Sie lesen in Leichter Sprache Die Übersetzung befindet sich in Überprüfung
Original-Text
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Leichte Sprache Notfall-Treffpunkte im Staats-Forst von Hamburg

Sie lesen in Leichter Sprache Die Übersetzung befindet sich in Überprüfung
Original-Text
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Leichte Sprache: Notfall-Treffpunkte im Staats-Forst

Notfalltreffpunkt im Wald Notfalltreffpunkt im Wald Ein Fahrzeug der Feuerwehr

Viele Menschen besuchen den Staats-Forst
für Ausflüge.
Der Staats-Forst ist sehr groß.
Es gibt keine Straßen-Namen im Wald.
Das ist schwierig:
Wenn ein Unfall im Wald passiert.
Die Feuerwehr muss aber die Menschen finden:
Die Hilfe brauchen.
Es gibt darum Notfall-Treffpunkte im Wald.

Es gibt sehr viele Notfall-Treffpunkte.
Sie sehen Schilder an allen Notfall-Treffpunkten.
Die Schilder sind rot und weiß.
Das Wort Notfall-Treffpunkt steht auf den Schildern.
Und eine Nummer steht auf den Schildern.
Die Nummer besteht aus Buchstaben und Zahlen.

Wenn Sie einen Unfall haben:
Sie können die Telefon-Nummer 112 anrufen.
Das ist die Telefon-Nummer von der Feuerwehr.

Sie sagen der Feuerwehr dann die Nummer
von dem Notfall-Treffpunkt.
Die Feuerwehr weiß dann:
Wo Sie sind.
Sie können dann schnell Hilfe bekommen.


Info

Wer hat den Text in Leichter Sprache gemacht?
Büro für Leichte Sprache Köln
E-Mail: info@leichte-sprache.koeln

Kirsten Scholz hat den Text in Leichter Sprache geschrieben und die Bilder gemalt.

Dirk Stauber, Sandra Mambrini und Wolfgang Klein haben den Text auf Leichte Sprache geprüft.


Themenübersicht auf hamburg.de