburger Cafés und Bäckereien möglichst viele Coffee-to-go-Fans dazu animieren,","author":null},{"startTime":72,"endTime":77,"text":"ihren eigenen Mehrwegbecher zu nutzen.","author":null},{"startTime":78,"endTime":84,"text":"Dafür gibt es einen Rabatt von mindestens 10 Cent pro Getränk.","author":null},{"startTime":84,"endTime":88,"text":"Informationen gibt es hier:","author":null},{"startTime":96,"endTime":109,"text":"Mehrweg-Getränkeverpackungen vermeiden Abfall, sparen Energie, senken Produktionskosten und","author":null},{"startTime":109,"endTime":118,"text":"schonen die Umwelt und unsere natürlichen Ressourcen.","author":null},{"startTime":119,"endTime":128,"text":"Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit hat","author":null},{"startTime":128,"endTime":134,"text":"eine großangelegte Kampagne gestartet, um auf die ökologischen Vorteile","author":null},{"startTime":134,"endTime":140,"text":"von Mehrweg-Getränkeverpackungen aufmerksam zu machen.","author":null},{"startTime":140,"endTime":148,"text":"Anlass der Kampagne: Bei einer Reihe an Getränkesorten ging","author":null},{"startTime":148,"endTime":158,"text":"der Anteil der Mehrweg-Verpackungen seit Jahren stetig zurück.","author":null},{"startTime":158,"endTime":166,"text":"Waren im Jahr 2004 noch rund 70 Prozent Mehrweg-Getränkeverpackungen im Umlauf,","author":null},{"startTime":166,"endTime":171,"text":"sind es im Jahr 2014 nur noch 46 Prozent gewesen.","author":null},{"startTime":171,"endTime":177,"text":"Eine Ausnahme bildet hierbei das Bier. Hier liegt der Anteil noch bei über 80 Prozent Mehrweg.","author":null},{"startTime":177,"endTime":191,"text":"Der ökologische Vorteil gegenüber den meisten Einweggetränkeverpackungen ist eindeutig,","author":null},{"startTime":191,"endTime":199,"text":"weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie auch in der Kampagnen:","author":null},{"startTime":207,"endTime":217,"text":"Ein Einkaufsbummel noch vor einem Jahr: Sie kommen mit unzähligen Tüten nach Hause.","author":null},{"startTime":217,"endTime":227,"text":"Heute gibt es häufig keine Plastiktüten mehr, dafür Mehrwegtaschen oder Papiertüten gegen Geld.","author":null},{"startTime":228,"endTime":233,"text":"Wir empfehlen Ihnen daher, immer eine eigene Einkaufstasche dabei zu haben.","author":null},{"startTime":233,"endTime":238,"text":"So schonen Sie nicht nur die Umwelt, sondern sparen auch Geld.","author":null}]