Hamburg.de Startseite Barrierefrei Leichte Sprache Freizeit
Harburg

Parks und Grün-Flächen in Harburg

2 Menschen im Park mit Enten
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln

Der Stadt-Teil Harburg hat große und schöne Parks.

Zum Beispiel:

  • Der Harburger Stadt-Park
    Der Park ist bei der Außenmühle.
    Es gibt hier 
    einen Schul-Garten
    Schul-Kinder lernen Sachen über die Natur
    in dem Schul-Garten.
    Und es gibt einen Blinden-Garten.
    Der Blinden-Garten ist besonders für Menschen
    mit Seh-Behinderungen.
    Es gibt besondere Sachen zum Anfassen und Riechen
    in dem Blinden-Garten.
    Und es gibt einen Wasser-Spiel-Platz.
    Kinder können hier im Wasser spielen.
    Die Kinder können hier mit dem Wasser spielen.
    Die Kinder lernen dabei:
    So verhält sich Wasser.
    Und Sie können sich Boote ausleihen.
  • Der Schwarzenberg-Park
    Es gibt hier
    Spiel-Möglichkeiten und
    einen Schach-Platz.
    Schach ist ein besonderes Spiel.
    Es gibt ein großes Spiel-Feld und Figuren für das Spiel im Park.
    Und es gibt einen Brunnen.
  • Meyers Park 
    Es gib hier 
    einen Spiel-Platz und
    einen Grill-Platz und
    Sie können auf Ponys reiten.

Es gibt auch einen stadt-ökologischen Lehr-Pfad in Harburg.
In schwerer Sprache sieht das so aus: stadtökologischer Lehrpfad
Stadt-Ökologie heißt in Leichter Sprache:
So funktioniert die Natur in der Stadt.
Sie lernen bei dem Spaziergang viele Sachen über
Gärten und Pflanzen in der Stadt.
Sie laufen von der Grün-Anlage am Rat-Haus
durch mehrere Parks und zurück zum Rat-Haus.
Der Weg ist etwa 3 Kilometer lang.

Ein Gärtner
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln

Die Parks und Grün-Flächen müssen gepflegt werden.

  • Die Parks müssen sauber gehalten werden.
  • Blumen und Bäume müssen gepflanzt werden.
  • Die Pflanzen müssen gegossen werden.
  • Das Gras muss gemäht werden.
  • Sachen müssen repariert werden. 
    Zum Beispiel bei Spiel-Plätzen.

Viele Menschen besuchen die Parks.

Die Stadt Hamburg tut darum viele Sachen:
Damit die Parks sauber und sicher sind.

Es gibt eine eigene Abteilung für die Parks und Grün-Flächen.
Die Abteilung heißt Stadtgrün.
Die Abteilung Stadtgrün hat ungefähr 50 Mitarbeiter und Azubis.
Die Abteilung machen alle Arbeiten in den Parks von Hamburg.
Und die Abteilung Stadtgrün sorgt für Sicherheit in den Parks.
Zum Beispiel:
Kranke Bäume werden entfernt:
Damit niemand verletzt wird.
Die Abteilung kontrolliert auch die Kinder-Spiel-Plätze jede Woche.
Die Abteilung Stadtgrün wird dabei auch von Fach-Leuten unterstützt.

Wussten Sie schon?

Das Wappen der Stadt Hamburg
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln

Es gibt 600 Hektar Grünflächen in Hamburg.
Das sind zum Beispiel Parks und Spiel-Plätze und Friedhöfe.
Das ist so groß wie über 800 Fußball-Plätze.
Und die Stadt Hamburg kümmert sich um 35 000 Bäume.
So spricht man das: 5 und dreißig tausend

Wer hat den Text in Leichter Sprache gemacht?

Büro für Leichte Sprache Köln
E-Mail: info@leichte-sprache.koeln

Kirsten Scholz hat den Text in Leichter Sprache geschrieben und die Bilder gemalt.

Dirk Stauber, Sandra Mambrini und Wolfgang Klein haben den Text auf Leichte Sprache geprüft.