Sie lesen in Leichter Sprache Ein Computer hat diesen Text in Leichte Sprache übertragen.
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Leichte Sprache Sie können eine leer stehende Wohnung jetzt im Internet melden

Sie lesen in Leichter Sprache Ein Computer hat diesen Text in Leichte Sprache übertragen.
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:


Leichte Sprache: Leere Wohnungen im Internet melden

Ein schwarzer Kreis mit den Buchstaben WWW auf einem roten Kreis - Symbol für Internet-Adresse

Die Stadt Hamburg hat eine neue Internet-Seite.
Auf der Internet-Seite können Sie melden:

  • Wenn Ihre Wohnung leer steht.
  • Wenn Sie wissen, dass eine Wohnung in Ihrer Nähe leer steht.
Ein Mehrfamilienhaus in einer Stadt.

Sie können auch anonym melden.
Das heißt:
Sie müssen Ihren Namen nicht sagen.
Die Stadt Hamburg will wissen:
So viele leer stehende Wohnungen gibt es in Hamburg.

In Hamburg gibt es zu wenig freie Wohnungen.
Deshalb werden in Hamburg viele neue Wohnungen gebaut.
Alle Wohnungen in Hamburg sollen genutzt werden.
Alle Menschen sollen Wohnungen finden.
Deshalb dürfen keine Wohnungen leer stehen:
Für einen längeren Zeit-Raum.

Ein Gesetzbuch

Dafür gibt es ein Gesetz.
In dem Gesetz steht:
Es gibt ein Zweck-Entfremdungs-Verbot.
Das bedeutet:
In Wohnungen sollen Menschen wohnen.
Sie dürfen nicht leer stehen.

Eine Wohnung steht länger als 4 Monate leer:
Dann muss der Eigentümer das dem Bezirk-Amt sagen.
Das geht jetzt im Internet.

Ein schwarzer Kreis mit den Buchstaben WWW auf einem roten Kreis - Symbol für Internet-Adresse

Sie können das im Internet melden.
Sie müssen dann nicht selbst zum Bezirks-Amt gehen.

Aber: Sie können auch zu einem Bezirks-Amt gehen.
Hier können Sie eine leer stehende Wohnung melden:

https://serviceportal.hamburg.de/HamburgGateway/Service/Entry/AFM_LeerSd

Info:
Ein Computer hat diesen Text in Leichte Sprache übertragen.
Der Text ist nicht durch Menschen mit Behinderungen geprüft worden.
Sie können hier dazu mehr lesen.

Themenübersicht auf hamburg.de

Empfehlungen