Sie lesen in Leichter Sprache Ein Computer hat diesen Text in Leichte Sprache übertragen.
Original-Text
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Leichte Sprache Das Bürger-Fest am Tag der Deutschen Einheit in Hamburg

Sie lesen in Leichter Sprache Ein Computer hat diesen Text in Leichte Sprache übertragen.
Original-Text
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:


Leichte Sprache: Das Programm vom Bürger-Fest

Feuerwerk

Hamburg hat die Bundes-Rats-Präsidentschaft.
Deshalb findet der Tag der Deutschen Einheit in Hamburg statt.
Hamburg organisiert ein großes Fest.
Das Fest heißt: Bürger-Fest.
Das Bürger-Fest ist für alle Menschen.
Es soll zeigen:

  • Hamburg ist modern.
  • Hamburg ist international.

Es gibt viel zu erleben auf dem Bürger-Fest. 
Es soll eine bunte Mischung sein:

  • Es gibt Informationen über wichtige Themen:
    Zum Beispiel die Demokratie in Deutschland.
    Oder über Klima-Schutz.
  • Es gibt Unterhaltung:
    Zum Beispiel Konzerte.
  • Es gibt Aktionen zum mit-machen.

Das Bürger-Fest ist in der Innen-Stadt

Das Rathaus in Hamburg

Dann ist das Bürger-Fest:
Am 2. Oktober.
Und am 3. Oktober.

Das Bürger-Fest ist in der Innen-Stadt von Hamburg.
Das Bürger-Fest ist an diesen Orten:

  • Binnen-Alster
  • Rathaus-Platz
  • Gänse-Markt
  • Mönckeberg-Straße
  • an den angrenzenden Plätzen.
Symbolbild für Leichte Sprache


Es gibt viele verschiedene Sachen zu sehen und zu machen beim Bürger-Fest.

NDR Alster-Bühne

Auf der NDR Alster-Bühne spielen sehr bekannte Musiker.
Zum Beispiel: Michael Schulte.

Die Nacht der Einheit

Drei Personen Tanzen zu Hip Hop

In der Nacht der Einheit gibt es viele Veranstaltungen.
Zum Beispiel:

  • Poetry-Slam:
    Das ist ein Gedichte-Wettbewerb
  • Hip Hop Street-Dance
    Das ist eine Art von Tanz.
    Die Tänzer machen den Tanz auf der Straße.
  • Theater
  • Gespräche über Politik 
  • Licht-Kunst
  • Musik auf den Bühnen und in den Kirchen
  • Kino

Die Länder-Meile

Deutschland-Karte

Auf der Länder-Meile können Sie die Bundes-Länder kennen lernen.
Die Bundes-Länder zeigen:
Das macht uns besonders.
Zum Beispiel:

  • Die Land-Schaft
  • Kultur
  • Wissen-Schaft
  • Politik
  • Essen und Trinken

Die Verfassungs-Organe auf dem Rathaus-Markt

Der Bundestag

Die Verfassungs-Organe sind wichtige Teile von der Demokratie in Deutschland:

  • Das Bundes-Verfassungs-Gericht
  • Der Bundes-Rat
  • Der Bundes-Tag
  • Die Bundes-Regierung

Auf dem Rathaus-Markt stellen sie sich vor.
Sie können mit Politikern sprechen.
Sie können Politiker spielen.

Junge Menschen unterhalten sich angeregt in einem Raum

 Das Young Future Lab

Auf dem Gänse-Markt ist eine Zukunfts-Werkstatt.
Man kann sich dort gut kennen lernen.
Man kann auch Workshops machen.
Und man kann etwas lernen.
Es gibt auch eine große Bühne.
Dort reden Menschen über die Zukunft.

Nachhaltigkeit

Eine Mülltonne mit rotem Kreuz als Zeichen für Vermeidung von Müll

Nach-Haltigkeit heißt:
Die Sachen sollen gut für die Umwelt sein.
Auf dem neuen Jungfern-Stieg geht es um Nach-Haltigkeit.
Verschiedene Vereine zeigen:
So geht Nach-Haltigkeit.
Zum Beispiel:

  • eine Fahrrad-Disco.
  • eine Ausstellung mit Kunst und Nach-Haltigkeit.
  • eine App für den Müll.
    Die App zeigt:
    So kann man Müll richtig entsorgen.

Den Fortschritt erleben

Am Ende vom Jungfern-Stieg geht es um Digitalisierung.
Digitalisierung heißt:
Mehr Arbeit wird von Computern gemacht.

Frau schaut auf Tablet

Die Digitalisierung macht unser Leben einfacher.
Das können Sie am Jungfernstieg erleben.
Zum Beispiel:

  • So könnten Autos in der Zukunft sein
  • Neue Ideen für das Studieren im Internet
  • Künstliche Intelligenz
  • Projekte für eine moderne Verwaltung

Vereins-Meile

Auf dem Ballin-Damm stellen sich Vereine vor.
Die Vereine sind gut für Hamburg.

