Hamburg.de Startseite Barrierefrei Leichte Sprache Neuigkeiten
Leichte Sprache

Neue Wohn-Viertel am Volks-Park

Eine Schule
Eine Schule Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln


Die Stadt Hamburg will einen neuen Stadt-Teil bauen.
Der neue Stadt-Teil heißt: Science City Hamburg Bahren-Feld.
In dem neuen Stadt-Teil sollen viele neue Sachen sein.
Zum Beispiel:

  • Gebäude von der Universität
  • Schulen
  • Firmen
  • Wohnungen
Büro für Leichte Sprache Köln


Die neuen Wohnungen sollen in einem bestimmten Teil von der Science City sein.
Der Teil heißt: Quartiere am Volks-Park.
In dem Teil soll es das geben:

  • neue Wohnungen
  • Sport-Möglichkeiten
  • Freizeit-Möglichkeiten
  • Schulen
  • eine Universität
vier Menschen sitzen an einem Besprechungstisch eine Frau steht vor einem Flipchart
Inga Kramer


Es gab einen Wett-Bewerb für die neuen Wohn-Bereiche.
In dem Wett-Bewerb haben 6 Planungs-Teams mitgemacht.
Das sind Gruppen von Architekten.
Die Gruppen haben Ideen für den Teil gemacht.

Eine Gruppe hat gewonnen.
Die Gruppe kommt aus Kopenhagen in Dänemark.
Die Gruppe heißt: Cobe.

So werden die neuen Wohn-Quartiere

Ein großes Gebäude mit Fahnen und Bäumen davor
Inga Kramer


Cobe hat die Stadt-Teile am Volks-Park in 3 Teile aufgeteilt.
Die 3 Teile heißen:

  • Campus-Viertel
  • neue Garten-Stadt
  • Natur-Quartier

Im Campus-Viertel soll es viele Plätze geben.
Es soll auch ein Universitäts-Gebäude dort geben.
Das Viertel soll sehr städtisch sein.

Eltern mit Kindern und Hund spazieren durch die Natur
Inga Kramer

In dem Viertel Garten-Stadt soll es Häuser mit grünen Höfen geben.
Damit die Nachbarn gemeinsam Zeit verbringen können.

In dem Viertel Natur-Quartier soll es viele Grün-Flächen geben.
Es gibt einen grünen Korridor in den 3 Stadt-Teilen.
Der grüne Korridor ist ein großer Park.
Der grüne Korridor verbindet die 3 Stadt-Teile miteinander.

So geht es weiter

Ein Architekt auf einer Baustelle liest einen Plan
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln


Der beste Entwurf wird jetzt genauer geprüft.
Dann wird geplant:

  • Wie die Häuser gebaut werden
  • Wie die Straßen gebaut werden
  • Wie die anderen Gebäude gebaut werden

Das dauert bis Ende 2026.
Danach kann man mit dem Bau anfangen.
Erst baut man in einem Teil von der Science City.
Dann baut man in einem anderen Teil von der Science City.
 

Info-Veranstaltungen


Ein Kalender auf einem roten Kreis - Symbol für Termin
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln


Es gibt auch Veranstaltungen für Bürger.
Auf den Veranstaltungen können Sie mehr über die Science City erfahren.
Die Veranstaltung ist am 19. September 2024.
Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr abends.

Der Veranstaltungs-Ort ist das Zentrale Fund-Büro in Hamburg
Luruper Chaussee 125, 22761 Hamburg.




Ein Kartenausschnitt mit einer roten Markierung
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln


Es gibt auch eine Ausstellung zu dem Wett-Bewerb.
Die Ausstellung heißt: Dialog-Veranstaltung mit Präsentation des Sieger-Entwurfs.
In der Ausstellung sehen Sie den besten Entwurf vom Wett-Bewerb.

Die Ausstellung ist vom 20. bis zum 28. September 2024.
Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.

Der Ort von der Ausstellung ist: Info-Center Science City Hamburg Bahren-Feld.
Alberteinsteinring 8–10, 22761 Hamburg.

Weitere Infos zu der Ausstellung und zu den Öffnungs-Zeiten finden Sie im Internet: www.sciencecity.hamburg
Die Infos sind in schwerer Sprache.

Info

Ein Computer hat diesen Text in Leichte Sprache übertragen.
Der Text ist nicht durch Menschen mit Behinderungen geprüft worden.
Sie können hier dazu mehr lesen.


Zum Weiterlesen

Leichte Sprache

Konferenz zu Hamburgs Bewerbung für die Olympischen Spiele

Es gibt eine Konferenz in Hamburg. Bei der Konferenz geht es um Olympia. Deutschland will Gast-Geber für die Olympischen Spiele sein. Hamburg bewirbt sich als Ort dafür. Dafür gibt es einen Plan. Bei der Konferenz sprechen Hamburg und die Mitglieder von den Olympischen Verbänden...

Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln
Leichte Sprache

Der DUOday gibt Menschen mit Behinderungen eine Chance auf dem Arbeits-Markt

Am DUOday arbeiten Menschen mit Behinderung einen Tag lang in einer Firma. Sie sehen: So ist die Arbeit in der Firma. Und die Firmen können neue Fachkräfte finden.

Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln
Leichte Sprache

Bürgermeister Tschentscher reist nach Paris

Bürgermeister Tschentscher ist nach Paris gereist. Er besucht dort eine Messe für die Luft-Fahrt. Die Messe ist sehr wichtig für die Unternehmen aus der Luft-Fahrt.