Hamburg.de Startseite Barrierefrei Leichte Sprache Wohnen
Leichte Sprache

Lärm-Schutz beim Sport

Eine Frau hält sich die Ohren zu. Es ist ihr zu laut.
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln

Niemand wird gerne gestört.
Lärm stört
viele Menschen.
Es gibt darum Regeln:
Wie man mit Lärm und Krach umgeht.
Damit Menschen nicht gestört werden.

Sport ist gesund.
Sport hilft Menschen:
Damit sie sich wohl fühlen.
Manchmal ist Sport auch sehr laut.
Menschen können sich gestört fühlen davon.

Eine Frau macht Sport
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln

Zum Beispiel:

  • Viele Leute sehen gerne beim Sport zu.
    Sie wollen Sportler anfeuern.
    Manchmal sind die Zuschauer beim Sport sehr laut.
  • Es gibt Durchsagen beim Sport mit Laut-Sprechern.
    Zum Beispiel Ergebnisse.
  • Oder es gibt viel Verkehr.
Ein Gesetzbuch
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln

Es gibt Regeln:
Wenn eine Sport-Anlage gebaut wird.
Die Sport-Anlage soll so gebaut werden:
Dass es möglichst wenig Lärm gibt.
Die Regeln stehen in der Bau-Nutzungs-Verordnung.

Manche Sport-Anlagen sind aber sehr alt.
Die Regeln sind beim Bauen nicht eingehalten worden.

Das können Sie tun:
Wenn Sie vom Sport gestört werden

Sie können sich bei der zuständigen Behörde beschweren.
Sie sagen dann:

  • Welcher Lärm ist es.
  • Wo ist der Lärm.
  • Wie lange ist der Lärm schon.
  • Wer hört den Lärm außer Ihnen.

Sie finden die Liste der zuständigen Behörden am Ende vom Text.

Die Behörde prüft dann:
Ob der Lärm gegen das Gesetz verstößt.
Die Behörde prüft auch:
Ist die Sport-Anlage richtig gebaut worden.

Wenn der Lärm zu laut ist:
Kümmert sich die Behörde darum.

Sie können das Unternehmen auch verklagen.
Sie müssen dann zum Gericht.
Sie sollten sich beraten lassen:
Bevor Sie zum Gericht gehen.

Ein Freilicht-Theater
Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln

Sie können bei der zuständigen Behörde anrufen.

Sie können auch den Hamburg-Service anrufen:
Wenn Sie die Telefon-Nummer von der Behörde nicht wissen.
Die Telefon-Nummer vom Hamburg-Service ist 115

Wer hat den Text in Leichter Sprache gemacht?

Büro für Leichte Sprache Köln
E-Mail: info@leichte-sprache.koeln

Kirsten Scholz hat den Text in Leichter Sprache geschrieben und die Bilder gemalt.

Dirk Stauber, Sandra Mambrini und Wolfgang Klein haben den Text auf Leichte Sprache geprüft.

Zum Weiterlesen

Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln
Leichte Sprache

Lärm-Schutz

Niemand wird gerne gestört. Es gibt darum Regeln: Wie man mit Lärm und Krach umgeht.

Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln
Leichte Sprache

Lärm-Schutz im Alltag

Niemand wird gerne gestört. Lärm stört viele Menschen. Es gibt darum Regeln.

Kirsten Scholz, Büro für Leichte Sprache Köln
Leichte Sprache

Der Hamburger Miet-Spiegel

Der Hamburger Miet-Spiegel ist eine Liste. Sie können im Miet-Spiegel sehen: Welche Mieten sind normal in einem bestimmten Teil von Hamburg.