Hamburg.de Startseite Barrierefrei Leichte Sprache Neuigkeiten
Leichte Sprache

Ein neues Opern-Haus für Hamburg

Ein Segeleschiff im Hafen Hamburg
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln

In der Hafen-City soll ein neues Opern-Haus gebaut werden.
Das Opern-Haus soll auf dem Baakenhöft gebaut werden.
Das Opern-Haus soll sehr schön sein.
Alle Menschen sollen das Opern-Haus besuchen können.

Die Kühne-Stiftung will das Opern-Haus bauen.
Klaus-Michael Kühne ist ein Kunst-Mäzen.
Das heißt:
Er gibt Geld für Kunst.
Er hat die Kühne-Stiftung gegründet.

Ein Blatt Papier mit der Überschrift "Vertrag"
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln


Die Stadt Hamburg und die Kühne-Stiftung haben einen Vertrag gemacht.
In dem Vertrag steht:
Die Stadt Hamburg gibt ein Grundstück für das Opern-Haus.
Die Kühne-Stiftung bezahlt den Bau von dem Opern-Haus.
Das Opern-Haus gehört dann der Stadt Hamburg.
Die Hamburgische Staats-Oper zieht in das neue Opern-Haus ein.

Eine Frau spielt Geige
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln

Das neue Opern-Haus soll ein neues Zuhause sein für:

  • die Hamburgische Staats-Oper
  • das Hamburg Ballett
  • das Philharmonische Staats-Orchester.

Das neue Opern-Haus soll sehr gut sein.
Und es soll auf der ganzen Welt bekannt sein.

Ein Architekt auf einer Baustelle liest einen Plan
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln

Zuerst wird ein Plan für das Opern-Haus gemacht.
Dann wird ein Architekt gesucht.
Der Architekt soll das Opern-Haus bauen.
Wie viel kostet das Opern-Haus?
Das muss man wissen.
Dann kann die Kühne-Stiftung entscheiden:
Wir bauen das Opern-Haus.

Die Bürgerschaft muss dem Vertrag noch zustimmen.
Die Bürgerschaft ist das Parlament von Hamburg.

Geldscheine und Münzen
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln

Die Stadt Hamburg muss dann einen Platz für das Opern-Haus geben.
Der Platz ist am Baakenhöft.
Die Stadt Hamburg muss den Platz auch vorbereiten.
Zum Beispiel:
Sie muss den Platz vor Hochwasser schützen.
Die Stadt Hamburg bezahlt dafür höchstens 147,5 Millionen Euro.

Das Opern-Haus soll ein Geschenk für die Stadt Hamburg sein.
Das heißt:
Die Stadt Hamburg bekommt das Opern-Haus geschenkt.

Ein Kinosaal
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln

Das alte Opern-Haus ist in der Damm-Tor-Straße.
Das alte Opern-Haus ist ein Denkmal.
Das heißt:
Das alte Opern-Haus ist sehr wichtig für die Geschichte von der Stadt Hamburg.
Deshalb will Hamburg das alte Opern-Haus nicht abreißen.
Das alte Opern-Haus soll weiter für Kultur benutzt werden.

Info

Ein Computer hat diesen Text in Leichte Sprache übertragen.
Der Text ist nicht durch Menschen mit Behinderungen geprüft worden.
Sie können hier dazu mehr lesen.