Leichte Sprache So verhalten Sie sich in Natur-Schutz-Gebieten

Leichte Sprache: Wichtige Regeln für Naturschutzgebiete

Ein Hirsch steht auf einer Wiese im Wald

Natur-Schutz-Gebiete schützen:
Bedrohte Tiere und
seltene Pflanzen.

Die Tiere und Pflanzen können sich entwickeln:
Ohne durch Menschen bedroht zu sein.

Es gibt viele Natur-Schutz-Gebiete in Hamburg.
Viele Menschen besuchen die Natur-Schutz-Gebiete gerne.
Die Menschen können sich gut erholen in den Gebieten.
Zum Beispiel:

  • Beim Wandern.
  • Beim Spazieren-Gehen.
  • Beim Fahrrad-Fahren.
Das Wort "Regel" auf einem roten Kreis - Symbol für Regel

Es gibt besondere Regeln:
Wie sich Besucher in den Natur-Schutz-Gebieten verhalten sollen.
Die Regeln schützen die Tiere und Pflanzen.

Diese Regeln müssen Sie einhalten in den Natur-Schutz-Gebieten
von Hamburg:

  • Sie dürfen Hunde nicht ohne Leine laufen lassen.
  • Sie dürfen keine Blumen pflücken.
    Und keine Pflanzen ausreißen.
  • Sie müssen auf den Wegen bleiben.
  • Sie dürfen nicht grillen.
  • Sie dürfen keinen Lärm machen.
    Zum Beispiel keine laute Musik.
  • Sie dürfen keine Picknicks machen:
    Außer auf den Wegen.
  • Sie dürfen auch nicht Campen oder Zelten.

Sie können hier mehr Infos lesen:
Wie man sich mit Hunden verhalten soll in Natur-Schutz-Gebieten.

Info

Wer hat den Text in Leichter Sprache gemacht?
Büro für Leichte Sprache Köln
E-Mail: info@leichte-sprache.koeln

Kirsten Scholz hat den Text in Leichter Sprache geschrieben und die Bilder gemalt.

Dirk Stauber, Sandra Mambrini und Wolfgang Klein haben den Text auf Leichte Sprache geprüft.


Themenübersicht auf hamburg.de

Empfehlungen