Hamburg.de Startseite Barrierefrei Leichte Sprache Neuigkeiten
Leichte Sprache

So will sich Hamburg an das Klima anpassen

Das Wappen der Stadt Hamburg
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln

Es gibt immer mehr Extrem-Wetter.
Zum Beispiel:

  • Stark-Regen
  • Hitze-Perioden
  • Stürme.

Das kommt durch den Klima-Wandel.
Deshalb muss die Stadt Hamburg neue Sachen machen.
Deshalb hat der Senat eine Strategie gemacht.
Eine Strategie ist so etwas wie ein Plan
Die Stadt und die Menschen in der Stadt sollen besser geschützt werden.
Hamburg soll sich an das Klima anpassen können 
Dafür hat der Senat einen Plan gemacht

Hamburgs Klima-Anpassungs-Strategie

Drei Menschen in einem Rettungsboot fahren durch eine überschwemmte Straße
Inga Kramer


Pflanzen verbrauchen Co2
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln

Der Klima-Wandel soll weniger Probleme machen.
Und die Menschen sollen gut leben können.
Das ist das Ziel von dieser Strategie.
Dafür muss man schon jetzt an die Zukunft denken.
Zum Beispiel:
So kann man sich vor Sturm-Fluten schützen.
Das muss man schon jetzt planen.

Der Senat will mehr Pflanzen in der Stadt haben.
Dächer und Wände mit Pflanzen machen die Luft kühler.
Und sie speichern Regen-Wasser.
Parks, Bäume und Wasser-Flächen sind gut für das Klima.

Und der Senat will, dass das Regen-Wasser besser in die Erde kommt.
Deswegen soll es mehr Versickerungs-Flächen geben.
Und es soll weniger Asphalt geben
Flüsse und Kanäle sollen wieder natürlicher werden.
Dann gibt es weniger Hochwasser.

Schutz vor extremem Wetter

Heißes Wetter
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln

Die Stadt Hamburg will sich an das Klima anpassen.
Das heißt:
Die Stadt will sich auf das Wetter vorbereiten.
Das Wetter kann sich ändern.
Zum Beispiel:

  • Es gibt mehr Regen
  • Es gibt mehr Sonne
  • Es gibt mehr Wind.

Das Wetter kann auch gefährlich werden.
Deshalb hat die Stadt Hamburg eine Kampagne gemacht.
Eine Kampagne ist eine Aktion.
Die Kampagne heißt: Werde wetterwach!
Die Kampagne ist für die Menschen in Hamburg.
Die Menschen sollen wissen:
So kann das Wetter gefährlich werden.
Und Sie sollen wissen:
So können Sie sich vor dem Wetter schützen.

Alle können helfen




Eine Wolke aus der es regnet.
Lisi GmbH Textwerkstatt Köln

Die Stadt macht verschiedene Sachen für den Klima-Schutz.
Aber auch die Bürger und Bürgerinnen müssen mitmachen.
Zum Beispiel:

  • Sie können Pflanzen auf Dächer und Wände machen.
  • Sie können Flächen bauen, auf denen das Wasser versickert.
  • Sie können Regen-Wasser-Anlagen bauen.
    Mit Regen-Wasser-Anlagen kann man Regen-Wasser sammeln und benutzen.

Die Stadt hilft den Bürgern und Bürgerinnen dabei.
Dafür gibt es Förderprogramme
Das bedeutet:
Man bekommt für die Umsetzung ein wenig Geld dazu.

 

Info

Ein Computer hat diesen Text in Leichte Sprache übertragen.
Der Text ist nicht durch Menschen mit Behinderungen geprüft worden.
Sie können hier dazu mehr lesen.