
In Hamburg gibt es viele Industrie-Unternehmen.
Industrie bedeutet große Fabriken.
Hamburg ist sehr wichtig für die Industrie.
Und die Industrie ist sehr wichtig für Hamburg.
Viele Menschen in Hamburg arbeiten in Industrie-Unternehmen.
Die Industrie-Unternehmen verdienen viel Geld.
Und die Industrie-Unternehmen bezahlen viele Steuern:
An die Stadt Hamburg.
Aber es gibt auch Probleme:
Die Industrie-Unternehmen brauchen viel Strom:
Strom ist teuer geworden.
Viele Industrie-Unternehmen verschmutzen die Luft.
Durch Abgase von den Fabriken.
Die Stadt Hamburg will die Probleme lösen.
Zusammen mit der Industrie.
Die Industrie soll in der Zukunft gut arbeiten können:
Auch in schwierigen Zeiten.
Und die Industrie soll besser für das Klima werden.
Die Stadt Hamburg hat deshalb einen Plan unterschrieben.

Der Plan heißt: Master-Plan Industrie 2023.
Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher hat den Plan heute unterschrieben.
Und die Wirtschafts-Senatorin hat den Plan unterschrieben.
Und der Chef vom Industrie-Verband Hamburg hat den Plan unterschrieben.
Und der Chef von der Handels-Kammer.
Und die Chefin vom DGB Nord.
DGB ist der Deutsche Gewerkschafts-Bund.
In dem Plan steht:
- So können wir die Industrie in Hamburg besser machen.
- So kann die Industrie mehr für den Umwelt-Schutz machen.
Viele Industrie-Unternehmen in Hamburg machen schon etwas für den Umwelt-Schutz.
Sie sind ein Vorbild:
Für andere Bundes-Länder in Deutschland. - So kann die Industrie auch in Zukunft gut in Hamburg arbeiten.
- So können wir neue Industrie-Unternehmen nach Hamburg bekommen.
Der Master-Plan Industrie ist wichtig:
Für die Zukunft.
An dem Plan wollen alle gemeinsam arbeiten.
Info
Info:
Ein Computer hat diesen Text in Leichte Sprache übertragen.
Der Text ist nicht durch Menschen mit Behinderungen geprüft worden.
Sie können hier dazu mehr lesen.