
Immer mehr Menschen in Hamburg
fahren mit dem Fahrrad.
Fahrrad-Fahren hat viele Vorteile:
- Man kommt gut überall hin.
- Es ist gut für die Umwelt.
- Es ist gesund.
- Es ist billig.
.jpg)
Radfahren kann aber auch gefährlich sein.
Für die Rad-Fahrer.
Und für andere Menschen.
Die Stadt Hamburg überlegt darum:
So kann man Fahrrad-Fahren sicherer machen.
Es gibt viele Ideen für das sichere Fahrrad-Fahren.
Zum Beispiel:
- Es gibt mehr Fahrrad-Wege.
- Autos dürfen nicht so schnell fahren.
Mehr Wissen für Auto-Fahrer und Fahrrad-Fahrer
Viele Auto-Fahrer wissen nicht viel
über Fahrrad-Fahrer.
Die Auto-Fahrer achten darum nicht auf Fahrrad-Fahrer:
Wenn sie abbiegen.
Die Auto-Fahrer sehen die Fahrrad-Fahrer oft nicht.
Man sagt in schwerer Sprache:
Die Fahrrad-Fahrer sind im toten Winkel.
Viele Fahrrad-Fahrer wissen nicht:
Wie geht Auto-Fahren.
Die Fahrrad-Fahrer wissen zum Beispiel nicht:
So lange braucht ein Auto beim Bremsen.
Es gibt weniger Unfälle:
- Wenn man mehr weiß über die anderen Teilnehmer
beim Straßen-Verkehr. - Wenn alle Menschen vorsichtig sind.
- Und wenn die Menschen Rücksicht nehmen.

Es gibt darum die Aktion: Runter vom Gas.
Sie können hier mehr lesen über die Aktion:
https://www.runtervomgas.de/
Fahrrad-Fahrer müssen sich an die Verkehrs-Regeln halten
Viele Menschen denken nicht daran:
Fahrrad-Fahrer müssen sich an die Regeln halten.
Zum Beispiel:
An einer roten Ampel stehen bleiben.
Auf der rechten Seite von der Straße fahren.
In die richtige Richtung fahren in einer Einbahn-Straße

Viele junge Menschen halten sich nicht an die Regeln.
Zum Beispiel:
Studenten.
Es gibt darum viele Unfälle mit Fahrrädern an der Universität.
Der Arbeits-Kreis Fahrrad
Der Arbeits-Kreis ist eine Gruppe von Fach-Leuten.
Der Arbeits-Kreis kümmert sich um die Sicherheit
von Fahrrad-Fahrern.
Der Arbeits-Kreis macht viele Aktionen.
Zum Beispiel:
Eine Aktion für die Beleuchtung von Fahrrädern
an den Schulen in Hamburg.
Fahrrad-Fahrer werden besser gesehen:
Wenn die Fahrräder gute Lampen haben.
Der Arbeits-Kreis möchte:
Mehr Menschen sollen mit dem Fahrrad fahren.
Und:
Die Menschen sollen sicher sein im Straßen-Verkehr.
Die Fahrrad-Fahrer und alle anderen auch.
Info
Wer hat den Text in Leichter Sprache gemacht?
Büro für Leichte Sprache Köln
E-Mail: info@leichte-sprache.koeln
Kirsten Scholz hat den Text in Leichter Sprache geschrieben und die Bilder gemalt.
Dirk Stauber, Sandra Mambrini und Wolfgang Klein haben den Text auf Leichte Sprache geprüft.