Hamburg.de Startseite Barrierefrei Leichte Sprache Neuigkeiten
Leichte Sprache

Das Bezirks-Amt Altona sucht Helfer für Baum-Pflanzungen im Klövensteen

Eine Naturschützerin kniet vor einem Loch und hält einen kleinen Baum in der Hand. Ein Naturschützer gräbt mit einem Spaten das Loch.
Inga Kramer


Das Bezirks-Amt Altona will viele junge Bäume pflanzen.
Die Bäume heißen: Buchen.
Dafür sucht das Bezirks-Amt Altona freiwillige Helfer und Helferinnen.
Die freiwilligen Helfer und Helferinnen sollen am Samstag, den 12. April, mithelfen.
Dann gibt es eine große Pflanz-Aktion im Forst Klövensteen.
Die freiwilligen Helfer und Helferinnen können dabei etwas für das Klima tun.

Darum pflanzt das Bezirks-Amt neue Bäume

Ein Reh steht im Wald.
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln


Der Wald im Forst Klövensteen soll anders werden.
Das Fach-Wort ist: Wald-Umbau.
Dabei pflanzt man neue Bäume.
Die neuen Bäume sollen besser zum Klima passen.
Das heißt:
Die Bäume sollen mit dem Wetter gut leben können.
Im Forst gibt es noch viele Nadel-Bäume.
Es soll aber mehr Laub-Bäume geben.

Es soll eine öffentliche Pflanz-Aktion geben.
Das heißt:
Die Menschen sollen zusammen Bäume pflanzen.
Es sollen 3.000 bis 4.000 junge Buchen gepflanzt werden.
Das Bezirks-Amt sucht dafür freiwillige Helfer.

Treffpunkt und Beginn

Eine Naturschützerin kniet vor einem Loch und hält einen kleinen Baum in der Hand. Ein Naturschützer gräbt mit einem Spaten das Loch.
Inga Kramer

Die Pflanz-Aktion ist am Samstag, den 12. April.
Wir treffen uns auf dem Park-Platz Wald-Spiel-Platz.
Die Adresse ist:
Klövensteenweg 157.
Wir treffen uns um 10 Uhr morgens.
Dann gibt es eine kurze Erklärung.
Danach können wir mit dem Pflanzen anfangen.
Es gibt Hilfs-Mittel zum Pflanzen.

Und es gibt Essen und Trinken.
Es gibt heiße und kalte Getränke und Suppe.
Die Veranstaltung endet um 14 Uhr nachmittags.

So können Sie sich anmelden

Ein schwarzes @ auf einem roten Kreis - Symbol für E-Mail schreiben
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln


Sie wollen bei der Pflanz-Aktion mitmachen?
Dann können Sie sich bis zum 10. April anmelden.

Schreiben Sie eine E-Mail an:
stadtklima@altona.hamburg.de


Info

Ein Computer hat diesen Text in Leichte Sprache übertragen.
Der Text ist nicht durch Menschen mit Behinderungen geprüft worden.
Sie können hier dazu mehr lesen.