Im Rathaus sind oft bekannte Menschen zu Besuch.
Hier lesen Sie etwas über Gäste im Hamburger Rathaus.
Das steht im Text:
- Das Goldene Buch
- Der Spiegel: Begrüßung vom Bürgermeister
- Das Gäste-Haus vom Senat: Schöne Aussicht
1. Das Goldene Buch
Das ist eine Art Gäste-Buch von der Stadt Hamburg.
Im Rathaus sind oft bekannte Menschen zu Besuch.
Zum Beispiel Politiker oder Künstler.
Auf den Fotos sehen Sie einige Beispiele:
Auf dem Foto:
Die Königin von England war im Jahr 1965 im Rathaus.
Ihr Name ist: Queen Elizabeth die 2.
Der Hamburger Bürgermeister war: Paul Nevermann Queen Elisabeth trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Hamburg ein
Bild 1
Auf dem Foto:
Prinzessin Diana und Prinz Charles waren im Jahr 1987 im Rathaus. Sie kamen aus England. Der Hamburger Bürgermeister war: Klaus von Dohnanyi Lady Diana trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Hamburg ein
Bild 2
Auf dem Foto:
Angela Merkel war im Jahr 2009 im Rathaus.
Sie ist die Bundeskanzlerin von Deutschland.
Der Hamburger Bürgermeister war: Ole von Beust Bundeskanzlerin Merkel trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Hamburg ein
Bild 3
Besondere Gäste dürfen etwas in das Goldene Buch schreiben.
Dann können sich die Menschen später an den Besuch erinnern.
Das Goldene Buch ist kein normales Buch.
Die Seiten sind lose Blätter.
Sie sind in einer Kiste aus Leder.
An der Kiste sind Verschlüsse aus Gold.
Das Buch ist sehr alt: So alt wie das Rathaus.
Das Buch war ein Geschenk
zur Eröffnungs-Feier vom Rathaus.
2. Der Spiegel: Begrüßung vom Bürgermeister
Der Bürgermeister begrüßt besonders wichtige Gäste
an einem bestimmten Ort:
Auf der obersten Treppen-Stufe von der Senats-Treppe.
Auf dem Foto sehen Sie ein Beispiel aus dem Jahr 2017:
2 Männer schütteln sich die Hand:
Links steht Olaf Scholz.
Er war der Bürgermeister von Hamburg. Rechts steht Justin Trudeau.
Den Nachnamen spricht man: Tru-do
Er ist der Premier-Minister von Kanada.
Das bedeutet: Er leitet die Regierung im Land. Der ehemalige Bürgermeister Olaf Scholz begrüßt den kanadischen Präsidenten Justin Trudeau.
Den oberen Teil von der Treppe nennt man: Der Spiegel.
Der Ort hat aber nichts mit einem Spiegel zu tun.
Warum er so heißt, weiß heute niemand mehr.
3. Das Gäste-Haus vom Senat: Schöne Aussicht 26
Der Hamburger Senat hat ein Gäste-Haus.
Das Haus steht am Wasser: Genau am Feenteich.
In dem Haus dürfen besondere Gäste übernachten,
wenn sie in Hamburg sind.
Zum Beispiel die Königin von England.
Sie war der erste Gast in dem Haus.
Das war im Jahr 1965.
Manchmal sind im Gäste-Haus auch besondere Feiern.
Auf dem Foto sehen Sie ein Beispiel:
Der 85. Geburtstag von Siegfried Lenz.
Siegfried Lenz war ein bekannter Schriftsteller.
Darum hat er zum Geburtstag besondere Glückwünsche bekommen:
Der Bürgermeister hat ihn ins Gäste-Haus eingeladen.
Diese Menschen sind auf dem Foto:
Links sitzt Siegfried Lenz.
Hinter ihm steht seine Frau Ulla Reimer.
In der Mitte sitzt Helmut Schmidt.
Er war bis 1965 ein Senator in Hamburg.
Später war er Bundeskanzler von Deutschland.
Rechts sitzt Olaf Scholz.
Er war bis 2018 Bürgermeister von Hamburg.
Hinter Herrn Scholz steht Carola Veith.
Sie ist die Präsidentin von der Hamburgischen Bürgerschaft.
Hier finden Sie mehr Infos in Leichter Sprache. Gruppenfoto im Gästehaus des Senats
Bild 7
Die Fotos sind von: Bild 1 Staatsarchiv, Bild 2 picture alliance