Leichte Sprache Die Kunden-Zentren der Stadt Hamburg

Leichte Sprache: Die Kunden-Zentren von der Stadt Hamburg

Ein Gespräch im Kundenzentrum

Es gibt in Hamburg Kunden-Zentren.
Die Kunden-Zentren helfen den Bewohnern von Hamburg
bei allen Behörden-Sachen.
Es gibt eine besondere Abteilung bei den Kunden-Zentren.
Die Abteilung heißt:
Fach-Bereich Einwohner-Daten.
Einwohner-Daten heißt:
Es geht um das Melde-Wesen und die Ausweise.
Melde-Wesen heißt:
Sie müssen der Stadt Ihre Adresse sagen:
Wenn Sie umgezogen sind.
Daten sind zum Beispiel:
Ihr Name oder Ihre Adresse.

Ein Reisepass

Die Abteilung Einwohner-Daten ist zuständig für
das Melde-Wesen und die Ausweise
bei den Kunden-Zentren in Hamburg.
Das heißt in Leichter Sprache:
Sie müssen zum Kunden-Zentrum gehen:

  • Wenn Sie umziehen in der Stadt Hamburg.
  • Wenn Sie nach Hamburg ziehen.
  • Wenn Sie einen Personal-Ausweis brauchen.
  • Wenn Sie einen Reise-Pass brauchen.
Eine Karte von Hamburg. Viele rote Punkte zeigen, dass es viele Standorte in der Stadt gibt. Grüne Pfeile zeigen, dass alle Standorte besucht werden können.

Sie finden am Ende von diesem Text 
eine Liste mit den Adressen von den Kunden-Zentren.
Sie können sich aussuchen:
In welches Kunden-Zentrum Sie gehen.
Das Kunden-Zentrum muss aber die Sachen machen:
Die Sie brauchen.
Zum Beispiel: Einen Personal-Ausweis.

Viele Menschen kommen in die Kunden-Zentren.
Die Mitarbeiter haben manchmal nicht für alle Menschen Zeit.
Manchmal müssen Menschen darum wieder nach Hause gehen:
Ohne mit den Mitarbeitern zu sprechen.

Eine Hand hält ein Smartphone auf einem Roten Kreis. Das Smartphone zeigt einen Kalender - Symbol für Termin vereinbaren

Sie können darum vorher einen Termin machen:
Wenn Sie nicht lange warten wollen.
Sie können dann einen Termin bekommen
an einem bestimmtem Tag:
Den Sie sich wünschen.
Der Termin heißt darum: Wunsch-Termin
Sie können in verschiedenen Kunden-Zentren gucken:
Ob Ihr Wunsch-Termin frei ist in dem Kunden-Zentrum.

Sie können den Termin online machen im Internet.
Dieses Service-Angebot heißt Behörden-Finder.
Die Adresse ist
http://www.hamburg.de/behoerdenfinder/

Oder Sie können den Termin am Telefon machen.

Wussten Sie schon?
Die Termine im Internet sind immer aktuell.
Manchmal sagen Menschen ihre Termine ab.
Sie können darum öfters gucken:
Ob Ihr Wunsch-Termin frei ist.

Ein schwarzer Kreis mit den Buchstaben WWW auf einem roten Kreis - Symbol für Internet-Adresse

Sie können eine Liste ansehen im Internet
von allen Aufgaben der Kunden-Zentren.
Diese Liste finden Sie im Behörden-Finder.
Die Adresse ist
http://www.hamburg.de/behoerdenfinder/

Sie finden auf der Internet-Seite vom Behörden-Finder auch Infos:

  • Wann die Kunden-Zentren geöffnet sind.
  • Welche Sachen Sie mitbringen müssen.
  • Und was Sie bezahlen müssen.
Ein weißer Telefonhörer auf einem roten Kreis - Symbol für telefonieren

Sie können auch am Telefon viele Dinge erfahren
über die Service-Angebote von der Stadt Hamburg.
Sie können dafür anrufen.
Der Telefonische Hamburg-Service 
hat die Telefon-Nummer 115.
Sie müssen keine Vorwahl wählen.
Sie können von Montag bis Freitag anrufen.
Sie erreichen den Telefonischen Hamburg-Service
von morgens 7 Uhr bis abends 19 Uhr.

Liste der Adressen von den Kunden-Zentren

  • Alstertal, Wentzelplatz 7, 22391 Hamburg
  • Altona, Ottenser Marktplatz 10, 22765 Hamburg
  • Barmbek-Uhlenhorst, Poppenhusenstraße 6, 22305 Hamburg
  • Bergedorf, Weidenbaumsweg 21, 21029 Hamburg
  • Billstedt, Öjendorfer Weg 9, 22111 Hamburg
  • Blankenese, Sülldorfer Kirchenweg 2a, 22587 Hamburg
  • Bramfeld, Herthastraße 20, 22179 Hamburg
  • Eimsbüttel, Grindelberg 62-66, 20144 Hamburg
  • Finkenwerder, Butendeichsweg 2, 21129 Hamburg
  • Hamburg-Mitte, Caffamacherreihe 1-3, 20355 Hamburg
  • Hamburg-Nord, Lenhartzstraße 28, 20249 Hamburg
  • Harburg, Harburger Rathausforum 3, 21073 Hamburg
  • Langenhorn, Langenhorner Markt 7, 22415 Hamburg
  • Lokstedt, Garstedter Weg 11, 22453 Hamburg
  • Rahlstedt, Rahlstedter Straße 151-157, 22143 Hamburg
  • Süderelbe, Neugrabener Markt 5, 21149 Hamburg
  • Walddörfer, Eulenkrugstraße 55, 22359 Hamburg 
  • Wandsbek, Schloßstraße 60, 22041 Hamburg
  • Wilhelmsburg, Mengestraße 19, 21107 Hamburg

Info

Wer hat den Text in Leichter Sprache gemacht?
Büro für Leichte Sprache Köln
E-Mail: info@leichte-sprache.koeln

Kirsten Scholz hat den Text in Leichter Sprache geschrieben und die Bilder gemalt.

Dirk Stauber, Sandra Mambrini und Wolfgang Klein haben den Text auf Leichte Sprache geprüft.

Themenübersicht auf hamburg.de