Hamburg.de Startseite Barrierefrei Leichte Sprache Neuigkeiten
Leichte Sprache

Waffen und Messer sind jetzt verboten

Verboten Zeichen
Inga Kramer

Immer mehr Menschen in Hamburg fahren mit Bus und Bahn.
Die Menschen sollen sich dabei sicher fühlen.
Deshalb hat der Senat von Hamburg ein neues Gesetz gemacht.
Das heißt:
Man darf keine Waffen oder Messer in Bus und Bahn mitnehmen.
Das Gesetz wird ab heute umgesetzt.

Hamburg hat das neue Gesetz schon bei anderen Veranstaltungen benutzt.
Zum Beispiel:

  • beim Winter-Dom
  • auf Weihnachts-Märkten.
Mann mit Waffe
Inga Kramer

Das Waffen-Verbot gilt für:

  • Schuss-Waffen
  • Messer
  • Hieb-Waffen
    Zum Beispiel ein Schwert.
  • Stoß-Waffen
    Zum Beispiel ein Schlagstock.
  • Stich-Waffen
    Zum Beispiel ein Dolch.
  • Reiz-Stoff-Sprüh-Geräte
    Reiz-Stoff-Sprüh-Geräte sind Geräte mit Reizgas.
    Das Gas macht Menschen krank.
    Es gibt auch Reizstoff-Sprüh-Geräte mit einer Erlaubnis von der Behörde.
    Zum Beispiel Pfeffer-Spray.
Ein Zug
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln

Die Regeln gelten für:

  • U-Bahnen von der Hamburger Hochbahn AG
  • Bahnen von der AKN Eisenbahn GmbH
  • Busse im Nahverkehr
  • U-Bahnhöfe und Haltestellen von der AKN Eisenbahn GmbH in Hamburg
  • bestimmte Orte am Hauptbahnhof
  • bestimmte Orte am Jungfernstieg
  • bestimmte Orte am Zentralen Omnibus-Bahnhof.
Zwei Menschen in Polizeiuniform
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln

Die Polizei von Hamburg und die Bundes-Polizei wollen zusammen arbeiten.
Sie wollen den öffentlichen Nah-Verkehr in Hamburg sicherer machen.
Dazu arbeiten sie mit anderen Partnern zusammen.
Die Partner sind:

  • die Hochbahn-Wache
  • die DB-Sicherheit.

Die Partner wollen das Verbot durchsetzen.
Dafür machen sie Kontrollen.
Vielleicht finden sie bei einer Kontrolle eine Waffe.
Dann nehmen sie die Waffe weg.
Und man muss eine Geldstrafe bezahlen.

Ein weißes Ausrufezeichen auf einem roten Kreis - Symbol für Achtung
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln

Es gibt Ausnahmen.
Das heißt:
Für manche Menschen gilt das Gesetz nicht.
Zum Beispiel:

  • Sicherheitskräfte
    Die Sicherheitskräfte sollen Menschen helfen.
    Und sie sollen für Ordnung sorgen.
    Dafür brauchen sie manchmal Waffen.
    So können sie sich und andere Menschen schützen.
  • Handwerker
    Handwerker brauchen Werkzeuge für die Arbeit.
    Zum Beispiel Messer.
  • Mitarbeiter im gewerblichen Geld- und Werttransport
    Das heißt:
    Die Mitarbeiter bringen Geld von einem Ort zu einem anderen Ort.
    Sie können sie sich vor Überfällen schützen.
  • Mitarbeiter in Restaurants
    Köche brauchen Messer für die Arbeit.
  • Pfadfinder-Gruppen
    Pfadfinder-Gruppen sind Gruppen von Kindern und Jugendlichen.
    Die Kinder und Jugendlichen machen zusammen Ausflüge in die Natur.
    Die Pfadfinder-Gruppen benutzen manchmal Werkzeuge.
  • Anwohner
    Anwohner sind Menschen, die in der Nähe von einem bestimmten Ort wohnen.
    Die Anwohner müssen das Messer in einer Verpackung haben.
Info

Ein Computer hat diesen Text in Leichte Sprache übertragen.
Der Text ist nicht durch Menschen mit Behinderungen geprüft worden.
Sie können hier dazu mehr lesen.