
Das Angebot an Kultur macht das Leben im Bezirk schöner.

Zum kulturellen Leben gehören zum Beispiel:
- Museen
- Theater
- Büchereien
- Kinos

Dazu gehören auch Orte:
- Kultur-Zentren
In Kultur-Zentren gibt es viele Angebote
- Wo man Musik machen kann.
- Oder wo man tanzen kann.
- Oder wo man basteln und Sachen selbst machen kann.
Menschen sollen Kultur machen können
in ihrem Bezirk.

Und Menschen sollen Kultur genießen können.
Der Bezirk Bergedorf unterstützt darum die Kultur.
Die Abteilung Sozial-Raum-Management
kümmerte sich in Bergedorf um die Förderung der Kultur.
So funktioniert die Förderung
Der Bezirk Bergedorf fördert zum Beispiel:
- Vereine
- Gruppen
- Menschen
Die Förderung ist für Sachen:
Die in Bergdorf passieren.
Das kulturelle Leben fördern.
Und die Sachen sollen dafür sorgen:
Dass Menschen gerne in Bergedorf leben.

Zum Beispiel Veranstaltungen.
- Konzerte
- Theater
- Lesungen
- Stadt-Teil-Feste
Bergedorf fördert auch Projekte:
Die länger dauern.
Zum Beispiel: Veranstaltungs-Reihen.
Bei einer Veranstaltungs-Reihe gibt es verschiedene Sachen
zu einem Thema.
Bergedorf fördert auch Projekte mit anderen Bezirken
oder Stadt-Teilen.
Die Förderung von Künstlern und Projekten
Menschen können einen Antrag stellen:
Damit ihre Projekte gefördert werden.
Oder damit ein Künstler gefördert wird.
Das entscheidet dann:
Wer bekommt Geld.

Achtung!
Sie müssen den Antrag rechtzeitig stellen.
Sie müssen den Antrag bis zum 31. Oktober stellen.
Sie bekommen dann Geld im nächsten Jahr.

Sie können das Formular für den Antrag im Internet bekommen.
Sie können mehr Infos über den Antrag lesen: www.hamburg.de/bergedorf/6717560/projektmittel/

So erreichen Sie das Fach-Amt Sozial-Raum-Management
Bezirksamt Bergedorf
Fach-Amt Sozial-Raum-Management
Wentorfer Straße 38
21029 Hamburg

Sie können anrufen.
Die Telefon-Nummer ist 040 42891 2817