Sportler eines Teams besprechen sich vor einem Spiel

 Sie arbeiten für eine gute Gemeinschaft.
Viele Vereine sind dabei.
Zum Beispiel:

  • Sport-Vereine
  • Vereine: Die sich für Menschen einsetzen
  • Einrichtungen:
    Die sich mit der Wissen-Schaft beschäftigen

Das Miniatur-Wunder-Land

Speicherstadt_Brücke_LS

Das Miniatur Wunder-Land ist auch dabei.
Das Miniatur Wunder-Land ist eine besondere Ausstellung.
Im Miniatur Wunder-Land ist die größte Modell-Eisenbahn der Welt.
Die Besucher können auch Modelle von anderen Dingen entdecken:
Zum Beispiel von Land-Schaften.
Oder von Gebäuden.
Die Landes-Zentrale für politische Bildung macht eine Ausstellung.
Zusammen mit dem Miniatur-Wunder-Land.

Die Ausstellung heißt:
Die geteilte Stadt.
In der Ausstellung geht es um die Geschichte von Deutschland nach dem Krieg.

Hamburg ist international

Menschen verschiedener Nationen kochen gemeinsam

Auf dem Gerhart-Haupt-Mann-Platz zeigt Hamburg:
Hamburg ist international.
Das bedeutet:
In Hamburg gibt es Menschen aus allen Ländern.
Auf dem Gerhart-Haupt-Mann-Platz gibt es viele Stände:

  • Es gibt Mit-Mach Aktionen
  • Kultur aus anderen Ländern
  • Essen aus anderen Ländern

Die Blau-Licht Meile mit Polizei und Feuer-Wehr.

Die Polizei und die Feuer-Wehr sind auch dabei.
Ihre Stände sind in der Großen Johannis-Straße und auf dem Adolphs-Platz.

Ein Polizeiauto fährt

Der Bereich heißt Blau-Licht Meile.
Das können Sie dort sehen:

  • Autos von der Polizei
  • Lösch-Fahrzeuge von der Feuer-Wehr
  • Ein Boot von der Wasser-Schutz-Polizei
  • Alte Polizei-Motor-Räder
  • Auch andere Hilfs-Organisationen zeigen sich dort.
    Zum Beispiel:
    Das Technische Hilfs-Werk.

Angebote für Kinder und Familien

Eltern mit zwei Kindern schauen freundlich

Es gibt viele Angebote für Kinder und Familien.
Zum Beispiel:

  • um die St. Petrikirche
  • um den Speers-Ort
  • in den Colonnaden
Kinder singen gemeinsam

Die Elb-Kinder-Land-Chöre singen zusammen mit Rolf Zuckowski.
Rolf Zuckowski ist ein bekannter Musiker.
Er macht Musik für Kinder.

Es gibt einen Fahrrad-Parcours.
Und es gibt viele andere Sachen zu sehen und zu tun.
Zum Beispiel:

  • Der Verkehrs-Kasper macht eine Vorstellung.
  • Die Rabauken vom FC St. Pauli zeigen sich.
    Die Rabauken sind die Kinder-Projekte vom FC St. Pauli.
  • Der Verein Kinder-Kinder erklärt:
    Das sind die Kinder-Rechte.

Die Metropol-Region Hamburg

Das Wappen der Stadt Hamburg

Zu der Metropol-Region Hamburg gehören:

  • Hamburg
  • Die Städte und Orte:
    Die in der Nähe von Hamburg sind.

Insgesamt 5 Millionen Menschen leben hier.

Karte_Region_Norddeutschland_LS

Die Metropol-Region Hamburg ist eine wichtige Wirtschafts-Region.
Das heißt:
Viele Firmen sind hier.
Die Metropol-Region hat auch Stände:
Auf dem Bürger-Fest.
Die Stände sind an der Reesendamm-Brücke.
Das ist zwischen Jungfern-Stieg:
Und Ballin-Damm.

Dort zeigt die Metropol-Region:
Das wollen wir in der Zukunft machen.

Ein schwarzer Kreis mit den Buchstaben WWW auf einem roten Kreis - Symbol für Internet-Adresse

Sie können hier mehr lesen zum Tag der Deutschen Einheit:
https://tag-der-deutschen-einheit.de/?lang=ls
Die Infos sind in Leichter Sprache.

Info

Info:
Ein Computer hat diesen Text in Leichte Sprache übertragen.
Der Text ist nicht durch Menschen mit Behinderungen geprüft worden.
Sie können hier dazu mehr lesen.

Themenübersicht auf hamburg.de

Empfehlungen