Hamburg.de Startseite Barrierefrei Leichte Sprache Neuigkeiten
Leichte Sprache

Das ist die Woche für Nachhaltigkeit

Drei Kreise mit Motiven, die Umweltschutz symbolisieren: Blumenwiese mit Insekten, ein Eisbär auf einer Eisscholle, ein Strand mit Meer
Inga Kramer
Das Hamburger Logo
Lisi GmbH Textwerkstatt Köln

 

Es gibt eine Woche für Nachhaltigkeit in Hamburg.
Nachhaltigkeit bedeutet:
Sorgsam mit den Sachen aus der Natur umzugehen.
Damit alle Menschen auch in Zukunft gut leben können.

Die Woche heißt: 
Hamburg Sustainability Week.
Das ist Englisch und heißt: 
Hamburger Nachhaltigkeits-Woche.
Es gibt viele Veranstaltungen bei der Hamburger Nachhaltigkeits-Woche.

Bürgermeister Tschentscher ist der Schirm-Herr von der Nachhaltigkeits-Woche.
Das heißt:
Er unterstützt die Nachhaltigkeits-Woche.

Ein Kalenderblatt mit einer Montasübersicht.
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln

Dann findet die Nachhaltigkeits-Woche statt

Die Nachhaltigkeits-Woche ist von Sonntag, den 1. Juni bis Freitag, den 6. Juni.

 

Darum findet die Nachhaltigkeits-Woche jetzt statt

Eine Person stellt Arbeitsergebnisse vor
Inga Kramer
Zwei Menschen geben sich die Hand, dahinter sieht man eine Weltkarte
Inga Kramer

In Hamburg gibt es eine Konferenz.
Die Konferenz heißt: 
Hamburg Sustainability Conference.
Das ist Englisch und heißt: 
Hamburger Nachhaltigkeits-Konferenz.

Dann findet die Konferenz statt:
Am Montag, den 2. Juni und Dienstag, den 3. Juni.

Bei der Konferenz treffen sich wichtige Menschen.
Die Menschen kommen aus verschiedenen Ländern.
Sie wollen zusammen etwas für die Nachhaltigkeit machen.
Die Konferenz ist nur für eingeladene Gäste.

 

Das können Sie bei der Nachhaltigkeits-Woche machen

 

 

Zwei Personen unterhalten sich
Inga Kramer

Bei der Woche gibt es mehr als 100 Veranstaltungen.
Alle Bürger und Bürgerinnen können mitmachen.

Sie können:

  • Viel über Nachhaltigkeit lernen
  • Über die großen Probleme bei der Nachhaltigkeit reden
  • Projekte und Aktionen aus der ganzen Stadt kennenlernen
  • Eigene Ideen sagen
 

Diese Menschen machen mit 

 

Eine Gruppe von Menschen unterhält sich
Inga Kramer

 

Viele Menschen kommen zu der Nachhaltigkeits-Woche.
Die Menschen kommen aus verschiedenen Bereichen:

  • Gesellschaft
  • Wirtschaft
  • Verwaltung
  • Wissenschaft
  • Schule
  • Kultur
  • Kreativ-Wirtschaft.

Die Menschen zeigen:

  • So kann man die Nachhaltigkeits-Ziele erreichen.
  • So weit ist Hamburg schon.
 

Diese Veranstaltungen gibt es

Ein Kalenderblatt mit einer Montasübersicht.
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln

Die Eröffnungs-Feier

Es gibt eine Eröffnungs-Feier.
Die Eröffnungs-Feier ist am Sonntag, den 1. Juni.
Die Eröffnungs-Feier ist in der Kirche St. Katharinen.
Zu der Eröffnungs-Feier kommen nur eingeladene Gäste.

 

Symbol Kirche
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln
Erdkugel mit Weltall
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln

 

Weitere Veranstaltungen in der Katharinen Kirche

In der Kirche St. Katharinen gibt es auch andere Veranstaltungen.
Die Veranstaltungen sind von Montag, den 2. Juni bis Donnerstag, den 5. Juni.

Bei den Veranstaltungen geht es um verschiedene Themen:

  • Klima
  • Nachhaltigkeit
  • Verantwortung für die Welt
  • Gerechtigkeit.

In der Kirche St. Katharinen gibt es auch ein Kunst-Werk von Luke Jerram.
Luke Jerram ist ein Künstler aus Großbritannien.
Sein Kunst-Werk ist eine schwebende Welt-Kugel.

