Menschen mit einer Schwer-Behinderung bekommen besondere Leistungen. Die Schwer-Behinderung muss dafür anerkannt werden. Die Anerkennung wird gemacht vom Versorgungs-Amt.
Einen Schwerbehinderten-Ausweis bekommen Sie, wenn Sie in Deutschland leben oder arbeiten und einen Grad der Behinderung von 50, 60, 70, 80, 90 oder 100 haben.
Menschen können Behinderungen bekommen. Das Leben der Menschen verändert sich dann sehr. Es gibt darum die Beratungs-Stelle für köper-behinderte Menschen.
Stadt-Führer mit Infos zur Barriere-Freiheit helfen: Damit Menschen mit Handikap sich gut in Hamburg bewegen können. Es gibt verschiedene Angebote für die Stadt Hamburg.
Menschen mit Behinderungen sollen überall hinkommen können. Es soll mehr Barriere-Freiheit geben. Es gibt darum besondere Park-Möglichkeiten für Menschen mit Behinderungen.
Die Stadt Hamburg bezahlt viele Hilfen für Menschen mit Behinderungen. Diese Hilfen heißen Eingliederungs-Hilfen. Dazu gehört auch der Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderungen.
Mitarbeiter vom Roten Kreuz helfen Menschen mit Behinderungen am Flug-Hafen. Sie müssen Bescheid sagen: Wenn Sie Hilfe haben möchten. Sie geben diese Infos bei der Buchung von der Reise an.
Am Flug-Hafen Hamburg gibt es barriere-freie Park-Plätze. Die Park-Plätze sind in der Nähe von den Ausgängen oder neben den Aufzügen. Die Aufzüge sind rollstuhl-gerecht.
Die Senats-Koordinatorin für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Ulrike Kloiber ist die Senats-Koordinatorin für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen in Hamburg. Sie kümmert sich um die Barriere-Freiheit, gibt Tipps und informiert die Menschen.