
Ab dem 10. Mai können die Menschen wieder in Hamburg draußen baden:
In den Bade-Seen von Hamburg.
Das ist ein Freitag.
Es gibt 16 offizielle Bade-Stellen.
Bis Mitte September kann dort gebadet werden.
Baden im Eich-Baum-See
Der Eich-Baum-See ist ein See in Hamburg.
Sie können auch im Eich-Baum-See baden.
Aber nur an der Bade-Stelle Ost.
Und nur, wenn es keine Blau-Algen gibt.
Die Blau-Alge ist eine Pflanze im Wasser.
Die Pflanze kann schädlich für die Menschen sein.
Es kann auch immer wieder Sperrungen geben.
Die Stadt Hamburg prüft das Wasser

Die Wasser-Qualität von den Badestellen in Hamburg wird kontrolliert.
Das heißt:
Die Stadt Hamburg prüft das Wasser.
Die Stadt Hamburg nimmt dafür Wasser-Proben.
Wasser-Proben heißt:
Die Stadt entnimmt ein bisschen Wasser aus dem See.
Das machen die Bezirks-Ämter.
Sie nehmen die Proben an den Bade-Stellen.

Die Proben werden dann im Labor untersucht.
Das Labor untersucht:
Sind Bakterien im Wasser?
Bakterien können Menschen krank machen.
Die Stadt Hamburg prüft auch:
- Wie klar ist das Wasser?
- Wie warm ist das Wasser?
- Sind Blau-Algen im Wasser?

Sie finden bei der Stadt Hamburg Infos über die Bade-Seen.
Zum Beispiel:
- aktuelle Ergebnisse der Wasser-Proben
- Welche Bade-Seen gibt es in Hamburg?
- Wie komme ich dorthin?
- Welche Einrichtungen gibt es an den Bade-Seen.
Zum Beispiel:
Gibt es dort Sachen zum Essen.
Gibt es dort Duschen.
Die Internet-Adresse ist: www.hamburg.de/badegewaesser
Der Text ist in schwieriger Sprache.

Wichtige Hinweise:
- Sie stehen bis zu den Knien im Wasser.
Aber: Sie sehen Ihre Füße nicht mehr.
Dann sind Blau-Algen im Wasser.
Sie sollten nicht baden. - An den Bagger-Seen gibt es in Nähe vom Ufer Abbruch-Kanten.
Das Wasser ist an diesen Stellen schnell sehr tief.
Das kann gefährlich sein. - Werfen Sie Abfälle immer in den Müll-Eimer.
- Benutzen Sie die Toiletten.
- Füttern Sie nicht die Vögel.