Hamburg.de Startseite Barrierefrei Leichte Sprache Neuigkeiten
Leichte Sprache

Die Straße Brücke des 17. Juni wird gesperrt

Ein gelbes Auto, darüber ist ein rotes Kreuz gemalt
Lisi GmbH Textwerkstatt Köln

Ab Montag 7. April 2025 wird die Straße Brücke des 17. Juni gesperrt.  
Die Straße ist bis zum 30. Mai 2025 gesperrt. 
Die Straße ist nur für Autos gesperrt. 
Fußgänger können die Straße benutzen.
Und Fahrrad-Fahrer können die Straße benutzen.

 

Frau auf Baustelle mit Warnweste und Helm
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln

Darum wird die Straße gesperrt

In der Zeit macht man neue Bus-Haltestellen.
Und man macht neue Entwässerungs-Leitungen.
Das sind Rohre für Wasser. 
Und man baut einen Kreis-Verkehr.

Es gibt eine Umleitung

Die Umleitung geht über die Neu-Länder Straße.
Und die Umleitung geht über die B75.
Und die Umleitung geht über die Korn-Weide.

Eine Person fährt auf einem Fahrrad
Inga Kramer

Die Alte Harburger Elbbrücke ist gesperrt

Die Alte Harburger Elbbrücke ist eine Brücke.
Die Brücke ist bis zum 22. April 2025 gesperrt.
Deshalb müssen Fußgänger über die Brücke des 17. Juni gehen. 
Und Fahrrad-Fahrer müssen über die Brücke des 17. Juni fahren.

Ein Bus in Hamburg in den Menschen einsteigen
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln

Bus-Haltestellen wurden verschoben

Die Bus-Haltestellen Süderelbe (Süd) sind jetzt an einem anderen Ort.
Die Bus-Haltestellen sind jetzt in der Hannoverschen Straße und in der Nartenstraße.

Ein Arbeiter steht neben einem Baustellenfahrzeug auf einer gesperrten Straße
Inga Kramer

Die Bau-Arbeiten

Die Bau-Arbeiten werden in 9 Teilen gemacht.
Dafür müssen verschiedene Teile von der Straße gesperrt werden.
Die Bau-Arbeiten dauern wahrscheinlich bis April 2025.

Sie können mehr Infos zu den Bau-Arbeiten bekommen.
Zum Beispiel:

  • Wie lange dauern die Bau-Arbeiten?
  • Welche Teile von der Straße sind gesperrt?
  • Wie kommt man trotzdem an sein Ziel?

Die Infos finden Sie hier:
Umbau der Kreuzung Hannoversche Straße
Die Infos sind in schwerer Sprache.

Info

Ein Computer hat diesen Text in Leichte Sprache übertragen.
Der Text ist nicht durch Menschen mit Behinderungen geprüft worden.
Sie können hier dazu mehr lesen.