Original-Text
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Leichte Sprache Eltern-Geld

Original-Text
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Leichte Sprache: Eltern-Geld

Eine junge Familie mit einem Baby

Es gibt Eltern-Geld nach der Geburt:
Damit Eltern Zeit für das Kind haben.
Die Eltern müssen dann nicht arbeiten.
Die Eltern bekommen dann jeden Monat Geld vom Staat.

Eltern bekommen das Eltern-Geld:

  • Wenn sie ihr Kind selbst betreuen und erziehen.
  • Wenn sie weniger als 30 Stunden arbeiten in der Woche.
  • Wenn sie mit dem Kind zusammen leben.
  • Wenn sie in Deutschland wohnen.

Die Eltern bekommen nicht alle gleich viel
Eltern-Geld.
Es kommt darauf an:
Wie viel Geld die Eltern vor der Geburt verdient haben.
Das Eltern-Geld ist nicht so viel Geld:
Wie die Eltern vorher verdient haben.

Ein Blatt Papier mit der Überschrift "Antrag"

Der Antrag für das Eltern-Geld

Sie müssen einen Antrag stellen für das Eltern-Geld.
Sie können den Antrag bei der Eltern-Geld-Stelle stellen
von Ihrem Bezirks-Amt.
Die Mitarbeiter von der Eltern-Geld-Stelle helfen Ihnen.
Sie können die zuständige Eltern-Geld-Stelle im Internet finden:
Behördenfinder der Stadt Hamburg

Sie können den Antrag im Internet ausfüllen.
Sie gehen auf die Seite: Eltern-Geld-Digital
Die Seite ist in Leichter Sprache.

Zeichnung eines Schwerbehindertenausweises Europäisches Logo für einfaches Lesen

Eltern-Geld für schwer-behinderte Eltern
Es gibt eine besondere Regel:
Wenn ein Eltern-Teil schwer-behindert ist.
Der andere Eltern-Teil bekommt mehr Eltern-Geld:
Wenn er das Kind alleine betreut.
Die Mitarbeiter von der Eltern-Geld-Stelle beraten Sie.

Mehr Infos in Leichter Sprache

Es gibt ein Heft in Leichter Sprache über das Eltern-Geld.
Das Heft heißt Eltern-Geld, Eltern-Geld-Plus und Eltern-Zeit.
Sie können das Heft kostenlos bestellen.
Oder Sie können das Heft im Internet herunterladen: Bundes-Familien-Ministeriums

Sie können auch Informationen in Leichter Sprache lesen
beim Bundes-Familien-Ministerium: Familien-Portal


Info

Wer hat den Text in Leichter Sprache gemacht?
Büro für Leichte Sprache Köln
E-Mail: info@leichte-sprache.koeln

Kirsten Scholz hat den Text in Leichter Sprache geschrieben und die Bilder gemalt.

Dirk Stauber, Sandra Mambrini und Wolfgang Klein haben den Text auf Leichte Sprache geprüft.


Themenübersicht auf hamburg.de