Hamburg.de Startseite Barrierefrei Leichte Sprache Neuigkeiten
Leichte Sprache

Dolmetscher für Gebärdensprache beim Sport

 

Eine Gebärdensprachdolmetscherin übersetzt in Gebärdensprache
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln

 

Eine Sportlerin springt
Inga Kramer

 

Gehörlose Menschen sollen besser in Sport-Vereinen mitmachen können.
Dafür brauchen sie Dolmetscher oder Dolmetscherinnen.
Die Dolmetscher und Dolmetscherinnen übersetzen:

  • Von der Deutschen Lautsprache in die Deutsche Gebärden-Sprache.
  • Von der Deutschen Lautsprache in die Deutsche Schrift-Sprache

Darüber hat die Stadt Hamburg mit Sport-Vereinen gesprochen.
Die Vereine sind: 

  • der Hamburger Sport-Bund
  • der Hamburger Gehörlosen-Sport-Verein
  • der Behinderten- und Rehabilitations-Sport-Verband Hamburg
  • der Deutsche Roll-Stuhl-Sport-Verband
  • Special Olympics Deutschland in Hamburg.

Die Behörden sind:

  • die Behörde für Inneres und Sport
  • die Sozial-Behörde.
 

Die Stadt Hamburg gibt Geld für Dolmetscher

Die Fahne von Hamburg. Darunter sind Geldscheine. Fahne und Geld sind mit einem Pfeil verbunden.
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln

Die Behörden und die Vereine haben entschieden:
Wir machen einen Fördertopf:
Damit gehörlose Menschen besser beim Sport mitmachen können.
Ein Fördertopf ist Geld für ein bestimmtes Ziel.
Das Geld ist für Dolmetscher und Dolmetscherinnen.

Die Behörden geben zusammen 30.000 Euro für den Fördertopf.
Jede Behörde gibt 15.000 Euro.

 

Die Sport-Vereine müssen einen Antrag stellen

Ein Blatt Papier mit der Überschrift "Antrag"
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln

Der Hamburger Sport-Bund gibt das Geld aus dem Fördertopf.
Der Hamburger Sport-Bund gibt das Geld an die Vereine.

Die Vereine müssen einen Antrag machen.
Dann bekommen sie das Geld.
Dafür müssen sie vorher sagen:
Wir brauchen das Geld.

 

Dafür können die Sport-Vereine Geld für Dolmetscher beantragen

 

Sportler eines Teams besprechen sich vor einem Spiel
Inga Kramer

Für diese Sachen können die Vereine Dolmetscher und Dolmetscherinnen beantragen:

  • Sport-Veranstaltungen
  • Gremien-Arbeiten
  • Mitglieder-Versammlungen
  • Qualifizierungs-Maßnahmen 
  • Sport-Angebote.
    Bei den Sportangeboten gibt es für maximal 3 Trainings-Einheiten einen Dolmetscher oder eine Dolmetscherin.
 

Darum ist der Fördertopf wichtig

Zwei Personen spielen Fußball
Inga Kramer

Der Fördertopf ist ein wichtiger Schritt.

Menschen mit Behinderung sollen im Sport-Verein mitmachen können.
Das steht in der UN-Behindertenrechts-Konvention.
Und das steht im Hamburger Landes-Aktions-Plan.

Info

Ein Computer hat diesen Text in Leichte Sprache übertragen.
Der Text ist nicht durch Menschen mit Behinderungen geprüft worden.
Sie können hier dazu mehr lesen.

Zum Weiterlesen

Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln
Leichte Sprache

Der Plan für die Zukunft von der Innen-Stadt

Das Zukunfts-Bild ist ein Plan für die Innen-Stadt. In dem Plan steht: So bleibt die Innen-Stadt auch in der Zukunft ein lebendiger Ort.

Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln
Leichte Sprache

Das KLICK Kinder-Museum wird umgebaut

Das Haus vom Museum KLICK wird neu gemacht. Das dauert 2 bis 3 Jahre. In dieser Zeit ist das Museum an einem anderen Ort. Der andere Ort ist eine Halle in der Straße Brandstücken.

Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln
Leichte Sprache

Hamburg unterstützt auch dieses Jahr Projekte für die ganze Stadt

Hamburg unterstützt Projekt: Die Menschen in ganz Hamburg helfen. Hamburg unterstützt die Projekte mit Geld. Auch dieses Jahr gibt es wieder Unterstützung.