Hamburg.de Startseite Barrierefrei Leichte Sprache Service und Tipps
Leichte Sprache

Das Problem mit dem Mikro-Plastik

Eine Frau hält eine Einkaufstüte
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln

Plastik ist schlecht für die Umwelt.
Sie können das sehen:
Es gibt viel Plastik-Müll.

Sie können gut Plastik sparen.
Zum Beispiel:
Sie benutzen keine Plastik-Tüten.
Sie können Tüten aus Papier oder Stoff benutzen.

Plastik soll verboten werden:
Wenn es geht.
Zum Beispiel:

  • Es soll keine Stroh-Halme mehr geben.
  • Und keine Plastik-Teller zum Wegwerfen.
  • Und kein Plastik-Besteck zum Wegwerfen.

Es gibt viele Sachen:
Die man stattdessen verwenden kann.
Zum Beispiel Teller aus Porzellan.

Das ist Mikro-Plastik

Kirsten Scholz - Büro für Leichte Sprache Köln

Es gibt aber auch Mikro-Plastik.
Mikro-Plastik sind sehr kleine Plastik-Stücke.
Die Stücke sind viel kleiner als eine 1-Cent-Münze.
Die Stücke sind kleiner als 5 Millimeter.

Mikro-Plastik kann absichtlich benutzt werden.
Mikro-Plastik kann helfen:
Damit Sachen gut putzen.
Zum Beispiel in Wasch-Mitteln.
Oder in Zahn-Pasta.

Mikro-Plastik passiert aber auch ohne Absicht.
Zum Beispiel:
Reifen auf der Straße verlieren Plastik.
Sehr viel Mikro-Plastik kommt von den Reifen.

Kirsten Scholz - Büro für Leichte Sprache Köln

Das Mikro-Plastik kommt ins Meer

Das Mikro-Plastik kommt ins Wasser.
Das Wasser kommt in die Klär-Anlagen.
Die Klär-Anlagen machen das Wasser sauber.
Die Klär-Anlagen können
das Mikro-Plastik nicht rausmachen
.

Das Mikro-Plastik kommt dann ins Meer.
Die Tiere im Meer fressen das Mikro-Plastik.
Die Fische werden dann gefangen.
Die Menschen essen dann
den Fisch und das Mikro-Plastik
.

Kirsten Scholz - Büro für Leichte Sprache Köln

So können Sie Mikro-Plastik sparen

Sie können Sachen kaufen:
Die kein Mikro-Plastik benutzen
.
Es gibt viele Sachen ohne Mikro-Plastik.
Sie können im Internet prüfen:
Ob Sachen mit Mikro-Plastik sind.

Ein Handy
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln

Sie können bestimmte Programme für das Handy benutzen.
Sie können hier eine Liste von Programmen sehen:
Die Sie für das Handy benutzen können.
Sie können dann direkt im Laden nachsehen:
Ob die Sachen mit Mikro-Plastik sind.
Oder nicht.

Wer hat den Text in Leichter Sprache gemacht?

Büro für Leichte Sprache Köln
E-Mail: info@leichte-sprache.koeln

Kirsten Scholz hat den Text in Leichter Sprache geschrieben und die Bilder gemalt.

Dirk Stauber, Sandra Mambrini und Wolfgang Klein haben den Text auf Leichte Sprache geprüft.

Zum Weiterlesen

Kirsten Scholz - Büro für Leichte Sprache Köln
Leichte Sprache

Tipps bei Hoch-Wasser

Das Leben am Wasser ist schön. Es gibt aber auch Gefahren bei Hoch-Wasser. Sie bekommen hier Infos über Schutz-Maßnahmen.

Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln
Leichte Sprache

Tipps bei Dürre

Manchmal regnet es sehr lange nicht im Sommer. Das Wasser kann dann knapp werden. Zu so einer trockenen Zeigt sagt man Dürre. Hier gibt es Infos dazu.

Leichte Sprache

Tipps bei Hitze

Der Sommer ist schön. Aber große Hitze kann der Gesundheit schaden. Hier gibt es Tipps bei Hitze.