
Der Landesbetrieb Verkehr hat gefragt:
Was kann man im Verkehr besser machen.
Sie können hier lesen:
Das sind die 8 wichtigsten Tipps vom Landesbetrieb Verkehr.
Gut zu wissen!
Der Landesbetrieb Verkehr ist in Hamburg zuständig
für viele Sachen vom Verkehr.
Zum Beispiel:
- Für das Parken
- Für das Anmelden von Autos
- Für die Führer-Scheine
- Für die Kennzeichen von den Autos

Regel 1
Kein Handy im Straßen-Verkehr.
Viele Unfälle passieren:
Weil Menschen nicht aufpassen.
Das Handy lenkt Menschen ab.
- Beim Auto-Fahren.
- Beim Fahrrad-Fahren.
- Beim Spazieren-Gehen.
Die Menschen sollen auf den Verkehr achten:
Nicht auf das Handy.
Am besten:
Sie lassen das Handy in der Tasche.

Regel 2
Auf andere Menschen Rücksicht nehmen
Viele Unfälle passieren:
Weil Menschen keine Rücksicht nehmen.
- Zum Beispiel:
Menschen überholen zu viel. - Menschen fahren zu schnell.
- Menschen achten nicht auf andere im Verkehr.
Weniger Menschen haben einen Unfall:
Wenn alle Menschen mehr aufpassen auf andere Menschen.

Regel 3
Immer vorsichtig sein
Menschen machen Fehler.
Es ist darum gut:
Mit Fehlern zu rechnen.
Zum Beispiel:
Kinder gucken nicht:
Bevor sie auf die Straße laufen.
Regel 4
Halten Sie sich an die Regeln für die Geschwindigkeit
Viel zu viele Menschen fahren zu schnell in Hamburg.
Schnelles Fahren ist gefährlich.
Zum Beispiel:
- Sie können nicht schnell genug bremsen.
- Sie können nicht schnell genug reagieren.

Regel 5
Aufpassen im Straßen-Verkehr
Sie müssen aufpassen:
Wenn Sie unterwegs sind.
Sie sind in Gefahr:
Wenn Sie unterwegs andere Sachen machen.
Und Sie sind eine Gefahr für andere Menschen.
Zum Beispiel:
Sie hören Signale nicht:
Wenn Sie Musik mit einem Kopf-Hörer hören.

Regel 6
Abstand halten
Sie können besser reagieren:
Wenn Sie mit Abstand zu dem Auto vor Ihnen fahren.
Es kann immer passieren:
Das Menschen plötzlich Sachen machen im Verkehr.
Zum Beispiel:
Jemand bremst sehr plötzlich.

Regel 7
Achten Sie auf die Ampel
Sehr viel Unfälle passieren:
Weil Menschen die rote Ampel nicht beachten.
Regel 8
Achten Sie auf Ihre Umgebung
und auf die anderen Menschen
Sehen Sie sich gut um:
Bevor Sie etwas tun im Verkehr.
Zum Beispiel:
Bevor Sie abbiegen oder über die Straße gehen.

Wenn Sie nicht sicher sind:
Warten Sie bis der andere Mensch Sie ansieht.
Man sagt auch: Bis Sie Blick-Kontakt haben.
Achtung:
Fahrer von LKWs können Rad-Fahrer oft nicht sehen.
Passen Sie besonders gut auf:
Wenn Sie mit dem Fahrrad unterwegs sind.
Info
Wer hat den Text in Leichter Sprache gemacht?
Büro für Leichte Sprache Köln
E-Mail: info@leichte-sprache.koeln
Kirsten Scholz hat den Text in Leichter Sprache geschrieben und die Bilder gemalt.
Dirk Stauber, Sandra Mambrini und Wolfgang Klein haben den Text auf Leichte Sprache geprüft.