 

Drei Personen unterschiedlicher Herkunft unterhalten sich
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln

 

 

vier Menschen sitzen an einem Besprechungstisch eine Frau steht vor einem Flipchart
Inga Kramer

Veranstaltung von der Umweltbehörde

Die Umweltbehörde macht eine Veranstaltung.
Die Veranstaltung heißt: 
Speed-Dating der Nachhaltigkeit.
Das heißt:
Die Menschen stellen ihre Arbeit vor.

Die Veranstaltung ist am Dienstag, den 3. Juni.
Die Veranstaltung ist im HADLEY‘s.
Das ist eine Bar in Hamburg.

10 Menschen stehen bei der Veranstaltung auf der Bühne.
Die Menschen arbeiten alle zum Thema Nachhaltigkeit in Hamburg.
Sie erzählen von ihrer Arbeit.
Und sie beantworten Fragen.

 

Eine Personengruppe an einem runden Tisch
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln

Die Nachhaltigkeits-Werkstatt

Eine sehr wichtige Veranstaltung ist die Nachhaltigkeits-Werkstatt.
Die Veranstaltung ist am Mittwoch, den 4. Juni.
Die Veranstaltung ist in der Handels-Kammer.
Bei der Veranstaltung gibt es 12 Work-Shops und Diskussionen.

Dabei arbeiten verschiedene Menschen zusammen.
Zum Beispiel:

  • Menschen aus der Verwaltung
  • Menschen aus der Wirtschaft
  • Menschen aus der Politik.

Sie wollen zusammen Lösungen für Probleme mit der Nachhaltigkeit finden.

 

Ein Bogen mit einer Umfrage
Inga Kramer

Umfrage zu Nachhaltigkeit

Es gibt auch eine Umfrage zu Nachhaltigkeit.
Die Umfrage startet am Donnerstag, den 29. Mai.
Die Umfrage gibt es auf den Bildschirmen mit Werbung in Hamburg.
Dann werden die Ergebnisse der Umfrage gezeigt:
Bei der Eröffnung von der Nachhaltigkeits-Werkstatt.

Mehr Infos dazu finden Sie auf dieser Internet-Seite:
hamburg.de/go/hsw
Die Informationen sind in schwerer Sprache.

 

 

Ein Segeleschiff im Hafen Hamburg
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln

Weitere Veranstaltungen

Es gibt noch mehr Veranstaltungen.
Es gibt zum Beispiel:

  • Führungen über die Dächer von Hamburg
  • Ausflüge auf der Alster
  • Boots-Touren im Hafen
  • Filme im Abaton
  • Quiz-Runden
  • Klavier-Konzerte
  • Diskussionen.
 

Weitere Informationen

In einem Rahmen steht ein großes I und darunter steht der Schriftzug Infos.
Inga Kramer

Die meisten Veranstaltungen sind kostenlos.
Für manche Veranstaltungen muss man sich anmelden.
Dann kann man sicher mitmachen.
Mehr Infos zu den Veranstaltungen gibt es im Internet.
Die Internet-Adressen sind:

Die Informationen sind in schwerer Sprache.

Info

Ein Computer hat diesen Text in Leichte Sprache übertragen.
Der Text ist nicht durch Menschen mit Behinderungen geprüft worden.
Sie können hier dazu mehr lesen.

Zum Weiterlesen

Leichte Sprache

Dolmetscher für Gebärdensprache beim Sport

Gehörlose Menschen sollen besser in Sport-Vereinen mitmachen können. Dafür gibt es einen Fördertopf. Ein Fördertopf ist Geld für ein bestimmtes Ziel. Das Geld ist für Dolmetscher.

Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln
Leichte Sprache

Der Plan für die Zukunft von der Innen-Stadt

Das Zukunfts-Bild ist ein Plan für die Innen-Stadt. In dem Plan steht: So bleibt die Innen-Stadt auch in der Zukunft ein lebendiger Ort.

Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln
Leichte Sprache

Das KLICK Kinder-Museum wird umgebaut

Das Haus vom Museum KLICK wird neu gemacht. Das dauert 2 bis 3 Jahre. In dieser Zeit ist das Museum an einem anderen Ort. Der andere Ort ist eine Halle in der Straße Brandstücken.