Die Reeper-Bahn
Die Reeper-Bahn ist die berühmteste Straße
in Hamburg.
Es gibt viele Lokale und Bars und Clubs
auf der Reeper-Bahn.
Die Reeper-Bahn ist ein Ort:
An dem viele Menschen am Abend feiern.
So kommen Sie zur Reeper-Bahn
Sie können mit der U3 fahren.
Die Halte-Stelle ist St. Pauli.
Sie können mit der S1 oder der S2 oder der S3 fahren.
Die Halte-Stelle ist Reeperbahn.
Der Hamburger Kiez
Der Hamburger Kiez ist rund um die Straße Reeper-Bahn.
Die Reeper-Bahn gehört dazu.
Und die Straße Große Freiheit.
Und der Hamburger Berg.
Und der Hans-Albers-Platz.
Am Tag ist es eher ruhig in der Gegend.
Aber abends kommen viele Menschen in den Kiez.
Die Menschen feiern und tanzen und hören Musik.
Man sagt auch:
Die Reeper-Bahn ist die sündigste Meile der Welt.
Man sagt das:
Weil es viele Sex-Arbeiterinnen und Sex-Arbeiter gibt
auf der Reeper-Bahn.
Die Beatles auf der Großen Freiheit
Die Große Freiheit ist eine Seiten-Straße
von der Reeper-Bahn.
Die berühmten Beatles sind in Hamburg aufgetreten
in Lokalen auf der Großen Freiheit.
Beatles spricht man so: bie tels
Die Beatles waren eine Musik-Band.
Viele Menschen sagen:
Die Beatles waren eine von den besten Musik-Bands
auf der Welt.
Die Auftritte waren
zwischen dem Jahr 1960 und dem Jahr 1962.
Die Auftritte waren die ersten Auftritte von den Beatles.
Man kann sagen:
Die Karriere von den Beatles hat in Hamburg angefangen.
Hamburg ist sehr stolz darauf.
Hamburg hat darum einen Platz nach den Beatles benannt.
Der Beatles-Platz sieht aus wie eine Schall-Platte.
Das Lokal zur Ritze
Das Lokal zur Ritze ist sehr alt.
Das Lokal fällt auf zwischen den modernen Häusern
auf der Reeper-Bahn.
Das Lokal gab es schon vor über 50 Jahren.
Es gibt einen Box-Ring im Keller von dem Lokal.
Menschen trainieren den Sport Boxen dort.
Die Ritze ist ein sehr bekanntes Lokal.
Viele Menschen kommen hierher.
Der Club Molotow
Ein Club ist ein Lokal:
Das erst spät abends aufmacht.
Es gibt den Club Molotow schon lange.
Der Club musste ein paar Mal umziehen.
Der Club ist heute am Nobis-Tor.
Musik-Bands treten im Club Molotow auf.
Sie können die Bands hören im Club Molotow.
Viele bekannte Bands sind im Molotow aufgetreten.
Zum Beispiel:
Die Toten Hosen und Wir sind Helden.
Das Wachs-Figuren-Kabinett Panoptikum
Das Panoptikum ist am Spielbuden-Platz.
Im Panoptikum können Sie große Figuren sehen.
Die Figuren sehen aus wie berühmte Personen.
Zum Beispiel Angela Merkel
oder Königin Elisabeth von England.
Oder Harry Potter.
Manche Figuren haben sehr aufwendige Kleider an.
Sie können so sehen:
Diese Kleider haben Menschen früher getragen.
Es gibt auch gruselige Figuren.
Die Figuren sind zum Teil aus Wachs.
Darum heißt es Wachs-Figuren-Kabinett.
Es gibt immer wieder neue Figuren.
Es gibt über 130 Figuren im Panoptikum.
Die Ausstellung ist auf 3 Etagen.
Das Panoptikum ist die älteste Ausstellung
von Wachs-Figuren in Deutschland.
Das Panoptikum ist fast 150 Jahre alt.
Das Panoptikum ist aus dem Jahr 1879.
Friedrich Hermann Faerber hat das Panoptikum gegründet.
Das Panoptikum gehört heute der Familie von Herrn Faerber.
Musicals und Theater auf der Reeper-Bahn
Viele bekannte Musicals sind schon aufgeführt worden
im Operetten-Haus.
Zum Beispiel:
- Cats.
- Das ABBA-Musical Mamma mia.
- Sister Act.
Es gibt auch das Schmidt Theater.
Manche Leute sagen auch Schmidts Tivoli zu dem Theater.
Sie können dort das Stück Heiße Ecke ansehen.
Viele Leute haben das Stück gesehen seit dem Jahr 2003.
Das St. Pauli Theater ist ein anderes Theater
auf der Reeper-Bahn.
St. Pauli spricht man Sankt Pauli.
Das St. Pauli Theater ist
das älteste Theater von Deutschland.
Die Stadt Hamburg schützt das Theater besonders:
Damit es für die Zukunft erhalten bleibt.
Sie können viele verschiedene Stücke sehen
im St. Pauli Theater
Die Tanzenden Türme
Die Tanzenden Türme sind zwei moderne Hoch-Häuser.
Die Hoch-Häuser gibt es seit dem Jahr 2012.
Die Tanzenden Türme sind an der Reeperbahn 1.
Die Hoch-Häuser sind nicht ganz gerade.
Manche Menschen erinnern die beiden Häuser
an ein tanzendes Paar.
Nicht alle Menschen mögen die Hoch-Häuser.
Viele Menschen sagen:
Die Hoch-Häuser verändern die Gegend zu sehr.
Oben auf den Hoch-Häusern ist ein Restaurant.
Das Restaurant heißt Clouds.
So spricht man das: klauds
Clouds ist englisch und heißt Wolken.
Sie können das Restaurant besuchen.
Sie haben dann eine tolle Aussicht
über die Reeper-Bahn und den Hafen.
Der St. Pauli Nacht-Markt
Der St. Pauli Nacht-Markt ist auf dem Spielbuden-Platz.
Der St. Pauli Nacht-Markt ist an jedem Mittwoch.
Er fängt um 16 Uhr nachmittags an.
Er geht bis 22 Uhr nachts.
Im Sommer geht er bis 23 Uhr nachts.
Sie können Essen und Lebens-Mittel kaufen.
Wie auf einem normalen Wochen-Markt.
Sie können aber auch fertiges Essen kaufen.
Oder einen Cocktail trinken.
Es gibt auch Musik auf dem Markt.
Sie können gemütlich der Musik zuhören
und dabei etwas essen und trinken.
Es gibt bequeme Liege-Stühle für die Besucher.
Das Reeper-Bahn-Festival
Das Reeper-Bahn-Festival ist Ende September.
Es gibt das Festival seit dem Jahr 2006.
Es gibt viele Konzerte und Veranstaltungen auf dem Festival.
Das Festival ist ein sehr wichtiges Ereignis
in Europa.
Viele Menschen kommen jedes Jahr zu Besuch.
Es gibt noch andere große Veranstaltungen in Hamburg.
Zum Beispiel:
- Der Schlagermove im Juli.
So spricht man das: schlager muhf - Die Harley Days.
So spricht man das: har läi däis
Das ist ein Treffen von Motorrad-Fahrern.
Die Motorräder fahren am Ende vom Treffen
die Reeper-Bahn entlang.