Hamburg.de Startseite Barrierefrei Leichte Sprache Politik
Leichte Sprache

Rede von Bürgermeister Tschentscher beim Senats-Empfang für den Verband Nord-Deutscher-Wohnungs-Unternehmen

Das Rathaus in Hamburg
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln


Im Rathaus von Hamburg war ein Empfang.
Ein Empfang ist ein Fest.
Hamburgs Bürgermeister Tschentscher hat eine Rede gehalten.
Das hat er gesagt:

Herzlich willkommen zum Senats-Empfang.
Der Verband Nord-Deutscher Wohnungs-Unternehmen wird 125 Jahre alt.
Das ist ein Grund zum Feiern.

Das ist der Verband Nord-Deutscher Wohnungs-Unternehmen

Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln


Leben in einem Quartier. Menschen gehen umher, vor einem Café sitzen Menschen und unterhalten sich.
Inga Kramer


Der Verband Nord-Deutscher Wohnungs-Unternehmen ist eine Gruppe von Firmen.
Die Firmen vermieten Wohnungen in Nord-Deutschland.
Die kurze Form für den Namen ist: VNW.

Der VNW kümmert sich um bezahlbare Wohnungen in Nord-Deutschland.
Dafür sagen wir: Herzlichen Dank.

Günstige Wohnungen sind nicht normal in großen Städten.
Das sagt auch der Bürgermeister von Wien.
In großen Städten gibt es viele Firmen und Jobs.
Und die Städte sind schön.
Viele Menschen wollen dort wohnen.
Deshalb sind viele Wohnungen teuer.

Fünf Ein-Euro-Münzen. Fünf Euro insgesamt.
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln

Aber: Es gibt Vermieter und Vermieterinnen mit Werten.
Das heißt:
Die Vermieter und Vermieterinnen denken an Menschen mit wenig Geld.
Und sie denken an Familien mit wenig Geld.
Sie machen gute Wohnungen für diese Menschen und Familien.
Die Mitglieder vom VNW machen das seit 125 Jahren.

Sehr geehrte Damen und Herren,
Den VNW gibt es schon seit über 100 Jahren.
Heute gehören über 400 Unternehmen zum VNW.
Die Unternehmen sind:

  • Wohnungs-Genossenschaften
  • private Unternehmen
  • kommunale Unternehmen.
Ein Architekt auf einer Baustelle liest einen Plan
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln

Die Unternehmen vom VNW haben viele Wohnungen gebaut.
Die Wohnungen vom VNW sind günstig.

Leben, Arbeiten und Wohnen gehören zusammen.
Neue Wohnungen sind wichtig für die Menschen in Hamburg.
Und neue Wohnungen sind wichtig für die Wirtschaft in Hamburg.
Deshalb sind neue Wohnungen wichtig für den Hamburger Senat.

Das macht die Stadt Hamburg für günstiges Wohnen

Eine Ingenieurin und ein Ingenieur stehen vor der Baustelle eines halbfertigen Hauses und schauen auf einen Bauplan
Inga Kramer


Es gab Probleme in der letzten Zeit.
Zum Beispiel:

  • Die Preise für das Bauen sind sehr hoch geworden.
  • Es wurden weniger neue Häuser gebaut.

Aber wir haben es geschafft:
In Hamburg werden wieder mehr Häuser gebaut.
Es gibt auch mehr geförderte Wohnungen.
Geförderte Wohnungen sind Wohnungen mit Hilfe von der Stadt.

Frau auf Baustelle mit Warnweste und Helm
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln


Der Senat hat die Hamburgische Bau-Verordnung geändert.
Die Hamburgische Bau-Verordnung ist ein Gesetz.
In dem Gesetz steht:
So muss man in Hamburg bauen.
Jetzt kann man in Hamburg einfacher bauen.
Und man kann schneller bauen.
Und man kann besser für das Klima bauen.

Wir wollen die Bau-Kosten kleiner machen.
Wir wollen schneller Genehmigungen geben können.
Wir wollen auch mehr Hilfe für den Wohnungs-Bau geben.

Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln


Seit April 2024 gibt es einen neuen Weg für die Hilfe.
Der neue Weg heißt:
Dritter Förderweg.
Der dritte Förderweg ist gut.
Damit kann man günstige Wohnungen für Menschen mit mittlerem Einkommen bauen.
Das sind gute Nachrichten für die Wohnungs-Wirtschaft.
Und das sind gute Nachrichten für Menschen, die eine gute und günstige Wohnung suchen.

Jeder Mensch soll ein Zuhause haben

Eine Frau sitzt gemütlich auf einem Sofa. Im Hintergrund sieht man durchs Fenster die Umrisse einer Stadt.
Inga Kramer


Sehr geehrte Damen und Herren,
seit 125 Jahren kümmern sich die Mitglieds-Unternehmen vom VNW um günstige und schöne Wohnungen in Nord-Deutschland.
Die Mitglieds-Unternehmen vom VNW sagen:
Jeder Mensch soll ein Zuhause haben.
Ein Zuhause ist wie eine Heimat.
Ich gratuliere dem VNW im Namen vom Senat von Hamburg.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und alles Gute.
Vielen Dank.

Info

Ein Computer hat diesen Text in Leichte Sprache übertragen.
Der Text ist nicht durch Menschen mit Behinderungen geprüft worden.
Sie können hier dazu mehr lesen.