Gebärdensprache Energie sparen

Energie sparen: Video in Gebärdensprache

Video is loading...
Was ist die Kapitelfunktion?
Symbol für Schließen

Energie sparen

Energiesparberatung dort, wo jeder Euro zählt. Keine Chance für Energiefresser: Kostenloser Energiespar-Check zu Hause!

Erhalten Sie Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Grundsicherung oder Wohngeld? Dann haben Sie jetzt die Möglichkeit, mit dem Stromspar-Check Ihre Strom- und Wasserkosten deutlich zu senken! Jeder Haushalt spart nach einer Energieberatung durchschnittlich 227 Euro pro Jahr! Ganz nebenbei leisten Sie auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Der Energiesparcheck in den eigenen vier Wänden ist kostenlos.

Wie Sie mit einfachen Mitteln Ihre Strom- und Wasserkosten im Jahr deutlich verringern können, zeigen die Energiesparhelferinnen und Energiehelfer der Caritas. Sie kommen zu Ihnen und machen zunächst eine Bestandsaufnahme aller Geräte, die Strom, Heizwärme, Warmwasser oder Trinkwasser verbrauchen. Nach einer Analyse Ihres Verbrauchverhaltens werden bei einem zweiten Besuch Energiesparhilfen wie Steckerleisten oder LED-Leuchtmittel eingebaut. Sie erhalten außerdem einen Auswertungsbericht und weitere Tipps zum energiesparenden Verhalten. So können pro Haushalt jährlich durchschnittlich rund 420 Kilogramm Kohlendioxid eingespart werden.

Neben der Energiesparberatung unterstützt die Hamburger Behörde für Umwelt und Energie mit der Aktion „Kühlschranktausch“ den Kauf eines Kühlgerätes der Energieeffizienzklasse A++ mit 100 Euro. Siehe hierzu das

Video in Deutscher Gebärdensprache zum Thema Kühlschranktausch.

Interessiert? Machen Sie mit, melden Sie sich an:

Stromspar-Check
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e. V.
Öjendorfer Weg 10a
22111 Hamburg
E-Mail: stromspar-check@caritas.de

mehr in Gebärden­sprache

Themenübersicht auf hamburg.de