Hamburg.de Startseite Barrierefrei Leichte Sprache Neuigkeiten
Leichte Sprache

Der Boberger See ist gesperrt

Ein weißes Ausrufezeichen auf einem roten Kreis - Symbol für Achtung
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln

Der Boberger See ist gesperrt.
Das heißt:
Man darf nicht mehr in dem See baden.

Bitte lassen Sie auch Ihre Hunde nicht mehr in den See.
Und bitte lassen Sie Ihre Hunde nicht aus dem See trinken.

 

Darum ist der See gesperrt

Verschiedene Viren und Bakterien werden vergößert dargestellt
Inga Kramer

 

 

Eine Frau fasst sich an die Brust
Inga Kramer

In dem See sind zu viele Blau-Algen.

Blau-Algen sind Bakterien.
Blau-Algen können sehr schnell mehr werden.
Das Wasser wird dann grün oder blau-grün.

Blau-Algen machen giftige Stoffe.
Die giftigen Stoffe sind schlecht für die Natur.
Und die giftigen Stoffe sind schlecht für Menschen:

  • wenn Menschen im Wasser schwimmen
  • wenn Menschen das Wasser trinken.

Menschen können dann:

  • sich übergeben
  • Durchfall bekommen
  • Probleme mit der Haut bekommen
  • rote Augen bekommen
  • schlecht atmen.
 

So lange ist der See gesperrt

Das Bezirks-Amt-Bergedorf weiß noch nicht:
Wann man wieder in dem See baden darf.

Info

Ein Computer hat diesen Text in Leichte Sprache übertragen.
Der Text ist nicht durch Menschen mit Behinderungen geprüft worden.
Sie können hier dazu mehr lesen.

Zum Weiterlesen

Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln
Leichte Sprache

Die Indien Woche

In Hamburg gibt es eine Indien Woche. Während der Woche gibt es über 70 Veranstaltungen. Dabei können Sie etwas über Indien lernen.

Leichte Sprache

Konferenz zu Hamburgs Bewerbung für die Olympischen Spiele

Es gibt eine Konferenz in Hamburg. Bei der Konferenz geht es um Olympia. Deutschland will Gast-Geber für die Olympischen Spiele sein. Hamburg bewirbt sich als Ort dafür. Dafür gibt es einen Plan. Bei der Konferenz sprechen Hamburg und die Mitglieder von den Olympischen Verbänden...

Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln
Leichte Sprache

Der DUOday gibt Menschen mit Behinderungen eine Chance auf dem Arbeits-Markt

Am DUOday arbeiten Menschen mit Behinderung einen Tag lang in einer Firma. Sie sehen: So ist die Arbeit in der Firma. Und die Firmen können neue Fachkräfte finden.