Original-Text
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Annemarie Dose Preis Erklärung in Leichter Sprache

Original-Text
Gebärden­sprache
Ich wünsche eine Übersetzung in:

Erklärung in Leichter Sprache: Annemarie Dose Preis, freiwilliges Engagement, Leichte Sprache, freiwillig, helfen, Engagement

Was ist der Annemarie Dose Preis?

Das Wappen der Stadt Hamburg

Die Stadt Hamburg vergibt jedes Jahr im Sommer einen Preis.
Ein Preis ist wie ein Gewinn.
Weil man etwas besonders gut macht oder gut kann.
Der Preis heißt Annemarie Dose Preis.
Der Preis ist für Hilfs-Projekte von Menschen.

Die Stadt Hamburg hat den Annemarie Dose Preis erfunden.
Der Preis hat den Namen von einer Frau aus Hamburg:
Annemarie Dose.
Annemarie Dose ist ein Vorbild
für alle Hamburger und Hamburgerinnen.


Das Logo kombiniert den Schriftzug "Hamburger Tafel e.V." mit Besteck und dem Hamburg-Wappen

Annemarie Dose
hat ein wichtiges Hilfs-Projekt gegründet.
Das Hilfs-Projekt heißt „Hamburger Tafel“.
Die Hamburger Tafel ist sehr bekannt.
Arme Menschen bekommen Essen
bei der Hamburger Tafel.


Gruppe von Menschen

In Hamburg gibt es auch noch
viele andere tolle Hilfs-Projekte.

In den Hilfs-Projekten helfen Menschen
anderen Menschen in Hamburg.
Die Menschen in den Hilfs-Projekten
wollen mehr "Zusammenhalt".
Zusammenhalt heißt:
Alle Menschen sind für alle Menschen da.

Die Stadt Hamburg findet den Zusammenhalt von Menschen auch wichtig.
Die Stadt findet deshalb Hilfs-Projekte gut.
Die Stadt will den Hilfs-Projekten helfen.
Zum Beispiel mit dem Annemarie Dose Preis.

Die Gewinner von dem Preis bekommen dann Geld.
Das Geld soll den Hilfs-Projekten helfen.


Zeitung

​​​​​​​Die Stadt Hamburg will die Hilfs-Projekte
auch bekannter machen.
Die Stadt Hamburg schreibt zum Beispiel in der Zeitung oder im Internet über die Hilfs-Projekte.
Alle Hamburger und Hamburgerinnen können dann im Internet über die Hilfs-Projekte lesen.


Was kann man beim Annemarie Dose Preis gewinnen?

Geldscheine

Das Preis-Geld ist 8.000 Euro von der Stadt Hamburg.
Es gibt jedes Jahr 3 Gewinner und Gewinnerinnen.
Es gewinnen immer eine einzelne Person
und 2 Gruppen.
Jede Person oder Gruppe bekommt
einen Teil von den 8.000 Euro.

Die Gewinner und Gewinnerinnen dürfen das Geld
nur für ihre Projekte ausgeben.
Sie dürfen das Preis-Geld nicht privat ausgeben.

Wer kann mitmachen?

Alle Menschen und Gruppen
mit einem guten Hilfs-Projekt
oder mit einer guten Idee dürfen mitmachen.

Die Menschen und Gruppen dürfen ihre eigenen Hilfs-Projekte vorschlagen.
Sie können aber auch andere Hilfs-Projekte vorschlagen.

Wer darf mitmachen?

Das sind die Regeln:

  1. Nur Hamburger Hilfs-Projekte dürfen mitmachen.
    Das heißt: Das Hilfs-Projekt ist ein Projekt in Hamburg.
    Das Hilfs-Projekt hilft Menschen aus Hamburg.
  2. Nur neue Hilfs-Projekte dürfen mitmachen.
    Das Projekt soll nicht älter als 3 Jahre sein.
  3. Es dürfen nur Hilfs-Projekte mitmachen,
    bei denen fast alle Menschen ehrenamtlich arbeiten.
    Ehrenamtlich heißt: Fast alle Menschen im Hilfe-Projekt arbeiten
    ohne Bezahlung und ohne Lohn.
    Die Menschen machen das,
    weil sie etwas Gutes machen wollen.

Wann ist die Bewerbung für den Preis? 

Computer

Den Preis gibt es einmal im Jahr.
Dann können sich die Hilfs-Projekte bewerben.
Das genaue Datum steht am Anfang des Jahres
immer auf der Internetseite www.hamburg.de/annemarie-dose-preis

Bis zum 15. Mai 2023 konnten Sie sich bewerben.
Für die Bewerbung gibt es einen Antrag.
Der Antrag ist in schwerer Sprache geschrieben.

Annemarie Dose Preis: Die Gewinner und Gewinnerinnen

Die Gewinner und Gewinnerinnen aus den Vor-Jahren

Informationen zum Text:

Die Bilder für Leichte Sprache sind von:

© Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln (Flagge Hamburg; Lebensmittel)
© Lebenshilfe Bremen e.V. (Menschengruppe Inklusion; Zeitung, Geld, Computer)

Der Text ist von: capito Hamburg




Themenübersicht auf hamburg.de