Hamburg.de Startseite Barrierefrei Leichte Sprache Neuigkeiten
Leichte Sprache

Bürgermeister Tschentscher besucht Wien

Ein Handschlag auf einem roten Kreis - Symbol für Zusammenarbeit
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln

Hamburgs Bürgermeister Tschentscher ist nach Wien gereist.
Dort hat er sich mit dem Bürgermeister von Wien getroffen.
Und er hat sich mit der Stadt-Präsidentin von Zürich getroffen.
Bürgermeister Tschentscher bleibt 2 Tage in Wien.

Das Treffen heißt: Trilog.
Das bedeutet:
Die Chefs von den drei Städten treffen sich.

Das Treffen gibt es seit 2019.
Das erste Treffen war in Hamburg.
Dieses Jahr ist das fünfte Treffen.

 

Das sind die Themen von dem Treffen

 

Zwei Windräder
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln

Bürgermeister Tschentscher hat in Wien viele Termine zu verschiedenen Themen.
Zum Beispiel:

  • Erneuerbare Energien
    Das ist zum Beispiel Wind-Energie.
    Wind-Energie kriegen wir durch Wind-Räder.
  • Kreislauf-Wirtschaft
    Das heißt:
    Roh-Stoffe sollen nicht nur einmal benutzt werden.
    Sie sollen so lange wie möglich benutzt werden.
  • Pflege
  • Kultur.

Dieses Jahr ist die Gesundheits-Versorgung ein wichtiges Thema.
Es soll neue Wege für die Gesundheits-Versorgung geben.
Und es soll neue Projekte für die Gesundheit geben. 

 

Das Programm am Mittwoch

 

 

 

 

 

 

Hände waschen
Inga Kramer

Am Mittwoch-Vormittag haben sich die Politiker getroffen. 
Sie haben zusammen geredet. 
Und sie haben mit der Presse gesprochen. 
Das war im Rathaus von Wien. 

Am Nachmittag besuchen die Politiker eine große Wärme-Pumpen-Anlage
Die Wärme-Pumpen-Anlage ist die größte in Europa. 
Die Wärme-Pumpen-Anlage macht Wärme für 56.000 Haushalte

Die Wärme ist klimaneutral
Das heißt: Die Wärme ist gut für das Klima
Die Wärme-Pumpenanlage macht die Wärme aus übrig gebliebener Wärme.
Die übrig gebliebene Wärme kommt von dreckigem Wasser:
Das sauber gemacht wurde.

Danach besuchen die Politiker ein Projekt. 
Das Projekt heißt: Waste2Value
Das ist Englisch und heißt: Müll zu Wert.
Bei dem Projekt werden Abfälle und Rest-Stoffe in Treib-Stoff umgewandelt. 

 

Das Programm am Donnerstag

Ein Gebäude mit einem roten Kreuz als Symbol für ein Krankenhaus
Inga Kramer

Am Donnerstag besuchen die Stadt-Präsidentin und die beiden Bürgermeister die Klinik Floridsdorf
Sie wollen wissen:

  • Wie kann die Gesundheits-Infrastruktur moderner werden? 
    Dazu gehören zum Beispiel Kranken-Häuser und Labore.
  • Wie können mehr Auszubildende für die Pflege begeistert werden? 
Info

Ein Computer hat diesen Text in Leichte Sprache übertragen.
Der Text ist nicht durch Menschen mit Behinderungen geprüft worden.
Sie können hier dazu mehr lesen.

Zum Weiterlesen

Leichte Sprache

Dolmetscher für Gebärdensprache beim Sport

Gehörlose Menschen sollen besser in Sport-Vereinen mitmachen können. Dafür gibt es einen Fördertopf. Ein Fördertopf ist Geld für ein bestimmtes Ziel. Das Geld ist für Dolmetscher.

Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln
Leichte Sprache

Der Plan für die Zukunft von der Innen-Stadt

Das Zukunfts-Bild ist ein Plan für die Innen-Stadt. In dem Plan steht: So bleibt die Innen-Stadt auch in der Zukunft ein lebendiger Ort.

Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln
Leichte Sprache

Das KLICK Kinder-Museum wird umgebaut

Das Haus vom Museum KLICK wird neu gemacht. Das dauert 2 bis 3 Jahre. In dieser Zeit ist das Museum an einem anderen Ort. Der andere Ort ist eine Halle in der Straße Brandstücken.