
Niemand wird gerne gestört.
Lärm stört viele Menschen.
Es gibt darum Regeln:
Wie man mit Lärm und Krach umgeht.
Damit Menschen nicht gestört werden.
Sport ist gesund.
Sport hilft Menschen:
Damit sie sich wohl fühlen.
Manchmal ist Sport auch sehr laut.
Menschen können sich gestört fühlen davon.

Zum Beispiel:
- Viele Leute sehen gerne beim Sport zu.
Sie wollen Sportler anfeuern.
Manchmal sind die Zuschauer beim Sport sehr laut. - Es gibt Durchsagen beim Sport mit Laut-Sprechern.
Zum Beispiel Ergebnisse. - Oder es gibt viel Verkehr.

Es gibt Regeln:
Wenn eine Sport-Anlage gebaut wird.
Die Sport-Anlage soll so gebaut werden:
Dass es möglichst wenig Lärm gibt.
Die Regeln stehen in der Bau-Nutzungs-Verordnung.
Manche Sport-Anlagen sind aber sehr alt.
Die Regeln sind beim Bauen nicht eingehalten worden.
Das können Sie tun:
Wenn Sie vom Sport gestört werden
Sie können sich bei der zuständigen Behörde beschweren.
Sie sagen dann:
- Welcher Lärm ist es.
- Wo ist der Lärm.
- Wie lange ist der Lärm schon.
- Wer hört den Lärm außer Ihnen.
Sie finden die Liste der zuständigen Behörden am Ende vom Text.
Die Behörde prüft dann:
Ob der Lärm gegen das Gesetz verstößt.
Die Behörde prüft auch:
Ist die Sport-Anlage richtig gebaut worden.
Wenn der Lärm zu laut ist:
Kümmert sich die Behörde darum.
Sie können das Unternehmen auch verklagen.
Sie müssen dann zum Gericht.
Sie sollten sich beraten lassen:
Bevor Sie zum Gericht gehen.

Sie können bei der zuständigen Behörde anrufen.
- Wenn der Lärm von einer Sport-Anlage kommt:
Die Bezirksämter – Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit
Sie können die Telefon-Nummer im Internet finden:
https://www.hamburg.de/laermschutz-ansprechpartner/4472486/bezirke/ - Wenn der Lärm von einer Freizeit-Anlage kommt:
Die Bezirksämter – Dezernat für Wirtschaft, Bauen und Umwelt
Freizeit-Anlagen sind zum Beispiel:
Spiel-Plätze oder Plätze für Konzerte.
Sie können die Telefon-Nummer im Internet finden:
https://www.hamburg.de/laermschutz-ansprechpartner/144114/bezirke/ - Wenn der Lärm vom Sport auf dem Wasser kommt:
Das Wasser-Schutz-Polizeikommissariat
oder das Wasser-Schutz-Polizei-Revier.
Sie können die Telefon-Nummer im Internet finden:
https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/hamburg/info/polizeikommissariat/?iasonQuery=polizeikommisariate
Sie können auch den Hamburg-Service anrufen:
Wenn Sie die Telefon-Nummer von der Behörde nicht wissen.
Die Telefon-Nummer vom Hamburg-Service ist 115